Herunterladen Diese Seite drucken

Fagor FACI205B Bedienungsanleitung Seite 76

Induktions-elektroherd

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bei aktiver Induktionskochzone oder durch
Wegnehmen des Topfes von der Induktions-
kochzone.
Für die Kochzone Ø 210 und Ø 160 ist
die Dauer der Booster-Funktion von der
Sensorsteuerung auf 10 Minuten begrenzt.
Nach einem automatischen Ausschalten
der Booster-Funktion erfolgt die weitere
Beheizung der Kochzone mit der Nenn-
leistung.
Die Booster-Funktion kann erneut einge-
schaltet werden, vorausgesetzt dass die
Temperaturfühler in den elektronischen
Systemen und die Spulen über eine solche
Möglichkeit verfügen.
Wird ein Topf während der aktivierten
Booster-Funktion von der Kochzone abge-
stellt, bleibt diese Funktion weiterhin aktiv
und die Dauer der Funktion läuft weiter ab.
Wird die Temperatur der Kochzone (elek-
tronisches System oder Spule) während
der aktivierten Booster-Funktion über-
schritten, wird die Booster-Funktion
automatisch abgeschaltet. Die Kochzone
kommt auf die Nennleistung wieder zurück.
Steuerung der Booster-Funktion
Die Kochzonen sind je nach dem Mo-
dell vertikal oder kreuzweise in Paaren
verbunden. Die Gesamtleistung wird
innerhalb dieser Paare geteilt.
Der Versuch, die Booster-Funktion für
beide Kochzonen gleichzeitig einzu-
schalten, würde zur Überschreitung der
maximal verfügbaren Leistung führen.
In diesem Fall wird die Heizleistung der
ersten aktivierten Kochzone auf das ma-
ximal höchste Niveau gesenkt.
Kindersicherung
Die Verriegelungsfunktion dient dazu, das
Kochfeld vor unbeabsichtigter Betätigung
durch Kinder zu schützen, und das Einschal-
ten dieser Funktion ist erst nach Entriegelung
möglich.
28
Die Kindersicherung ist möglich, wenn das
Kochfeld ein- und ausgeschaltet ist.
Ein- und Ausschalten der Kindersiche-
rung
Das Ein- und Ausschalten der Kindersiche-
rung erfolgt mit dem Sensor
Sensor über 5 Sekunden gedrückt gehalten
wird. Das Einschalten der Kindersicherung
wird signalisiert, indem die Diode (9) auf-
leuchtet.
Das Kochfeld bleibt bis zur Entriegelung
verriegelt, selbst wenn das Bedienungs-
feld ein- und ausgeschaltet wird. Durch
das Trennen des Kochfeldes vom Strom-
netz wird die Verriegelung des Kochfeldes
ausgeschaltet.
Restwärmeanzeige
Nach dem Kochen bleibt in der Glaskeramik
noch Wärmeenergie, auch Restwärme ge-
nannt, enthalten. Die Anzeige der Restwärme
erscheint auf zwei Stufen. Nach Ausschalten
der Kochzone oder des Gerätes, wenn die
Temperatur 60°C überschreitet, erscheint in
der entsprechenden Anzeige der Buchstabe
„H". Die Anzeige der Restwärme hält an, so-
lange die Temperatur der Kochzone den Wert
von 60°C überschreitet. Im Temperaturbereich
von 45°C bis 60°C wird der Buchstabe „h"
angezeigt, mit dem auf einen niedrigen Wert
der Restwärme hingedeutet wird. Fällt die
Temperatur unter 45°C, erlischt die Restwär-
meanzeige.
Ist die Restwärmeanzeige aktiviert, dür-
fen weder die Kochzone berührt, da die
Verbrennungsgefahr besteht, noch die
wärmeempfindlichen Gegenstände dar-
auf gestellt werden!
Bei Stromausfall erscheint das Symbol
der Restwärme „H" in der Anzeige nicht.
Trotzdem können die jeweiligen Kochzo-
nen noch heiß sein!
, indem der

Werbung

loading