Wartungsarbeiten
•
Kontrolle und ggf. Reinigung aller Schläuche
•
Kontrolle und ggf. Reinigung des Abflusses
•
Kontrolle und ggf. Wechsel des Pumpenschlauchs der Entkalkerpumpe und der Duftstoffpumpe
•
Sichtkontrolle: Verkalkung im Verdampfertank
•
Niveausensor prüfen und ggf. mechanisch reinigen.
•
Ablaufventil prüfen und reinigen
•
Verdampfertank öffnen und die inneren Flächen auf Verkalkung prüfen. Bei Bedarf reinigen.
Bei auffällig erhöhter Verkalkung die Wasserqualität prüfen. Ggf. eine Anlage zur Wasserent-
härtung vorschalten. Sicherstellen, dass das Gerät mit weichem Wasser versorgt wird. Siehe
Deckel vom Verdampfertank abnehmen
•
Dichtring für den Deckel des Verdampfertanks überprüfen. Alte, verhärtete oder beschädigte
Dichtung ersetzen.
10.2 Arbeiten am Verdampfertank
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Die Gefahr besteht auch nach Abschluss der Installation.
Vor dem Öffnen des Gehäuses die Verbindung zur Stromversorgung trennen.
•
CAUTION
Verbrühungsgefahr. Ablaufstutzen und austretendes Wasser können sehr heiß sein.
Wartungsarbeiten erst beginnen, wenn der Dampfgenerator ausgeschaltet und abge-
•
kühlt ist.
Verdampfertank und Leitungen ca. 30–45 Minuten abkühlen lassen.
•
Schutzkleidung (Handschuhe) tragen.
•
Gehäusehaube abnehmen
•
Netzverbindung trennen und Wasserzufuhr schließen.
•
Gehäusehaube abnehmen.
44
D