Seite 1
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG (Artikelnummer der Bedienungsanleitung 00 10 48 02) (Artikelnummer der Stückliste – Maschine 20 56 02 10) (Artikelnummer der Stückliste – Maschine 00 04 40 86) PNEUMATISCHE FÖRDERANLAGE PFT SILOMAT E 140 WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE...
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf. Sie haben gut gewählt, da Sie Qualität eines Markenproduktes aus gutem Hause schätzen. Die Förderanlage PFT SILOMAT E 140 ist auf dem neuesten technischen Stand. Sie wurde so funktionsgerecht gestaltet, damit sie bei den rauhen Baustellenbedingungen ein treuer Helfer ist.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Technische Daten SILOMAT E 140 Maße (Tragegestell) Länge 1020 mm Breite 700 mm Höhe 680 mm Materialinhalt Fördergefäß 62 Liter Spannung, Drehstrom 50 Hz 400 V Anschluss-Leistung 8,1 kW Absicherung Mind. 3 x 25 träge A Anschluss-Kabel 5 x 4 mm²...
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Grundlegende Sicherheitshinweise Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und in lesbarem Zustand halten! Mindestens einmal pro Schicht ist die Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel zu prüfen! Bei sicherheitsrelevanten Änderungen der Maschine oder ihres Betriebsverhaltens diese sofort stillsetzen und die Störung der zuständigen Person melden!
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Grundlegende Sicherheitshinweise ACHTUNG! In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: ACHTUNG! Die Maschine ist nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der Betriebsanleitung zu benutzen! Insbesondere sind Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend zu beseitigen.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Grundlegende Sicherheitshinweise ACHTUNG ! Der Arbeitsplatz des Benutzers muss sauber, ordentlich und frei von Gegenständen sein, die ihre Bewegungsfreiheit einschränken könnten. ACHTUNG ! Der Arbeitsplatz muss für die vorgesehenen Arbeiten entsprechend beleuchtet sein.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Funktionsbeschreibung: Die Förderanlage PFT SILOMAT E 140 ist eine pneumatische, vollautomatisch arbeitendende Förderanlage und übernimmt den Materialtransport von Werktrockenmörtel aus dem Silo / Container zur Putzmaschine. Beachten Sie bitte die Verarbeitungsrichtlinien der Materialhersteller .
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Vor Inbetriebnahme ACHTUNG! Vor jeder Arbeitsaufnahme ist die Funktionsfähigkeit der Druckentlastungseinrichtung des Silos / Container zu überprüfen. SILOMAT- Anlagen für Freifall-Silos dürfen nur an drucklosen Silos / Containern angeschlossen werden. Die Entstaubungsleitungen des Silos / Containers müssen geöffnet und frei von Blockierungen sein.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Inbetriebnahme Fördergefäß an Siloauslaufklappe anschließen. Förderleitung zwischen Putzmaschine und Fördergefäß-Abgang verlegen. Um einen optimalen Arbeitsablauf der Anlage bei langen Förderstrecken zu gewährleisten darf die Förderleitung nicht nur eben verlegt werden. Wir raten ihnen deshalb Erhöhungen zu schaffen z.B. an der Schlauchkupplung durch z.
Seite 16
Den Rüttlerkabel vom Silo/Container an CEE-Anbausteckdose 4 x 16A 6h rot anstecken. Nun die SILOMAT - Anlage mit einem Stromkabel 5 x 4 mm² (PFT Art.Nr.20 42 39 00 oder 20 42 39 20) an einem Baustromverteiler gemäß VDE mit vorschriftsmäßigen FI-Schutzschalter 30mA anschließen. Siloauslaufklappe öffnen.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Schwer zu förderndes Material HINWEIS Bei schwer förderbarem Material (z.B. Aussenputz) muß die Förderluft mittels der Kugelhähne optimal eingestellt werden. Durch geringes Öffnen des nach oben führenden Kugelhahns wird ein Teil der Luft direkt in den Ausgang des Fördergefäßes geleitet (Bypass-System) und unterstützt die Förderung des Materials.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Spannungslosigkeit herstellen Hauptwendeschalter (8) auf Stellung „0“ drehen Bei Arbeiten am Schaltschrank muß die Stromzuleitung durch entfernen des Anschlußkabels (10) unterbrochen werden. Drucklosigkeit herstellen Hauptwendeschalter (8) auf Stellung „0“ drehen. Durch drehen des Handrades (9) wird die Absperrklappe des Stellantriebs leicht geöffnet, damit der Druck in den Silo /...
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Emulgatorsiebe reinigen: Druckanzeige steht auf „0“ ! ACHTUNG! Anlage nicht mit Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger säubern. Hauptwendeschalter (8) auf „0“ Druckanzeige am Kompressor beachten! Drucklosigkeit des Druckschlauchs überprüfen. Druckanzeige steht auf „0“ Stellantrieb durch Drehen des Handrades (9) auf Stellung „KLAPPE ZU“...
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Emulgatorsiebe reinigen: Druckanzeige zeigt Druck an! Hauptwendeschalter (8) auf „0“ Hand – Automatikschalter auf Hand Stellantrieb durch Drehen des Handrades (9) auf Stellung „KLAPPE AUF“ Bis der anstehende Druck ins Fördergefäß bzw. in das Silo / Container entweichen kann.
Weitere Ölwechsel alle 400 Betriebsstunden, aber spätestens einmal jährlich.Ölmenge ca. 4,7l. Ölsorte PFT-Silomat-Synthetiköl ( Art. Nr. 20 56 31 01 / 5ltr. Gebinde), oder Spezial-Silomat-Öl ( Art. Nr. 20 56 31 00 / 5ltr. Gebinde). Knauf PFT GmbH & Co.KG...
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Wartung Kompressor Ölgeschmiert Regelmäßiger Ölwechsel ist wichtig! Da mit jedem Ölwechsel Schmutz und Feuchtigkeit (im Öl) aus dem Kompressor abgelassen wird, kann somit der Kompressor vor zusätzlichen hohen Verschleiss geschützt werden. Was teuere Reparaturkosten zufolge hat.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 HINWEIS! Bei starker Verschmutzung der Filterpatrone lässt die Luftleistung nach und der Kompressor überhitzt. Filter mit Druckluft von innen nach außen durchblasen. 1. Nach 1000 Betriebsstunden Filterpatronen kontrollieren. 2. Kontrolle nur in der Fachwerkstatt vornehmen.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Checkliste Störung Ursache Abhilfe Sicherheitsventil bläst ab Störung in der Luft bzw. Förderleitung Leitung kontrollieren Stopferbildung Siehe Seite 17 Emulgatorsieb reinigen K5 überprüfen Absperrorgan überprüfen Drucksteuerung überprüfen Störung in Ablaufprogramm Motor, Motorkabel, Motorschutzschalter...
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Zubehör Weiteres Zubehör finden Sie im Internet unter www.pft.de oder bei Ihrem Baumaschinenhändler. PFT Aussenrüttler SR 22, 400V (Artikelnummer 20 70 80 00) Der Aussenrüttler wird am Silo / Container angeschraubt und am Schaltschrank angeschlossen.
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Ersatzteilliste Drucksteuerung Silomat C und E Artikelnummer 20567150 Pos. Stck. Artikel – Nr. Artikelbezeichnung 20 56 71 50 Drucksteuerung SILOMAT C und E 20 20 32 60 Doppelnippel 1 1/4" x 40 Nr. 23 verzinkt 20 56 48 00 Rückschlagventil 1 1/4"...
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Ersatzteilliste Drucksteuerung Art. Nr. 00104484 für Trockenläufer KDT Pos. Stck. Artikel – Nr. Artikelbezeichnung 00 10 44 84 Drucksteuerung SILOMAT C und E für KDT 20 20 32 81 Doppelnippel reduziert 1/2" -3/8" AG Nr.245 20 20 42 00 T-Stück 1/2"...
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 Schaltplan Steuerstrom S1138 Knauf PFT GmbH & Co.KG...
Seite 48
PFT SILOMAT E 140 Bedienungsanleitung Stand 01.2008 WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 D-97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 D-97346 Iphofen Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft-iphofen.de...