5. Produktbeschreibung
Die Hebeanlagen Multilift M werden in den nachfol-
genden Unterabschnitten ausführlich beschrieben:
•
Der Unterabschnitt
5.1 Hebeanlage
die Hebe-
anlage mit Sammelbehälter, Pumpe, Rückfluss-
verhinderer und Niveausensor.
•
Der Unterabschnitt
5.2 Steuerung LC 221
beschreibt die
Steuerung und ihre Funktionen.
Beispiel
Multilift Hebeanlage
Leistungsabgabe P
/100 [W]
2
1 = einphasiger Motor
3 = dreiphasiger Motor
2 = 2-poliger Motor
4 = 4-poliger Motor
Typenschild der Hebeanlage
1
2
Typ
Prod.-Nr.
3
P. c.
4
f
5
Phases
6
U
7
I
1/1
8
P
1
19
0197
98127055
20
9
Typenschild der Hebeanlage
Abb. 2
Pos.
Beschreibung
1
Typenbezeichnung
2
Produktnummer
3
Produktionscode, Jahr und Woche
4
Frequenz [Hz]
5
Anzahl der Phasen und Spannung [V]
6
Spannung [V]
7
Volllaststrom [A]
8
Leistungsaufnahme P1 des Motors [kW]
9
EAC- und CE-Kennzeichnung
10
Betriebsart
11
Seriennummer
12
Maximaler Förderstrom [m
beschreibt
M
DK - 8850 Bjerringbro, Denmark
Serial no.
Hz
Q
max
H
min
V
H
max
A
T
Med
max
kW
Amb
T
max
G
Made in Germany
3
/h]
Im Abschnitt
7. Installieren der Hebeanlage
den nachfolgenden Abschnitten werden die oben
angeführten Komponenten wieder als eine komplette
Einheit betrachtet.
5.1 Hebeanlage
Die Hebeanlagen Multilift M werden komplett mit
einer einphasigen oder dreiphasigen Tauchmotor-
pumpe geliefert, die an eine Steuerung LC 221 ange-
schlossen wird. Die Niveausteuerung erfolgt mit Hilfe
eines Niveausensors.
Typenschlüssel der Hebeanlage
.22
.3
.4
10
11
12
3
m /h
13
m
14
m
15
C
16
C
17
kg
18
und in
7