Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstelle; Modbus Rtu; Parametersätze - CG Emotron VFX2.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

Serielle Schnittstelle

Der Frequenzumrichter unterstützt mehrere serielle
Kommunikationstypen:
• Galvanisch isolierter Modbus RTU über RS-485-
Schnittstelle an Anschluss X1 auf der Steuerplatine.
Siehe Kap. 4., Seite 49
• Modbus RTU über RS-232-Schnittstelle hinter dem
Bedienfeld (nicht galvanisch isoliert)
• Drahtlose Schnittstellen, die vom angeschlossenen
Bedienfeld bereitgestellt werden
• Bedienfeld mit WiFi (optional) bietet Modbus/ TCP
• Bedienfeld mit Bluetooth (optional) aktiviert
Konnektvität mit mobilen Anwendungen
• Feldbusse wie Profibus DP, DeviceNET und CANopen
• Industrie-Ethernet wie Modbus/TCP, Profinet IO, Eth-
erCAT und EtherNet/IP
Verfügbare Kommunikationsoptionen finden Sie unter
Kap. 13., Seite 205
9.1

Modbus RTU

Verwenden Sie vorzgsweise die isolierte, serielle RS-485
Optionskarte für serielle Kommunikation. Dieser Port ist
galvanisch getrennt.
Das für den Datenaustausch verwendete Protokoll basiert
auf dem Modbus-RTU-Protokoll, das ursprünglich von
Modicon entwickelt wurde.
RS232 ist die physikalische Verbindung. Der
Frequenzumrichter agiert als Slave mit der Adresse 1 in einer
Master-Slave-Konfiguration. Die
Übertragung geschieht im Halbduplex-Betrieb. Es wird das
NRZ-Standardformat (Non Return to Zero) genutzt.
Die Baudrate der RS-485 Optionskarte kann zwischen 2400
und 115200 festgelegt werden.
Das immer 11 Bits lange Zeichenformat besteht aus:
• einem Startbit
• acht Datenbits
• zwei Stoppbits
• keiner Parität
Der Frequenzumrichter verfügt auch über eine asynchrone
serielle Kommunikationsschnittstelle, RS-232, hinter dem
Bedienfeld.
Bitte beachten Sie, dass dieser Port nicht galvanisch getrennt
ist.
Über den RS-232 Anschluss an der Bedieneinheit kann
zeitweise ein PC angeschlossen werden, auf dem z. B. das
Programm EmoSoftCom (Programmier- und
Überwachungssoftware) läuft. Dies kann z. B. für das
Übertragen von Daten zwischen verschiedenen
Frequenzumformern nützlich sein. Für den permanenten
CG Drives & Automation, 01-7492-02r0
Anschluss eines Personal Computers muss ein Optionsboard
für die Kommunikation verwendet werden.
HINWEIS: Dieser RS-232-Port ist nicht galvanisch
getrennt.
ACHTUNG!
Für eine korrekte und sichere Nutzung der
RS232-Verbindung müssen die
Massestiften an beiden Anschlüssen
dasselbe Potenzial aufweisen. Es können Probleme
auftreten, wenn zwei Anschlüsse von z.B. einer
Maschine und einem Computer verbunden werden,
bei denen die beiden Massestiften nicht dasselbe
Potenzial aufweisen. Auf diese Weise können
gefährliche Masseschleifen entstehen, die die RS-
232-Anschlüsse zerstören können.
Der RS-232-Anschluss hinter der Bedieneinheit ist
nicht galvanisch getrennt.
Hinweis: Die RS-232-Verbindung am Bedienfeld kann
mit handelsüblichen isolierten USB-RS-232-Wandlern
eingesetzt werden, ohne dass Sicherheitsrisiken
bestehen.
Abb. 79 RS-232-Stecker hinter der HCP Bedieneinheit
9.2
Parametersätze
Kommunikationsinformation für die verschiedenen
Parametersätze.
Die verschiedenen Parametersätze des FU haben die
folgenden DeviceNet-Instanznummern, Profibus-
Steckplatz-/Indexnummern, Profinet IO-Index und
EtherCAT-Indexnummern:
Serielle Schnittstelle
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis