Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gangschaltung; Grundlagen; Gangschaltung Bedienen - Strida LT 16 Bedienerhandbuch

Faltrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Gangschaltung
9.1 Grundlagen
Mithilfe der Gangschaltung kann der Fahrer die für den Antrieb erforderliche Leistung
den Streckenbedingungen und der Geschwindigkeit anpassen.
Bestandteile der Gangschaltung sind das schaltbare Getriebe und die entspre­
chenden Bedien elemente.
9.2 Gangschaltung bedienen
→ Machen Sie sich mit der Gangschaltung Ihres Faltrades vertraut.
Eine regelmäßig gewartete und gepflegte Gangschaltung weist nur geringe Ver­
schleißerscheinungen auf.
Beachten Sie folgende Informationen, um frühzeitigem Verschleiß vorzubeugen:
→ Schalten Sie vor Steigungen frühzeitig in den gewünschten Gang.
 w arnung
Wenn Sie unsicher in der Bedienung der Gangschaltung sind oder Pro­
bleme damit haben, lenkt Sie dies ggf. vom Straßenverkehr ab.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Vor der Teilnahme am Straßenverkehr mit den Funktionen der Gang­
schaltung vertraut machen.
Anhalten, wenn sich bei der Bedienung der Gangschaltung Probleme,
z. B. durch Fehlfunktionen, ergeben.
Modellabhängig ist Ihr Faltrad mit einer
Gangschaltung ausgestattet.
Die Gangschaltung befindet sich im
Tretlager. Bei Modellen mit Gangschal­
tung wechseln Sie zwischen den Gän­
gen, indem Sie kurz mit dem Pedaltrieb
um ca. 60° zurücktreten.
Der erfolgreiche Wechsel eines Gan­
ges wird Ihnen durch ein akustisches
Signal angezeigt.
Sie wechseln die Gänge in der Reihen­
folge 1–2–3–2–1.
Es sind keine Wartungsarbeiten an der Gangschaltung durchzuführen.
→ Wenden Sie sich an einen Zweiradhändler, wenn Sie während des Schalt­
vorgangs ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder Sie nicht ordnungs­
gemäß in alle Gänge schalten können.
Abb.: Rücktrittschaltung

Gangschaltung

47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 18Evo 18C1 carbon 18

Inhaltsverzeichnis