Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Parametersätzen [240] - CG Emotron VFX2.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor PTC [237]
Für Frequenzumrichtergrößen B bis D (VFX48/52-003--
074),
C2 & D2 (VFX48-025--105), C69 & D69 (VFX69-002--
058-54) und C2(69) & D2(69) (VFX69-002--058-20)
besteht die Option, Motor PTC direkt anzuschließen (nicht
mit PTC-/PT100-Optionskarte zu verwechseln, siehe Kap.
13.9, Seite 208).
In diesem Menü wird die interne Hardwareoption vom
Motor PTC aktiviert. Dieser PTC-Eingang entspricht DIN
44081/44082. Die elektrischen Daten finden Sie im
separaten Handbuch zur Optionskarte PTC/PT100. Es
gelten die gleichen Daten (siehe www.emotron.com/
www.cgglobal.com).
Dieses Menü ist nur zu sehen, wenn ein PTC (oder
Widerstand <2 kOhm) an die Klemmen X1: 78–79. Siehe
Kap. 4.5, Seite 54 und Kap. 4.5.1, Seite 54.
HINWEIS: Diese Funktion bezieht sich nicht auf die
Optionskarte PTC/PT100.
So aktivieren Sie die Option:
1. Verbinden Sie die Kaltleiter mit X1: 78–79 oder,
um den Eingang zu testen, verbinden Sie einen
Widerstand mit den Anschlüssen . Verwenden Sie
einen Widerstand zwischen 50 und 2000 Ohm.
Daraufhin erscheint Menü [237].
2. Aktivieren Sie den Eingang, indem Sie „[237]
Motor PTC" auf „On" (Ein) stellen.
Bei Einschaltung und einem Wert von <50 Ohm wird ein
Sensorfehler ausgelöst. Es erscheint die Fehlermeldung
„Motor PTC".
Wenn die Funktion deaktiviert ist und PTC oder
Widerstand nicht angeschlossen sind, wird das Menü nach
dem nächsten Einschalten nicht mehr angezeigt.
237
PTC Motor
Voreinstellung:
Aus
Aus
0
Motor PTC-Schutz ist deaktiviert.
Ein
1
Motor PTC-Schutz ist aktiviert.
I²t Min Spd [238]
Konfiguriert die minimal zulässige Geschwindigkeit, wenn
[231] auf "Limit Spd" eingestellt ist. Dies wird z.B. für
Pumpen verwendet, die nicht unter einer bestimmten
Drehzahl arbeiten sollen.
238
I²t Min Spd
Vorgabet:
0 rpm
Bereich:
0 - Max Speed
abhängig von:
Set/View ref [310]
106
Funktionsbeschreibung
11.2.4Verwendung von
Parametersätzen [240]
Im FU stehen vier verschiedene Parametersätze zur
Verfügung. Mit den Parametersätzen kann der FU für vier
unterschiedliche Prozesse oder Anwendungen eingesetzt
werden, etwa für verschiedene Motoren, aktivierte PID-
Regler, unterschiedliche Rampeneinstellungen usw.
Ein Parametersatz besteht aus allen Parametern, mit
Ausnahme der globalen Parameter. Die globalen Parameter
können nur über einen Wert für alle Parametersätze
verfügen.
Die folgenden Parameter sind globale Parameter: [211]
Sprache, [217] Local Remote, [218] Lock Code, [220]
Motordaten, [241] Select Set, [260] Serielle
Kommunikation und [21B] Netzspannung.
HINWEIS: Aktuelle Timer gelten für alle Sätze. Wenn
ein Satz geändert wird, ändert sich die Timerfunktion
entsprechend des neuen Satzes, der Timerwert bleibt
dabei unverändert.
Wähle Satz [241]
Hier wählen Sie den Parametersatz aus. Jedes Menü der
Parametersätze wird je nach dem aktiven Parametersatz mit
A, B, C oder D bezeichnet. Parametersätze können über
Tastatur, über programmierbare Digitaleingänge oder über
serielle Kommunikation aktiviert werden. Parametersätze
können während des Betriebs umgeschaltet werden. Wenn
die Sätze verschiedene Motoren verwenden (M1 bis M4),
wird der Satz automatisch geändert, aber nur, sobald der
Motor gestoppt wird.
241
Wähle Satz
Vore-
A
instellung:
Auswahl:
A, B, C, D, DigIn, Komm, Option
A
0
B
1
Feste Auswahl eines der 4
Parametersätze A, B, C oder D.
C
2
D
3
Der Parametersatz wird über einen
Digitaleingang bestimmt. Der
DigIn
4
Digitaleingang wird im Menü
Digitaleingänge [520] definiert.
Der Parametersatz wird über serielle
Com
5
Kommunikation bestimmt.
Der Parametersatz wird über eine Option
Option
6
gewählt. Dies ist nur möglich, wenn die
Option die Auswahl steuern kann.
CG Drives & Automation 01-7492-02r0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis