Sie sich für das Automatik-Lade gerät Power Peak ® Twin EQ-BID aus dem Multiplex Sortiment entschieden haben. Die ultimative 1000 W Ladestation für den professionellen Modellbauer. Zwei je 500 Watt starke Ausgänge mit bis zu 20 A Ladestrom in einem Gehäuse.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die beiden Ladezweige arbeiten völlig getrennt voneinander und sind individuell einstellbar. Für den Ladevorgang wird die Displayanzeige gesplittet, somit werden die wichtigsten Daten beider Ausgänge gleichzeitig angezeigt. Die Anzeige erfolgt mittels einem blauen, hintergrundbeleuchteten 128 x 64 Pixel Grafik LC-Display.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 3. TECHNISCHE DATEN Betriebsspannung: 11 V ... 28 V DC, (12 V bzw. 24 V Bleibatterie oder ein leistungs- fähiges Netzteil, kein Ladegerät für Autobatterien verwenden!) Zellenzahl: Ausgang 1: 1-18 Zellen NC / NiMH 1-7 Zellen LiFe, LiIo, LiPo 1-12 Zellen Pb / Blei Ausgang 2:...
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 „MODE“-TASTE Mit dieser Taste navigiert man durch die Hauptmenüs in folgender Reihenfolge: • Akkuauswahl und Lade-/ Entladeparameter-Programmierung (SPEICHERDAT.) oder Anzeige der BID-Chip/Key Daten, bei angeschlossenem BID-Chip/Key (BID-SYSTEM) • Grundeinstellungen (ANWENDERDAT.) • Lade-/ Entladedaten des aktuellen Vorgangs (AKKUDAT.) •...
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Der Ausgang, in dem Einstellungen Aktiv Ausgang 1 vorgenommen werden sollen, wird hell hinterlegt (Ausgang 1). Der Ausgang in dem momentan keine Einstellungen stattfinden, ist dunkel hinterlegt (Aus- gang 2, siehe nebenstehende Displays. Inaktiv Ausgang 2 5.1 ANSCHLUSS Wichtig!!! Vor dem Anschluss eines Akkus unbedingt die eingestellten Parameter noch...
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 5.2 MENÜSPRACHE AUSWÄHLEN Das Power Peak ® Twin EQ-BID Ladegerät ist mit einer mehrsprachigen Menüführung ausgerüstet. Zur Auswahl der gewünschten Sprache, muß vor dem Anlegen der Eingangsspannung die „ENTER“- Taste gedrückt und gehalten werden.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 5.4 MENÜSTRUKTUR AUSGANG 1 Im Menü „SPEICHERDAT.“ werden die Parameter für das Laden-/ Entladen eines Akkus definiert. Die entsprechenden Einstellungen werden auf dem zuvor gewählten Speicherplatz abgelegt (siehe Kap. 5.5). Mode Im zweiten Hauptmenü...
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Wird ein Akku mit BID-System an OUT 1 oder 2 ange- schlossen, werden die auf dem Chip gespeicherten Daten im Display angezeigt. Durch Betätigung der „DEC“- oder „INC“- Taste können nun die gespeicher- ten Daten auf dem BID Chip/ Key angeschaut wer- den.
Seite 13
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Aktiviert man die Spalte zur Angabe der Zellenzahl, kann durch Drücken der „DEC“- oder „INC“- Taste die Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen des Akkus eingestellt werden. In der Spalte zur Angabe der Kapazität kann durch drü- cken der „DEC“- oder „INC“- Taste die Akkukapazität in Schritten von 100 mAh bestimmt werden.
Seite 15
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Aktiviert man die Zeile „ERHALTSTROM“ kann für NiCd- und NiMH- Akkus ein Erhaltungsladestrom im Mode Normal, Linear und Reflex, in Schritten von 50 mA eingestellt wer- den. Der Bereich liegt für diese Akkutypen zwischen 0 und 500 mA.
Seite 16
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Parameter NiCd NiMH LiPo LiFe LiIo Zellenzahl / 1 S (3,7 V) - 1 S (3,3 V) - 1 S (3,6 V) - 1 Z...12 Z 1 - 18 Zellen 1 - 18 Zellen Akkuspg.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 5.6 ANWENDERDATEN VORGEBEN Mit der „MODE“- / “ESC”- Taste wird in das Hauptmenü zur Einstellung der Anwenderdaten gewechselt. Aktiviert man in diesem Hauptmenü die Zeile „TEMP. EINHEIT“ kann man die gewünschte Temperatureinheit einstellen.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 5.7 „AKKUDAT.“ DISPLAY Mit der „MODE“- / „ESC”- Taste wird in das Menü zur Ansicht der Daten gewechselt. Hier können einige Daten des Laders und des Akkus angesehen werden. In der Ta belle sind alle Para meter noch mals übersichtlich dargestellt.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 6. MODUS WÄHLEN (LADEN - ENTLADEN - ZYKLUS) Sind alle Lade-/Entlade Parameter eingestellt, kann der Lade-Entlademodus gewählt wer- den. Dazu „LADEN“, „ENTLADEN“ mit der „DEC“- oder „INC“- Taste anwählen. Danach die ‘‘ENTER“- Taste für min. 2 s drücken. Die Dis play-Anzeige wechselt. Es wird ein Menü zur Modus- Auswahl angezeigt.
Seite 20
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Die folgende Tabelle erläutert die einzelnen Auswahlmöglichkeiten: Auswahl Ablauf des Vorganges AUTOMATIK Im automatischen Modus wird vom Lader jeweils der optimale Lade-/ Entladestrom automatisch eingestellt. Es muss lediglich, bei Verwendung des Temperatursensors die Abschalttemperatur eingestellt werden.
Vor der Ausführung des festgelegten Vorganges, muss zunächst der Akku polrichtig an die Ladebuchsen des Ausgangs 1 bzw. 2 angeschlossen werden. Verwenden Sie dafür geeignete Ladekabel, z.B. aus dem umfangreichen Multiplex Sortiment. Der eigentliche Start eines Vorganges erfolgt durch Betä- tigung der “ENTER“- Taste für min.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Auch während des Ablaufes eines Zyklus sieht das Arbeits- display ähnlich aus. Während der Überprüfung des Akkus wird „ZYKLUS“ angezeigt. Die nebenstehende Abbildung zeigt den oberen Teil der Displaydarstellung während eines Zyklus beim Laden eines Akkus. Außer sämtlichen aktuellen Vorgangsparametern wird neben dem Modus auch die jeweils aktuelle Phase, die Zyklusreihenfolge und die Zyklusnummer dargestellt.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 8. DISPLAYANZEIGEN NACH EINEM VORGANG Das Ende eines Lade- / Entladevorganges wird mit der Meldung “END: XXXX” angezeigt. Außerdem ertönt die eingestellte Melodie. Im Display werden alle wichtigen Daten des abgelaufenen Vorgangs als Text und in grafischer Form angezeigt. Durch eine Betätigung der „ESC“- Taste für min.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 9. PROGRAMMIERUNG EINES BID-CHIPS Sobald vom Startdisplay oder von irgendeinem anderen Menü der Einstellebene aus ein BID-Chip/Key über das Adapterkabel mit dem Ladegerät verbunden wird, wechselt das Ladegerät in den BID-Modus zur Anzeige bzw. Programmierung des BID-Chips/Keys. Wenn der Signalgeber aktiviert ist, ertönt dabei ein kurzer Hinweiston.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Durch Betätigung der ‘‘ENTER“- Taste wird die Programmierung des markierten Wertes eingeleitet. Der veränderbare Parameter wird durch den Cursor hinterlegt und kann mit den „DEC“- oder „INC“- Tasten eingestellt werden. Der Ablauf der Programmierung eines BID-Chip/Keys ent- spricht in etwa der eines Speicher platzes (siehe Kap.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 Verfügung. Bitte lesen Sie aufmerksam die Angaben im Kap. 6, dort ist alles ausführlich beschrieben. Nach der Markierung des gewünschten Vorganges mit den „DEC“- oder „INC“- Tasten, wird durch eine Betätigung der “ENTER“- Taste von min. 2 s der Start durchgeführt. Der gesamte Ablauf, die Anzeigen (Texte und Grafiken) und die Beendigung des Vorganges entspricht komplett dem eines Lade- /Ent lade vorganges bzw.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 11. LADEAUSGANG 2 / OUT 2 Der Power Peak ® Twin EQ-BID Lader ist mit einem zweiten Ladeausgang (OUT 2 ausge- stattet. Dieser Ausgang hat die gleichen technischen Daten aufzuweisen wie der Ausgang 1.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 13. ERLÄUTERUNG DES CC-CV LADEVERFAHRENS Das CC-CV Ladeverfahren gliedert sich in 3 Phasen und wird für folgende Akkutypen angewendet: LiFe, LiIo, LiPo und Pb CC-Phase Konstantstrom CV-Phase Konstantspannung 1. In der CC- (Constant Current) Phase wird der Ladestrom bis zum Erreichen der Lade- schlussspannung konstant gehalten.
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 14. FEHLERMELDUNGEN Um einen sichern Ablauf eines Lade- bzw. Entladevorganges zu gewährleisten, ist das Power Peak ® Twin EQ-BID Ladegerät mit Sicherheits vor richtungen ausgestattet. Sobald ein Fehler auftritt, erscheint eine entsprechende Meldung im Display und der Piezzo- Summer gibt einen schrillen Warnton ab.
Seite 30
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 DATEN NICHT KORREKT BID VERBINDUNG EQUALIZER SPG. ZU NIEDRIG *Das BID System wurde Die gewählten Werte Equalizer Spannung sind inkorrekt verbunden oder zu klein. getrennt. FEHLER EQUALIZER ZELLENZAHL ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! *Angeschlossene Zellenzahl *Equalizer Kabel ist nicht ange- *Equalizer Kabel ist angesteckt! stimmt nicht mit der eingestell-...
Bedienungsanleitung Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE • Ladegerät und angeschlossene Akkus niemals auf brennbare Unterlagen legen. • Nie in der Nähe von brennbarem Material oder Gasen betreiben. • Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Das Gerät kann sich während des normalen Betriebs stark erwärmen.
Senden Sie Ihre Geräte an die für das jeweilige Land zu ständige Servicestelle. Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: • Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei. • Die Geräte wurden gemäss der Bedienungsanleitung be trieben. • Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original Multiplex Zubehör verwendet.
Haftung bei anderweitiger Verwendung. Sowohl die Einhaltung der Betriebsanleitung als auch die Bedingungen und Methoden beim Betrieb, Verwendung und Wartung des Ladegeräts können von Multiplex-Modell- sport nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusam- menhängen.
Power Peak ® Twin EQ-BID # 30 8563 18. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Multiplex Modellsport GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.multiplex-rc.de, bei der jeweilgen Gerätebeschreibung...