Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berollka Filou Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Räder
Die Voraussetzung hierzu ist, dass Sie die Balance und das Fahren auf den Antriebsrädern
beherrschen!
(Anmerkung: diese Fähigkeit erleichtert vieles!)
Bilden Sie mit Ihrem Oberkörper eine Verlängerung der
Rückenlehne.
Kippen Sie Ihren Rollstuhl an und beginnen Sie langsam zu
rollen. Während dem Rollen sollten Sie mit gestreckten
Armen und mit beiden Händen den Greifring wieder
möglichst weit vorne greifen und den Rollstuhl auf 2 Räder
balancieren.
Den Greifring sollten Sie dabei ebenfalls zwischen den
Daumen und den gebeugten Zeigefingern kontrolliert
rutschen lassen.
Durch Überkippen (nach vorne) und Abbremsen kann die
Geschwindigkeit verlangsamt bzw. zum Stillstand gebracht
werden.
Stufen, Bordsteine oder Hindernisse überwinden
Eine vorhandene Kippsicherung muss vorher eingeschwenkt und anschließend wieder
ausgeschwenkt werden. Bei Hindernissen sollten gegebenenfalls vorhandene Rampen oder
Aufzüge mit Hilfe einer Begleitperson benutzt werden.
Merke:
Die Grundvoraussetzung für das Überwinden von Stufen,
Absätzen/Kanten
oder
senkrechte Anfahren an das Hindernis (siehe Skizze!).
Bei schrägem Anfahren besteht die Gefahr dass Ihr
Rollstuhl umkippt. Sie dürfen dann die Hindernisse nur mit
einer Begleitperson überfahren.
ACHTUNG:
Beachten Sie bitte, dass bei extremster Einstellung der Antriebsräder der
Rollstuhl bereits bei kleinen Hindernissen nach hinten umkippen kann (siehe
Verstellmöglichkeiten ab Seite 21).
Es besteht die Möglichkeit eine Stufe aus der Fahrt oder aus dem Stand heraus zu
überwinden.
Gebrauchsschulung
Straßenbahn-schienen
15
ist
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis