SILOJET II 100 BDS Bedienungsanleitung
Stand 12.2003
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die PFT SILOJET II 100 BDS ist eine Druckförderanlage für alle Drucksilos mit einem zulässigen Druck von
bis zu 2,0 bar, zur pneumatischen Versorgung von Mischpumpen o. ä. mit fabrikmäßig vorgemischtem
Fertigmörtel aus Drucksilos und -containern.
.
Die Verarbeitungsrichtlinien der Materialhersteller sind immer zu beachten
Funktionsweise
Wenn der Füllstandmelder der Putzmaschine „Leer" meldet, öffnet sich das Absperrorgan (Stellung „Auf")
und bei geöffneter Silo-Auslaufdrosselklappe füllt sich das Fördergefäß mit ca. 55 l Trockenmaterial.
Gleichzeitig läuft der Rüttler, um den Materialfluß aus dem Silo / Container zu unterstützen.
Nach Ablauf der Füllzeit schließt sich das Absperrorgan wieder (Stellung „Zu"),. Das Fördergefäß ist jetzt
zum Silo / Container druckdicht abgeschlossen.
Nun beginnt der Kompressor zu arbeiten und bläst Luft durch das Emulgatorsieb in das Fördergefäß. Dabei
wird das Material aufgelockert und durch den Abgangstutzen des Fördergefäßes in die Förderleitung
gedrückt und weiter zur Putzmaschine befördert. Dabei baut sich in der Förderleitung Druck auf, der mit
einem Druckschalter überwacht wird. Sinkt der unter einen eingestellten Wert ab, so bedeutet dies, daß
Fördergefäß und –leitung leer sind. Die Anlage beendet den Förderzyklus und schaltet jetzt ab. Sobald
wieder ein Signal vom Füllstandmelder am Schaltschrank der Anlage anliegt, beginnt der Förderzyklus von
neuem.
Mit dem Bypass am Fördergefäß kann die Luftverteilung von Hand geregelt, und somit die Anlage an das
jeweilige Material (Spezifisches Gewicht) angepasst werden
Die Förderanlage ist eine pneumatische, vollautomatisch arbeitendende Förderanlage und übernimmt den
Materialtransport von Werktrockenmörtel aus dem Silo / Container zur Putzmaschine.
Knauf PFT GmbH & Co.KG
5