Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Maximal Zulässiges Gesamtgewicht - Strida LT 16 Bedienerhandbuch

Faltrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
4.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Hersteller oder Zweiradhändler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstanden sind. Verwenden Sie
das Faltrad nur, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Unfällen, zu schwe­
ren Verletzungen und zu Schäden am Faltrad führen.
Die Gewährleistung erlischt bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Falt­
rades.
Das Faltrad ist dafür bestimmt, von einer Person verwendet zu werden, auf
deren Körpergröße die Sitzposition eingestellt wurde.
Das Faltrad ist nur für den Einsatz auf Straßen und Wegen mit glatter Oberflä­
che vorgesehen. Jeder Einsatz auf unbefestigten Wegen, die nicht asphaltiert,
betoniert oder gepflastert sind, kann zum Versagen des Faltrades führen.
Das Faltrad ist nicht für die Verwendung mit überdurchschnittlicher Belastung
bestimmt, z. B. gilt die Verwendung bei Renn­ und Wettkampfveranstaltungen
als nicht bestimmungsgemäß.
Das Faltrad ist nicht für das Pedalieren im Stehen bestimmt.
Das Faltrad ist nicht für die Verwendung auf vereisten Untergründen bestimmt.
Für die bestimmungsgemäße Verwendung des Faltrades im Straßenverkehr
müssen Sie die landesspezifischen und regionalen Vorschriften kennen, ver­
standen haben und beachten.
Das Faltrad ist nicht für den Gebrauch eines Kindersitzes, Anhängers oder
Anhängesystems bestimmt.
4.6 Maximal zulässiges Gesamtgewicht
Das Faltrad hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht, das Sie beim Verwenden
des Faltrades beachten müssen siehe Abschnitt „Faltradpass" auf Seite 63.
→ Ermitteln Sie das Leergewicht Ihres Faltrades durch Wiegen mit einer Hän­
gewaage, ggf. mit allen optionalen Ausstattungen.
Das maximal zulässige Gesamtgewicht ergibt sich aus der Addition folgender
Gewichtsangaben:
Faltrad + Fahrer inkl. Rucksack + Gepäck etc. = maximal zulässiges Gesamtge­
wicht.
→ Sie verringern Ihre Unfall­ und Verletzungsgefahr und die Gefahr, das Falt­
rad zu beschädigen, wenn Sie stets das maximal zulässige Gesamtgewicht
des Faltrades beachten. Die Nichtbeachtung kann zum Gewährleistung­ und
Garantieausschluss führen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 18Evo 18C1 carbon 18

Inhaltsverzeichnis