Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entrauchungs-Radialventilatoren Rem Bu Und Rer - Nicotra Gebhardt BA-SEF 2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BA-SEF 2.4 – 10/2019
Bild 7-4: RWM Montage
Bild 7-5: REM BU
Bild 7-6: RER 13/17
VORSICHT
VORSICHT
DE-16/46
7.3.2 Entrauchungs-Wandventilatoren RWM 57
Die Entrauchungs-Wandventilatoren sind für Fassadenmontage konzipiert.
Die Wandplatte besitzt einen breiten Überstand für die Befestigung am
Einbaurahmen (1) (Zubehör).
1. Einbaurahmen (1) bestimmungsgemäß in der Fassade befestigen.
2. Wandventilator in den Einbaurahmen setzen und befestigen.
Prüfen
 Von Anlagenteilen werden keine Kräfte oder Schwingungen auf den
Entrauchungsventilator übertragen!
 Der Ventilator ist spannungsfrei und ohne Verzug montiert!
 Das Laufrad läuft leichtgängig und streift nicht an der Einströmdüse!
 Die zugelassenen Kompensatoren für den Kanalanschluss sind
schwingfähig und ohne Versatz montiert!
 Es sind nur zugelassene Komponenten verarbeitet!

7.3.3 Entrauchungs-Radialventilatoren REM BU und RER 13/17

Die Entrauchungs-Radialventilatoren REM BU und RER 13/17 sind für die
Aufstellung im Freien zugelassen.
 Es muss bauseits sichergestellt werden, dass kein Niederschlag in den
Ventilator eintreten kann.
Die Ventilatoren dürfen auch in Gebäuden, jedoch außerhalb des zu entrauchenden
Bereiches aufgestellt werden, wenn z.B. der Aufstellraum mit einer Wärmedämmung
(Wandisolierung) oder der Ventilator (RER 13 /17 mit Isoliergehäuse) mit einer
Wärmedämmung versehen werden, und wenn sichergestellt ist, dass bei allen
Betriebszuständen des Ventilators die vom Motorhersteller vorgegebene max.
zulässige Umgebungstemperatur (+40°C) im Aufstellraum nicht überschritten wird.
Ist durch die Art des Ventilator-Einbaus eine Betriebsstörung durch Sichtkontrolle
nicht festzustellen, sind Überwachungseinrichtungen vorzusehen, siehe auch Kapitel
„Instandhaltung / Wartung".
 Bei Innenaufstellung muss der Ventilator saug- und druckseitig am
Kanalsystem angeschlossen sein!
1. Ventilator bzw. Grundrahmen spannungsfrei auf der Unterkonstruktion
befestigen bzw.-
2. Schwingungsdämpfer gleichmäßig um den Ventilatorschwerpunkt verteilt
ausrichten und befestigen, dabei auf gleichmäßige Einfederung achten.
Für den saug- und oder druckseitigen Kanalanschluss nur
zugelassene, flexible Anschlussstutzen verwenden!
Keine Gummi-Schwingungsdämpfer verwenden!
Deutsch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis