Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hitachi CL28W35TAN - CL32W35TAN Bedienungsanleitung
Hitachi CL28W35TAN - CL32W35TAN Bedienungsanleitung

Hitachi CL28W35TAN - CL32W35TAN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL28W35TAN - CL32W35TAN:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CL28W35TAN - CL32W35TAN
CP28W35TAN - CP32W35TAN
Mode d'Emploi
Francais 2 - 40
Bedienungsanleitung
Deutsch 41 - 80
S C R E E N
S C R E E N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi CL28W35TAN - CL32W35TAN

  • Seite 1 CL28W35TAN - CL32W35TAN CP28W35TAN - CP32W35TAN Mode d’Emploi Francais 2 - 40 Bedienungsanleitung Deutsch 41 - 80 S C R E E N S C R E E N...
  • Seite 41 CL28W35TAN - CL32W35TAN CP28W35TAN - CP32W35TAN Bedienungsanleitung S C R E E N S C R E E N...
  • Seite 42 Stand der Technik. Hitachi ist stolz auf seine erstklassigen Fernsehgeräte mit ihrer hervorragenden Bild- und Tonqualität, die so zuverlässig sind, wie es der gute Ruf von Hitachi verspricht. Ihr Fernsehgerät wird Ihnen viele Jahre mit störungsfreiem Betrieb Freude machen. Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 43 Soundmodus ................59 Funktionen - Auto-Abschaltung und Breitbild ........60 Programm-Umbenennung ............63 Programm-Austausch ..............64 Signalquelleneingabe ..............65 Surround Einstellung ..............67 Hitachi 3DS Sound System ............68 Sound - Funktionen ..............69 Lautsprecher Setup ..............70 AV-Einstellung ................71 Fernbedienungselemente - Teletext-Funktionen ......72 Teletext-Betrieb ................73 Videotext- und Toptext- betrieb ............74 Teletext-Doppelseitenfunktion ............75...
  • Seite 44 Bei der Konstruktion und Herstellung dieses Fernsehgerätes wurde auf die Einhaltung internationaler Sicherheitsnormen geachtet. Wie bei allen Elektrogeräten muß aber mit Sorgfalt vorgegangen werden, um beste Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten - lesen Sie daher bitte die vorliegende Bedienungsanleitung, bevor Sie versuchen, diese Ausrüstung zu installieren und zu benutzen.
  • Seite 45 stets stets stets Darauf achten, daß Ihre Jeweils den gesamten Ungebrauchte Batterien in Batterien richtig eingesetzt Batteriesatz austauschen ihrer Verpackung und fern werden, wobei die Symbole und darauf achten, alte und von Metallgegenständen '+' und '-' an Batterie und neue Batterien aufbewahren, die einen Gerät beachtet werden.
  • Seite 46: Anschluß Der Antenne

    Anschluß der Antenne 2 X 12W AUDIO LINE OUT Antenne (HF) an die mit bezeichnete HF 'ein'-Buchse des Fernsehgerätes anschließen Anschluß von Antenne und Videorecorder 2 X 12W AUDIO LINE OUT Geliefert Videorecorder (VCR) WICHTIGER HINWEIS. Wenn Sie Ihren Videorecorder an Ihr Fernsehgerät anschließen, muß der AV-Mode zur Gewährleistung bester Bildqualität richtig eingestellt werden - siehe Abschnitt AV-Einstellung auf Seite 71.
  • Seite 47: Installation Von Satellitenempfänger Und Videorecorder

    Ihre Bild- und Soundqualität zu verbessern. Scart-Kabel sind unerläßlich, wenn Sie einen Stereo-Fernseher und -VCR haben und Stereo-Sound wiedergeben wollen. Diese Kabel sind bei Ihrem Hitachi-Händler oder im führenden Elektrofachhandel erhältlich. VHS-Videoausrüstung sollte an die Scart-Buchse AV1 auf der Rückseite Ihres Fernsehgerätes angeschlossen werden.
  • Seite 48 TV-Modus-Lampe Ein/Aus-Taste Sie leuchtet, wenn Ihr Hiermit schalten Sie Ihr Fernsehgerät eingeschaltet Fernsehgerät ein und aus (nach dem ist und es sich im Standby- Abschalten mit dieser Taste verbraucht Modus befindet, und blinkt, Ihr Fernsehgerät - im Gegensatz zum wenn eine Funktion von Ihrer Standby-Modus - keinen Strom).
  • Seite 49 Camcorder Der Anschluß eines Camcorders an Ihr Fernsehgerät ist einfach. Identifizieren Sie zuerst den Typ des Camcorders und seine Anschlußbuchsen. Wenn es sich um eine Normalkamera Typ 8 mm handelt, hat sie wahrscheinlich Buchsen vom Typ ,Cinch’. Wenn Sie eine S-VHS- oder Hi8- Kamera haben, haben Sie evtl.
  • Seite 50: Anmerkungen Zur Audio-Ausrüstung

    Ihre Seh- und Hörgenuß verbessert..Anmerkungen zur Audio-Ausrüstung Wenn Sie Ihr Fernsehgerät komplett mit Hitachi Power Console gekauft haben, beziehen Sie sich bitte auf die mit der Ausrüstung mitgelieferte Bedienungsanleitung. Ihr HITACHI-Händler kann Sie auch über die richtige Verstärker- und Lautsprecherauswahl für Ihr...
  • Seite 51 Die nachstehend gezeigten Fernbedienungselemente werden beim Programmieren Ihres Fernsehgerätes und zur Einstellung der Ton- und Bildfunktionen. Cursor auf Annehmen Mit dieser Taste Mit dieser Taste wird das Menü- wird eine Auswahlfeld nach hervorgehobene oben geführt. Auswahl bestätigt. Cursor rechts Cursor links Mit dieser Taste Mit dieser Taste wird das Menü-...
  • Seite 52 Wiedergabe. Bei einem Satellitenempfänger wählen Sie Sky News. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, daß Ihre gesamte externe Ausrüstung während des Auto-Suchlaufs eingestellt wird. Zur Vereinfachung der Programmeinstellung hat HITACHI ein automatisches Suchverfahren zum Auffinden der Programme installiert. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein. Im ersten Bildschirm werden Sie aufgefordert, die Sprache Ihrer Fernsehgerätanzeige zu wählen.
  • Seite 53: Eingabemethode

    Drücken und halten Sie die MENÜ-Taste 5 Sekunden lang, bis die Option INSTALLIEREN im HAUPTMENÜ erscheint. Zur Auswahl von INSTALLIEREN drücken Sie die Cursor ab-Taste. Nach erfolgtem Hervorheben nehmen Sie die Auswahl an. Drücken Sie die Cursor ab-Taste, um MAN. SETUP zu wählen.
  • Seite 54 Eingabemethode 3 Wenn die rechte Cursortaste erneut gedrückt wird, können Sie anhand der Tasten 0-9 eine zweistellige Kanalnummer (CH) eingeben. Eingabemethode 4 Wenn die rechte Cursortaste erneut gedrückt wird, können Sie anhand der Tasten 0-9 eine zweistellige S-Kanalnummer eingeben. Eingabemethode 5 Wenn die rechte Cursortaste erneut gedrückt wird, können Sie anhand der...
  • Seite 55: Progressive Scan

    Hinweis: bei Ihrem Modell ist ein normales 50 Hz-Bild nicht möglich. Progressive Scan Die progressiv abtastenden (Progressive Scan) Fernsehgeräte von Hitachi denken stets voraus und füllen alle 625 Abtastzeilen auf einmal aus, um einen kompletten Frame herzustellen. Diese progressive Hinzufügung von zusätzlichen Zeilendaten erzeugt ein Bild, das heller und detaillierter als bei herkömmlichen Fernsehgeräten ist,...
  • Seite 56 Bei Bild- und Soundwerten verringert der nach links geführte Cursor Werte, wogegen der nach rechts geführte Cursor Werte erhöht. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das HAUPTMENÜ zu erhalten. Das HAUPTMENÜ hebt die BILD-Option automatisch hervor - zur Wahl wird OK gedrückt.
  • Seite 57 Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das HAUPTMENÜ zu erhalten. Drücken Sie die Cursor ab-Taste, um TON zu wählen. Nach erfolgtem Hervorheben nehmen Sie die Auswahl an. Wählen Sie anhand der Cursortasten auf/ab das einzustellende Bedienungselement. Nach erfolgtem Hervorheben stellen Sie die gewählten Bedienungselemente durch Drücken der Cursortasten rechts/links ein.
  • Seite 58 Wählen Sie anhand der Cursortasten auf/ab den einzustellenden Modus oder die einzustellende Soundfrequenz. Nach erfolgtem Hervorheben stellen Sie die gewählten Bedienungselemente durch Drücken der Cursortasten rechts/links ein. Modus Ihnen stehen drei individuelle 'Modi' zur Wahl, die auf persönliche Anforderungen abgestimmt werden können.
  • Seite 59 Wichtiger Hinweis 1. Dolby Pro Logic kann nur durch Hinzufügen eines externen Surround Sound Verstärker- und Lautsprechersystems erreicht werden. Diese sind bei Ihrem Hitachi-Händler erhältlich. 2. Aktivieren von 3DS bei Benutzung externer Surround-Verstärker bewirkt Stummschaltung der externen Surround-Kanäle und Übertragung der Surround-Informationen auf die linken und rechten Lautsprecher.
  • Seite 60: Anmerkungen Zur Auto-Abschaltung

    Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das HAUPTMENÜ zu erhalten. Drücken Sie die Cursor ab-Taste, um FUNKTIONEN zu wählen. Nach erfolgtem Hervorheben nehmen Sie die Auswahl an. Wählen Sie anhand der Cursortasten auf/ab die einzustellende Option. Benutzen Sie die linke/rechte Taste zur Einstellung der gewählten Funktion.
  • Seite 61: Auto-Format

    Bildformat 4:3 gezeigt - beachten Sie die schwarzen 'Seitenstreifen' auf dem Bildschirm - dies geht auf Bildschirmkomprimierung zurück. Hinweis: Hitachi empfiehlt die Auswahl von AUTO für die Mehrheit des Fernsehens. Format 16:9 Das Bild (rechts) veranschaulicht ein echtes Breitbildformat 16:9.
  • Seite 62 Panorama-Format Der Panorama-Modus emuliert den einer Breitbildsendung bei 4:3-Übertragungen. Dies wird durch Beibehaltung der Proportionen der Bildschirmmitte bei gleichzeitiger Schrumpfung der Bilder oben und unten auf dem Bildschirm erreicht. Hinweis: Dieser Modus wird allgemein empfohlen, wenn AUTO nicht gewählt ist. Format C16:9L Das Verhältnis 16:9 ist das Format, das in der Regel von den Sendeanstalten...
  • Seite 63 Drücken und halten Sie die MENÜ-Taste 5 Sekunden lang, bis die Option INSTALLIEREN im HAUPTMENÜ erscheint. Drücken Sie die Cursor ab-Taste, um INSTALLIEREN zu wählen. Nach erfolgtem Hervorheben nehmen Sie die Auswahl an. Drücken Sie die Cursor ab-Taste, um MAN. SETUP zu wählen. Nach erfolgtem Hervorheben nehmen Sie die Auswahl an.
  • Seite 64 An dieser Stelle bietet es sich an, Ihre Fernsehkanäle zu organisieren - der nächste Abschnitt (Signalquelleneingabe) ermöglicht es Ihnen, individuellen Kanälen ihre eigene Signalquelle für den Anschluß externer Ausrüstung - z.B. Camcorder, Spielmaschinen usw. - zu geben. Drücken und halten Sie die MENÜ-Taste 5 Sekunden lang, bis die Option INSTALLIEREN im HAUPTMENÜ...
  • Seite 65: Anmerkungen Zur Signalquelleneingabe

    ... Anmerkungen zur Signalquelleneingabe Jedes an Ihr Fernsehgerät angeschlossene externe Gerät muß seine eigene Eingangsbuchse haben. Ferner wäre es einfacher und durchdachter, wenn die angeschlossene externen Geräte ebenfalls ihre eigene Kanalnummer haben könnte. Die signalquelleneingabe ermöglicht es uns, dem zugewiesenen Kanal mitzuteilen, welche Ausrüstung an welche Buchse angeschlossen ist. Dadurch würde sich das Umschalten zwischen Normalbetrieb und der angeschlossenen Ausrüstung wesentlich einfacher gestalten.
  • Seite 66 Option 2 AV2 ist die Signalquelle, die beim Anschluß von externer Ausrüstung wie z.B. Heimunterhaltungssystemen und Satellitendecodern durch ein Scart-Kabel an die Buchse AV2 auf der Rückseite Ihres Fernsehgerätes benutzt wird. Option 3 AV3 ist die Signalquelle, die beim TV-Anschluß von temporärer Ausrüstung wie z.B.
  • Seite 67: Anmerkungen Zur Surround Einstellung

    ...Anmerkungen zur Surround Einstellung Hitachi ist sich der Tatsache bewußt, daß nicht alle Wohnungen identisch sind, weshalb das Surround Einstellmenü es dem Benutzer erlaubt, den Sound durch Einstellen der Lautstärke auf jeden Kanal abzustimmen und somit unterschiedliche Raumgestaltungen zu berücksichtigen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, daß...
  • Seite 68: Anmerkungen Zur Internen Lautsprecher-Option

    ...Anmerkungen zur internen Lautsprecher-Option Durch innovatives Design und komplexe interne Schaltungen hat HITACHI dieses Fernsehgerät hervorgebracht, das vorzüglichen Dolby Pro Logic-Kinosound nachahmt. Jedoch haben wir zur Optimierung Ihres Fernsehvergnügens bei alleiniger Benutzung der internen TV-Lautsprecher das 3DS- (3 Dimensional Spatial Sound) System geschaffen. Das 3DS-System sorgt für wesentlich weitere Soundausbreitung vom Fernsehgerät und vermittelt den Eindruck, daß...
  • Seite 69 Ihrer Fernbedienung schalten Sie auf Stereo. schalten Sie auf Breit-Stereo um. Wenn Sie sich im Modus Dolby Pro Logic befinden, aktiviert diese Taste das Hitachi 3DS Sound System. Monaural Pseudo stereo In diesem Modus überträgt das Dies schafft einen Umgebungs-Sound aus Fernsehgerät eine einzige Soundquelle.
  • Seite 70: Anmerkungen Zur Lautsprecher-Einstellung

    Drücken und halten Sie die MENÜ-Taste 5 Sekunden lang, bis die Option INSTALLIEREN im HAUPTMENÜ erscheint. Drücken Sie die Cursor ab-Taste, um INSTALLIEREN zu wählen. Nach erfolgtem Hervorheben nehmen Sie die Auswahl an. Drücken Sie die Cursor ab-Taste, um LAUTSPRECHER SETUP zu wählen. Nach erfolgtem Hervorheben nehmen Sie die Auswahl an.
  • Seite 71 Wichtiger Hinweis Es ist sehr wichtig, daß die AV-Menüeingabe richtig eingestellt wird, wenn externe Geräte an Ihr Fernsehgerät angeschlossen sind - die falsche Einstellung kann zu aufbrechenden und sich aufspaltenden Bildern führen. Es muß auch beachtet werden, daß, wenn diese externe Ausrüstung ein Videorecorder oder Camcorder (VCR-Modus 'EIN') ist, Progressive Scan keine Funktion bei der Wiedergabe hat und Ihr Fernsehgerät das Bild automatisch mit 100 Hz anzeigt.
  • Seite 72 Die hier dargestellten Fernbedienungselemente Halten Seite 1/2 werden benutzt, wenn Sie Teletext bedienen. Dies wird zum Im Teletext- Modus einmal 'Halten' der Teletext- drücken, um die Seite in der Anzeige aktuelle Seite und die benutzt, um das Lesen nächste im Magazin zu erleichtern.
  • Seite 73 ...Anmerkungen zu Teletext Teletext ist ein Bildschirm-Infomagazin, und durch Drücken der Teletext-Taste auf Ihrer Fernbedienung gelangt man hinein - es erscheint eine Seite, die der nachstehenden ähnlich ist. Wählen Sie das Thema, das Sie sich ansehen wollen, indem Sie eine dreistellige Nummer auf Ihrer Fernbedienung eingeben, die der Seitennummer entspricht, z.B.
  • Seite 74: Toptext-Betrieb

    Der Videotextbetrieb wird durch Drücken der TEXT- Taste ( ) auf der Fernbedienung aktiviert. Eine ähnliche Textseite wie die rechts abgebildete erscheint. Die Hauptseite beinhaltet numerierte Themen, die durch Eingabe der entsprechenden dreistelligen Codenummer auf Ihrer Fernbedienung (Tasten ) zugänglich sind. Zusätzlich zu der oben aufgeführten Methode befinden sich am unteren Rand der Textseite vier farbig codierte Hauptthemen z.B.
  • Seite 75 … Hinweise zur Teletext-Doppelseitenfunktion Hitachi engagiert sich für die laufende Weiterentwicklung seiner TV-Funktionen. Eine der für Sie als Kunden entwickelten Funktionen ist die Erweiterung des Teletext-Dienstes von einer Einseiten-Bildschirmanzeige zu einer Funktion, die auf unterschiedliche Weise manipuliert werden kann. Die nachstehenden Anweisungen zeigen, wie Sie – ungeachtet Ihrer Fernsehumgebung oder Ihrer Anforderungen - diese vorzügliche Funktion vorteilhaft nutzen können.
  • Seite 76 Die hier gezeigten Fernbedienungselemente werden benutzt, wenn Ihr Fernsehgerät im Normalbetrieb arbeitet. Taste 16:9 Einstellung Diese Taste Wird zur erlaubt Ihnen das Auswahl einer Umschalten zwischen Signalquelle für externe den diversen Breitbild- Geräte verwenden funktionen Ihres (siehe Seite 25, Fernsehgerätes (siehe 26 und 31).
  • Seite 77: Mögliche Ursache

    Antworten Fragen Überprüfen, daß der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen ist und dar Strom eingeschaltet wurde. Mein TV-Gerät läßt sich nicht einschalten. Die Sicherung prüfen und kontrollieren, daß sich das TV-Gerät nicht im Standby-Modus befindet (siehe unten). Sicherstellen, daß kein Hindernis zwischen Fernbedienung und TV-Gerät (Infrarotlinse) vorhanden Meine Fernbedienung funktioniert nicht.
  • Seite 78 U m w e l t s c h u t z h i n w e i s e Das Unternehmen HITACHI hat sich im Rahmen der Verbraucherelektronikindustrie zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Fernsehgeräten und Videorecordern im Standby verpflichtet.
  • Seite 79 76 cm = 47,0 kg (NETTO) Abmessungen (B x T x H) ..............66 cm = 782 x 515 x 495 (mm) 76 cm = 879 x 569 x 554 (mm) Fernbedienungsbatterien ..............2 x HITACHI SUM-4 ('AAA' gleichwertig) Scart-Buchse AV2 Scart-Buchse AV1...
  • Seite 80 HITACHI HOME ELECTRONICS (NORDIC) AB, Haukadalsgatan 10, Box 77, 164 94 Kista, SVERIGA, Tel: +46 8 562 711 00 HITACHI HOME ELECTRONICS NORWAY, Brugata 14, N-0186 Oslo, NORGE, Tel: +47 9 2205 9060 ITEM N.V./S.A.(INTERNATIONAL TRADE FOR ELECTRONIC MATERIAL & MEDIA N.V./S.A.),UCO Tower Bellevue, 17-9050 Gent, BELGIQUE (for BENELUX) Tel: (32) 09 230 4801 ...

Diese Anleitung auch für:

Cp28w35tan - cp32w35tan

Inhaltsverzeichnis