SILOJET II 100 BDS Bedienungsanleitung
21. Die Maschine muss einmal im Jahr von einem Sachkundigen überprüft werden. Die Prüfung
muss dokumentiert werden und folgende Punkte beinhalten: Sichtkontrolle auf erkennbare
Mängel, Funktionsprüfung, Prüfung der Sicherheitseinrichtungen, Hochspannungsprüfung des
Schaltschrankes.
22. Bei Frostgefahr können sicherheitsrelevante Bauteile beschädigt werden. Bei Frostgefahr
immer Wasser ablassen.
23. Der Schmier- und Wartungsplan der Maschine muss eingehalten werden, weil sonst der
Garantienaspruch erlischt.
24. Veränderungen an der Maschine sind nicht zulässig und führen dazu, dass jegliche Haftung
durch die Knauf PFT GmbH & Co.KG ausgeschlossen wird.
25. Bei
Pumpen
Sicherheitshinweise zu beachten: Bei Spritzarbeiten ist ein geeigneter Personenschutz zu
tragen:
Schutzbrille,
Hautschutzcreme
Beim Beseitigen von Verstopfungen muß sich die handelnde Person so aufstellen, daß sie von
austretendem Mörtel nicht getroffen werden kann. Außerdem ist eine Schutzbrille zu tragen.
Andere Personen dürfen sich dabei nicht in der näheren Umgebung der Maschine befinden!
Es dürfen nur Förderschläuche mit einem zugelassen Betriebsdruck von mind. 40 bar
betrieben werden. Der Platzdruck des Förderschlauches muss mind. den 2,5-fache Wert des
Betriebsdruckes erreichen. Die Maschine darf ohne Mörteldruckmanometer nicht betrieben
werden.
Vor dem Öffnen von Mörteldruckschläuchen müssen diese drucklos gemacht werden. Bei
Fernbedienung der Maschine mittels Spritzgerät oder Fernsteuerung kann die Maschine
jederzeit ein- bzw. ausgeschaltet werden, ohne dass eine Person direkt an der Maschine
arbeitet.
und
DRUCKFÖRDERANLAGEn
Sicherheitsschuhe,
Knauf PFT GmbH & Co.KG
sind
zusätzlich
Schutzbekleidung,
und
8
Stand 12.2003
noch
folgende
Handschuhe,
evtl.
Atemschutz.