OPTISENS TSS 7000
7.1 Messprinzip
Das Prinzip der 4-Strahl-Technologie mit alternierenden Lichtquellen kompensiert auf
Schwankungen sowohl der Lichtintensität als auch der Detektorempfindlichkeit. Das Prinzip
arbeitet mit 2 Lichtquellen (LEDs), die abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden, und 2
Detektoren.
Abbildung 7-1: Prinzip mit 2 alternierenden Lichtquellen und 2 Detektoren
Wenn E
eingeschaltet ist wird Licht durch das Prozessmedium gesendet, und die
1
Fotodetektoren (D
erzeugen Signale basierend auf der Amplitude des Lichts, das jeder Fotodetektor empfängt.
Anhand eines Vergleichs dieser Ergebnisse wird das Verhältnis (Ra) berechnet.
Ra = Ix
/Ix
1
Da sich Änderungen der Eigenschaften von E
gleichermaßen auf D
die Lichtstärke von E
erzeugten Signale entsprechend, während das Verhältnis jedoch gleich bleibt. Dies eliminiert die
Auswirkungen der Kontamination an E
Ra = Ix
/Ix
1
Das gleiche Verfahren wird unter Verwendung von E
ein ähnliches Verhältnis (Rb) erzeugt wird. Dies eliminiert die Auswirkungen der Kontamination
an E
.
2
Rb = Ix
/Ix
3
Um die Auswirkungen von Kontamination oder der Alterung von Komponenten an den
Detektoren zu eliminieren, wird ein Verhältnis anhand des Vergleichs von Ra und Rb berechnet.
Ra/Rb = 2/0,5 = 4
12/2016 - 4005736201 - OPTISENS TSS 7000 de R01
und D
) empfangen das Licht jeweils über Pfad X
1
2
= 80μA/40μA = 2
2
und D
auswirken, bleibt dieses Verhältnis konstant. Wenn beispielsweise
1
2
um 25% reduziert wird, reduzieren sich auch die von D
1
= 60μA/30μA = 2
2
= 30μA/60μA = 0,5
4
(aufgrund von Alterung oder Kontamination)
1
.
1
über Pfad X
2
www.krohne.com
TECHNISCHE DATEN
und X
. D
und D
1
2
1
und von D
1
und X
durchgeführt, wobei
3
4
7
2
2
37