Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berollka Filou Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Ihre Sicherheit:
Um eine Kippgefahr auszuschließen, müssen Sie auch bei kleinen Steigungen mit
Oberkörperkompensation fahren und besonders während den ersten Fahrten mit
Kippsicherung (Stützrolle).
Vermeiden Sie bei den Bergauffahrten ein ruckartiges Anfahren.
Das Transportieren von Gütern hinter der Rückenlehne beeinflusst die Schwerpunktslage
ungünstig, wodurch die Kippgefahr zunimmt.
Bei beinamputierten Rollstuhlfahrern und bei winkelverstellbaren Rückenlehnen empfehlen
wir außer dem Anbringen von Kippsicherungen auch die Verwendung von
Radstandsverlängerungen.
ACHTUNG:
Beachten Sie bitte, dass bei extremster Einstellung der Antriebsräder der
Schwerpunkt nach hinten verschoben wird (z.B. besonders bei Aktiv-
Rollstühlen mit großem Sitzgefälle) und dadurch der Rollstuhl bereits bei
einer
Verstellmöglichkeiten ab Seite 21).
Ankippen des Rollstuhls
Ankippen des Rollstuhls bedeutet, dass Sie nur auf den Antriebsrädern fahren.
ACHTUNG:
Für dieses Vorhaben müssen Sie gute Geschicklichkeit und Gleich-
gewichtsverhalten besitzen. Beachten Sie auch, dass bei extremster
Einstellung der Rollstuhl sehr leicht nach hinten umkippen kann!
Die folgenden Übungen sind nur mit einem erfahrenen Helfer durchzuführen.
Legen Sie den Oberkörper leicht zurück und greifen Sie zum Ankippen des Rollstuhls den
Greifring etwas hinter dem höchsten Punkt des Greifringes. Bewegen Sie den Rollstuhl
ruckartig nach vorne, ohne den Oberkörper nach vorne zu beugen. Die Vorderräder heben
etwas vom Boden ab.
Zum Balancieren des Rollstuhls führen Sie Ausgleichsbewegungen durch, die Sie durch hin
und her bewegen der Greifringe erreichen. Der Helfer unterstützt Sie beim Halten des
Gleichgewichts, indem er Ihnen durch leichtes Antippen mit den Fingern an den Schultern
eine Rückmeldung über die Balancelage gibt.
ACHTUNG: Üben Sie das Ankippen zunächst nur mit einem Helfer!
Gebrauchsschulung
kleinen
Steigung
13
nach
hinten
umkippen
kann
(siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis