Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messanordnung Bei Dichtekompensierter Füllstandmessung - KROHNE OPTIBAR PC 5060 C Handbuch

Druckmessumformer zur messung von prozessdruck, füllstand, differenzdruck, dichte und trennschicht mit keramischer messzelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIBAR PC 5060 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIBAR PC 5060 C
3.15.5 Messanordnung bei dichtekompensierter Füllstandmessung
Die Master-Slave-Kombination ist zur dichtekompensierten Füllstandmessung geeignet.
Beachten Sie folgende Hinweise zur Messanordnung:
• Master-Sensor unterhalb des Min.-Füllstandes montieren
• Slave-Sensor oberhalb des Master-Sensors montieren
• Beide Sensoren entfernt von Befüllstrom und Entleerung und geschützt vor Druckstößen
eines Rührwerkes montieren
Der Montageabstand h der beiden Sensoren soll mindestens 10 %, besser aber 20 %, vom
Endwert des Sensormessbereiches betragen. Ein größerer Abstand erhöht die Genauigkeit der
Dichtekompensation.
Die dichtekompensierte Füllstandmessung startet mit der hinterlegten Dichte 1 kg/dm
beide Sensoren bedeckt sind, wird dieser Wert durch die errechnete Dichte ersetzt.
Dichtekompensation bedeutet, dass der Füllstandwert in Höheneinheiten und die Abgleichwerte
sich nicht ändern, wenn die Dichte schwankt.
Die dichtekompensierte Füllstandmessung ist nur bei offenen, also drucklosen Behältern
möglich.
Abbildung 3-18: Messanordnung bei dichtekompensierter Füllstandmessung, h = Abstand zwischen den beiden
Messpunkten
1 Slave-Sensor
2 Abgeschirmte Vierdrahtleitung
3 Master-Sensor
4 Spannungsversorgung
04/2019 - 4003437103 - MA OPTIBAR PC 5060 C R03 de
www.krohne.com
INSTALLATION
3
. Sobald
3
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optibar pm 5060 c

Inhaltsverzeichnis