Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start/Stopp-Einstellungen [330] - CG Emotron VFX2.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3.3Start/Stopp-Einstellungen
[330]
Untermenü mit allen Einstellungen zum Beschleunigen,
Verzögern, Starten, Stoppen usw.
Beschleunigungszeit [331]
Die Beschleunigungszeit ist definiert als die Zeitspanne, die
der Motor zur Beschleunigung von 0 U/min bis zur
Nenndrehzahl braucht.
HINWEIS: Wenn die Beschleunigungszeit zu kurz ist,
wird der Motor entsprechend dem eingestellten
maximalen Drehmoment beschleunigt. Die echte
Beschleunigungszeit kann dann länger als der
eingestellte Wert sein.
331
Beschl Zeit
Voreinstellung: 10.0 s
Bereich:
0–3600 s
Abb. 92 zeigt die Beziehung zwischen Nenndrehzahl des
Motor, Maximaldrehzahl und Beschleunigungszeit.
Entsprechendes gilt für die Verzögerungszeit.
rpm
Maxi-
maldre-
100% n
MOT
hzahl
Max Speed
80% n
MOT
(06-F12)
Abb. 92 Beschleunigungszeit und Maximaldrehzahl
Abb. 93 verdeutlicht die Beschleunigungs- und
Verzögerungszeiten im Verhältnis zur Motornenndrehzahl.
rpm
Nom. Drehzahl
Beschl Zeit [331]
(NG_06-F11)
Abb. 93 Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten
126
Funktionsbeschreibung
8s
10s
t
Verz Zeit [332]
Verzögerungszeit [332]
Die Verzögerungszeit ist definiert als die Zeitspanne, die der
Motor zur Abbremsung von der Nenndrehzahl auf 0 U/min
braucht.
332
Verz Zeit
Voreinstellung: 10.0 s
Bereich:
0–3600 s
HINWEIS: Ist die Verzögerungszeit zu kurz und kann
die generatorisch erzeugte Energie nicht in einem
Bremswiderstand verbraucht werden, wird der Motor
gemäß des Überspannungsgrenzwerts verzögert. Die
echte Verzögerungszeit kann dann länger als der hier
eingestellte Wert sein.
Beschleunigungszeit für
Motorpotenziometer [333]
Die Drehzahl kann im FU mit der
Motorpotenziometerfunktion gesteuert werden. Diese
Funktion regelt die Drehzahl mit separaten Nach oben- und
Nach unten-Befehlen per Remote-Signalen. Die
Motorpotenziometerfunktion hat getrennte Rampen, die für
das Bes Motorpot [333] und Vz Motorpot [334] gesetzt
werden können.
Ist die Motorpotenziometerfunktion gewählt, wird hier die
Beschleunigungszeit für den „Schneller"-Befehl eingegeben.
Die Beschleunigungsszeit ist definiert als die Zeitspanne, die
der Motor zur Beschleunigung von 0 U/min auf die
Nenndrehzahl braucht.
333
Bes Motorpot
Voreinstellung:
16.0 s
Bereich:
0.50–3600 s
Verzögerungszeit für
Motorpotenziometer [334]
Ist die Motorpotenziometerfunktion gewählt, wird hier die
Verzögerungszeit für den „Langsamer"-Befehl gesetzt. Die
Verzögerungszeit ist als die Zeitspanne definiert, die der
Motor zur Abbremsung von der Nenndrehzahl bis auf 0 U/
min braucht.
334
Vz Motorpot
Voreinstellung: 16.0 s
Bereich:
0.50–3600 s
Beschleunigungszeit auf
Minimaldrehzahl [335]
Wird die minimale Drehzahl, [341]>0 U/min, in einer
Anwendung verwendet, nutzt der Frequenzumrichter
CG Drives & Automation 01-7492-02r0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis