Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf Durchführen - Nicotra Gebhardt BA-SEF 2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BA-SEF 2.4 – 10/2019
Bild 8-4: Anschlussplan
RGM 91
Deckenmontage
VORSICHT Werkseitig ist kein Motorschutz vorgesehen!
GEFAHR
8.2.4 Anschlussschema RGM 91
= optischer Rauchmelder (Zubehör)
= CO-Fühler (Zubehör)
= Rauchmelde-Schaltgerät (Zubehör)
= Kabelführung von Außen bevorzugen
= Kabel schützen im heißen Innenraum
8.3. Motorschutz
Bei den Entrauchungsventilatoren darf der Motor im Brandfall nicht
geschützt werden. Bauseitig installierte Motorschutzeinrichtungen
müssen im Brandfall automatisch überbrückt bzw. außer Kraft gesetzt
werden.
Verwenden Sie dazu unser Rauchmelde-Schaltgerät (Zubehör)
8.4. Probelauf durchführen
Verletzungsgefahr durch rotierendes Laufrad!
 Bei geöffnetem Ventilator nie in das Laufrad greifen.
1. Motor vom Netz trennen.
2. Ventilator gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
3. Alle Fremdkörper (Werkzeuge, Kleinteile, Bauschutt etc.) aus dem
Kanalsystem und dem Ventilator entfernen.
4. Alle Revisionsöffnungen schließen.
5. Ventilator einschalten und die Drehrichtung des Laufrades durch
Vergleich mit dem Drehrichtungspfeil am Ventilator prüfen.
6. Bei falscher Drehrichtung den Motor unter Beachtung der
Sicherheitsvorschriften elektrisch umpolen.
7. Nach Erreichen der Betriebsdrehzahl die Stromaufnahme messen und
mit dem Motornennstrom auf dem Ventilator- bzw. Motortypenschild
vergleichen.
8. Bei anhaltendem Überstrom Ventilator sofort abschalten.
9. Ventilator auf ruhigen Lauf prüfen. Sicherstellen, dass keine
außergewöhnlichen Schwingungen und Vibrationen auftreten.
10. Motor auf untypische Geräusche prüfen.
Deutsch
DE-23/46

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis