Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Motor Und Ein Parametersatz; Ein Motor Und Zwei Parametersätze; Zwei Motoren Und Zwei Parametersätze; Autoreset Bei Fehler - CG Emotron VFX2.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
Mit verschiedenen Parametersätzen kann das Setup eines FU
schnell an unterschiedliche Anwendungsanforderungen
angepasst werden. Zum Beispiel, wenn
• ein Arbeitsprozess in bestimmten Momenten optimierte
Einstellungen benötigt, um die
- Prozessqualität zu erhöhen
- Steuergenauigkeit zu erhöhen
- Wartungskosten zu senken
- Sicherheit des Bedienungspersonals zu erhöhen
Mit diesen Einstellungen ist sehr vieles möglich. Hier einige
Vorschläge:
Vielfältige Frequenzwahl
In einem Parametersatz können 7 Festdrehzahlen über
Digitaleingänge aktiviert werden. In Verbindung mit den
Parametersätzen können mit 5 Digitaleingängen 28
Festdrehzahlen angewählt werden. Über DigIn 1, 2 und 3
werden
innerhalb eines Parametersatzes die Sollfrequenzen gewählt,
und über DigIn 4 und DigIn 5 werden die Parametersätze
ausgewählt.
Flaschenabfüllung mit 3 Produkten
Verwenden Sie 3 Parametersätze für 3 verschiedene Jog-
Drehzahlen beim Setup der Maschine. Der vierte
Parametersatz kann für die "normale" Steuerung über
Klemmensignal verwendet werden, wenn die Maschine
unter Volllast läuft.
Produktwechsel auf Wickelmaschinen
Falls eine Maschine für 2 oder 3 unterschiedliche Produkte
umgerüstet werden muss, z. B. eine Wickelmaschine für
unterschiedliche Fadenstärken, müssen Beschleunigungs-
und Verzögerungszeit, Maximaldrehzahl und
Maximaldrehmoment angepasst werden. Für jede
Fadenstärke kann ein anderer Parametersatz verwendet
werden.
Manuelle - automatische Steuerung
Falls in einer Anwendung etwas manuell aufgefüllt wird aber
das Niveau dann über die PID-Steuerung automatisch
kontrolliert wird, kann das mit einem Parametersatz für die
manuelle Steuerung und einem für die automatische
Kontrolle gelöst werden.
7.1.3 Ein Motor und ein
Parametersatz
Dies ist die gebräuchlichste Anwendung für Pumpen und
Lüfter.
Nachdem Standard-Motor M1 und Parameterset A gewählt
wurden:
1. Einstellungen für Motordaten eingeben.
2. Andere Parameter eingeben, z. B. Eingänge und Aus-
gänge.
66
Haupteigenschaften
7.1.4 Ein Motor und zwei
Parametersätze
Diese Anwendung ist hilfreich, wenn zum Beispiel eine
Maschine für unterschiedliche Produkte mit zwei
verschiedenen Drehzahlen gefahren werden muss.
Nachdem Standard-Motor M1 gewählt wurde:
1. Parametersatz A in Menü [241] wählen.
2. Motordaten in Menü [220] eingeben.
3. Andere Parameter eingeben, z. B. Eingänge und Aus-
gänge.
4. Falls es nur geringe Unterschiede in den Parametersätzen
gibt, kann in Menü [242] Kopiere Satz der Parametersatz
A in Parametersatz B kopiert werden.
5. Parameterwerte eingeben, z. B. Eingänge und Ausgänge.
Hinweis: Ändern Sie nicht die Motordaten in
Parametersatz B.
7.1.5 Zwei Motoren und zwei
Parametersätze
Diese Anwendung ist hilfreich, wenn eine Maschine mit
zwei Motoren arbeitet, die nicht zur gleichen Zeit laufen, z.
B. eine Kabel-Wickelmaschine, die die Rolle mit einem
Motor anhebt und mit dem zweiten Motor dreht.
Der eine Motor muss angehalten werden, bevor der zweite
Motor startet.
1. Parametersatz A in Menü [241] wählen.
2. Motor M1 in Menü [212] wählen.
3. Motordaten und andere Parameterwerte eingeben, z. B.
Eingänge und Ausgänge.
4. Parametersatz B in Menü [241] wählen.
5. Motor M2 in Menü [212] wählen.
6. Motordaten und andere Parameterwerte eingeben, z. B.
Eingänge und Ausgänge.

7.1.6 Autoreset bei Fehler

Für einige anwendungsbezogene, nicht-kritische
Fehlerbedingungen kann ein automatischer Reset-Befehl
eingegeben werden, um die Fehlersituation zu beheben. Die
Auswahl erfolgt in Menü [250] Autoreset. In diesem Menü
kann die maximal zulässige Anzahl der automatischen Resets
eingegeben werden, siehe Menü [251] Fehleranzahl, danach
verbleibt der Frequenzumformer im Fehlerzustand.
Beispiel
Der Motor besitzt einen internen Schutz vor thermischer
Überlastung. Wenn diese Schutzfunktion ausgelöst wurde,
wartet der FU, bis der Motor abgekühlt ist, bevor er seine
normale Funktion wieder aufnimmt. Sollte dieses Problem
dreimal innerhalb eines kurzen Zeitraumes auftreten, wird
zusätzliche Hilfe erforderlich.
Es sind folgende Einstellungen erforderlich:
• Maximale Anzahl der Neustarts eingeben; in Menü
[251] 3 eingeben.
2
• Motor I
t zum automatischen Neustart aktivieren; in
Menü [25A] 300 s eingeben.
CG Drives & Automation 01-7492-02r0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis