Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenbremse; Grundlagen - Strida LT 16 Bedienerhandbuch

Faltrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Scheibenbremse
 w arnung
Verschleiß kann zum Ausfall der Scheibenbremse führen.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Die Scheibenbremse mindestens einmal pro Jahr oder nach
1000 km vom Zweiradhändler prüfen lassen.
 v orsicht
Kontakt mit heißen Bremsscheiben kann zu Verbrennungen führen.
Verletzungsgefahr!
Bremsscheiben vor dem Berühren abkühlen lassen.
 h inweis
Durch langanhaltende Beanspruchung können Bremsbeläge verglasen.
Beschädigungsgefahr!
Wenn gefahrlos möglich, an langen Gefällen stoßweise und mit
höherer Kraft bremsen.
 h inweis
Durch Ausbau des Vorder­ bzw. Hinterrades kann die Bremse
beschädigt werden.
Beschädigungsgefahr!
Das Vorder­ bzw. Hinterrad nur von Ihrem Zweiradhändler aus­ und
einbauen lassen.
 h inweis
Vollbremsungen mit neuen Bremsbelägen führen zum Verglasen der
Bremsbeläge.
Beschädigungsgefahr!
Neue Scheibenbremsen abseits des Straßenverkehrs einbremsen.
7.3.1 Grundlagen
Beim Ziehen des Bremshebels werden die im Bremssattel der Scheibenbremse
liegenden Bremskolben nach außen gedrückt. Die Bremskolben pressen die
Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe.
→ Prüfen Sie die Scheibenbremse regelmäßig auf Verschleiß und Funktion.
→ Entfernen Sie Verschmutzungen an den Komponenten der Scheibenbremse
und der Bremsscheibe sofort mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Bremsen
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx 18Evo 18C1 carbon 18

Inhaltsverzeichnis