Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleiß; Diebstahlsicherung - Strida LT 16 Bedienerhandbuch

Faltrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.12 Verschleiß
 w arnung
Übermäßiger Verschleiß, Materialermüdung oder lose Schraubver­
bindungen können zu Fehlfunktionen führen, die Unfälle oder Stürze
verursachen.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Regelmäßig das Faltrad auf Verschleiß prüfen.
Das Faltrad nicht verwenden, wenn Risse, Verformungen oder Farb­
veränderungen vorliegen.
Das Faltrad nicht verwenden, wenn übermäßiger Verschleiß oder
lose Schraubverbindungen vorliegen.
Das Faltrad sofort vom Zweiradhändler prüfen lassen, wenn über­
mäßiger Verschleiß, lose Schraubverbindungen, Risse, Verformun­
gen oder Farbveränderungen vorliegen.
Das Faltrad ist, wie alle mechanischen Komponenten, Verschleiß und hoher
Beanspruchung ausgesetzt. Unterschiedliche Materialien können auf Verschleiß
oder Abnutzung aufgrund von Beanspruchung unterschiedlich reagieren. Jede
Art von Rissen, Riefen oder Farbveränderungen zeigt den Ablauf der Verwen­
dungsdauer der Komponente an. Verschlissene Komponenten müssen ausge­
tauscht werden.
Verschleiß an Komponenten aus Aluminium, Carbon oder Verbundwerkstoffen
kann nur durch einen Zweiradhändler beurteilt werden.
Für Rahmen, Gabeln und Laufräder aus Carbon und Verbundwerkstoffen sind
harte Schläge, Stöße und Verspannungen schädlich. Die innere Struktur des
Materials wird nachteilig verändert, ohne dass dieses sichtbar ist.
→ Lassen Sie sich zu den Verschleißkomponenten Ihres Faltrades von einem
Zweiradhändler beraten.
→ Prüfen Sie den Zustand aller Verschleißteile regelmäßig.
→ Pflegen Sie die Verschleißteile regelmäßig.
4.13 Diebstahlsicherung
Verwenden Sie ein geeignetes Schloss, wenn Sie das Faltrad abstellen, um es
vor Diebstahl und Nutzung durch Unbefugte zu schützen (siehe Abschnitt „Falt-
rad sichern" auf Seite 29).
Grundlagen
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 18Evo 18C1 carbon 18

Inhaltsverzeichnis