Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SteamTec II Basic
Montage- und Gebrauchsanweisung
D
Made in Germany
Druck Nr. 29344696 / 19.16
D
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EOS SteamTec II Basic

  • Seite 1 SteamTec II Basic Montage- und Gebrauchsanweisung Made in Germany Druck Nr. 29344696 / 19.16...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4. Lieferumfang ............................10 5. Montage ............................... 11 5.1 Montagebeispiel ..........................11 5.2 Steamtec II Basic - Anordnung der wichtigen Elemente ............ 12 5.3 Voraussetzungen an dem Montageort ..................14 5.4 Montage des Dampfgenerators ....................14 5.5 Wasseranschluss und Wasserablauf ................... 16 5.6 Anschluss der Dampfleitung ......................
  • Seite 3 Diese Gebrauchsanweisung dient zu Ihrer Information dient. Bitte beachten Sie alle Informationen sehr genau, um Personenschäden sowie Schäden an dem Gerät zu vermeiden. Wir wünschen Ihnen eine anregende Erholung und ein erlebnisreiches Saunabaden. Für Fragen und Anregungen sprechen Sie uns gerne an. Ihr Team von EOS Saunatechnik GmbH...
  • Seite 4: Identifikation

    Der Dampfgenerator SteamTec II Basic/Classic/Premium ist ausschließlich zum Erzeugen von Was- serdampf für eine Saunakabine bestimmt. Der SteamTec II Premium Basic wird mit einer externen Fernbedienung Steuerung verwendet, die nicht im Lieferumfang enthalten ist und von Fa. EOS GmbH freigegeben sein muss.
  • Seite 5: Vorhersehbare Fehlanwendung

    1.5 Vorhersehbare Fehlanwendung Als vorhersehbare Fehlanwendung gelten insbesondere: • Der Betrieb ohne Sicherheitseinrichtungen. (Welche?) • Der Betrieb ohne Kenntnis der Sicherheitshinweise (Abschnitt 3). • Der Betrieb ohne Einhaltung der Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. • Der Betrieb des Dampfgenerators, nachdem an diesem technische oder sonstige Änderungen vorgenommen wurden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise GEFAHR Brandgefahr und Gefahr durch Stromschlag Bei unsachgemäßer Montage besteht Brandgefahr. Lassen Sie den Dampfgenerator nur durch ein Fachunternehmen • entsprechend den Anweisungen in dieser Anweisung installieren. Die elektrische Installation des Dampfgenerators und anderer • elektrischer Betriebsmittel mit festem Netzanschluss dürfen nur durch eine Elektrofachkraft eines autorisierten Elektrofachbe- triebs erfolgen.
  • Seite 7 GEFAHR Verbrühungsgefahr. Heißer Wasserdampf kann zu Verbrennungen, Verbrühungen und lebensgefährlichen Verletzungen führen, wenn der Dampfgenerator nicht ordnungsgemäß installiert ist oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Damp eitung • stets freien Auslass hat und nicht verschlossen werden kann. Der Überdruckschlauch sowie der Ablass zum Entleeren des •...
  • Seite 8 WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile. Heiße Geräteteile – z.B. Schläuche, Leitungen – können zu Verbren- nungen führen. Halten Sie hinreichend Abstand zu heißen Geräteteilen. • Der Dampfgenerator ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten phy- sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen mit mangelnder Erfah- rung und/oder mangelndem Wissen (einschließlich Kinder) benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist und können die mit dem Gerät verbundenen...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen (B x H x T) 670 x 460 x 350 mm Gewicht 28 kg (Typ 1) / 30 kg (Typ 2) Mindest ießdruck Frisch- und Spülwasser 3 - 8 bar Betriebsdruck max. [bar] Druckloses System Dampfproduktion bei 3 bar 3 kW - 4 kg/h, 6 kW - 8 kg/h, 9 kW - 12 kg/h, 12 kW - 16 kg/h, 15 kW - 20 kg/h, 18 kW - 24 kg/h Schutzart...
  • Seite 10: Lieferumfang

    4. Lieferumfang Lieferumfang von Steamtec II Basic beinhaltet: • Steamtec II Basic Dampfgenerator • Schablone für die Wandmontage • 4 Schrauben 45 x 40 • 4 Dübel M8 • 2-teilige Messingverschraubung 1 1/4“ to 35 mm • 0,5 m Verbindungsschlauch für Wasseranschluss 500 mm 3/8“ to 3/4“...
  • Seite 11: Montage

    5. Montage 5.1 Montagebeispiel * Montagedetails für den Temper- aturfühler entnehmen Sie bitte der jeweiligen Montageanleitung Steuergerätes.
  • Seite 12: Steamtec Ii Basic - Anordnung Der Wichtigen Elemente

    5.2 Steamtec II Basic - Anordnung der wichtigen Elemente Überdurckventil mit Ablauf Sicht von oben Wassertank / Tankdeckel Wasserbefüllung (Nachfüllen) Wasserbefüllung (Spülung) Zufuhr Entkalker Wasserstandselektrode Dampfausgang mit fleixiblem Gelenk Gehäuse mit Öffnun- gen für Belüftung Status LED für Be- triebszustände und...
  • Seite 13 Wassertank Hitzeschutzmantel (abnehm- bar) Klemmleiste mit farbig kodi- erten Anschlussklemmen Hauptplatine Sicherungen 9 kW - F1/F2/F3 18 kW - F1/F2/F3/F4/F5/F6 Doppelmagnetventil (Wasser- zufuhr) Schlauchpumpe für Ent- kalkungssystem Thermosicherung set-Knopf an der Unterseite Ablassventil mit Antrieb Schütze Status LED für Betriebszustände und Fehlermeldungen...
  • Seite 14: Voraussetzungen An Dem Montageort

    Lagertemperatur 0°C bis 60°C 5.4 Montage des Dampfgenerators Der Steamtec II Basic ist für Wandmontage bestimmt. Der Dampfgenerator wird mit 4 Befesti- gungsschrauben – ggf. mit geeigneten Dübeln – an der Wand befestigt. Beachten Sie, dass die Wand eine ausreichende Tragfähigkeit haben muss und das Gesamtgewicht von max. 45 kg auf- nehmen kann.
  • Seite 15 Zur Montage bohren Sie zunächst 4 Löcher in die Wand. Schrauben Sie zunächst die oberen beiden Schrauben ein . Obere Schrauben für Schlüssellochbefestigung nicht komplett einschrauben, sondern ca. 3mm überstehen lassen. Abb. 2 Hängen Sie nun das Gerät mit den oben rückseitig angebrachten Schlüssellöchern all sizes in mm in die vormontierten Schrauben ein.
  • Seite 16: Wasseranschluss Und Wasserablauf

    5.5 Wasseranschluss und Wasserablauf Wichtiger Hinweis: Der Anschluss für den Wasserzulauf und den Wasserablauf sind im Bereich der Europäischen Union nach den derzeit gültigen Normen DIN 1988 / EN 1717 und DIN 1986 / EN 12056 bzw. in den einzelnen Ländern entsprechend der örtlichen Vorschriften auszuführen, ggf.
  • Seite 17: Elektische Installation

    Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt laut Anschlussplan bzw. entsprechend den nachfol- genden Klemmplänen - siehe Abb. 6 bzw. Abb. 7. Der Steamtec II Basic mit 18 kW Leistung kann dabei an 3 x 32 A oder an 6 x 16 A je nach Situ- ation vor Ort angeschlossen werden.
  • Seite 18: Steamtec Ii Basic 9 Kw Anschluss

    Signal - Ausgabe Signal - Ausgabe Fragrance Duftstoff PE - Duftstoff Klemmenplan für SteamTec II Basic, 9 kW, 400 V Anschluss, mit 3 x 16 Ampere Absicherung. Abb. 7 Anschlussklemmen und Sicherungen für Leistungsanpassung, 9 kW Schließen Sie die Phasen, Nullleiter und PE-Leiter (Schutzleiter) an die entsprechend gekennzeich- neten Klemmen an wie auf dem Anschlussplan für das jeweilige 9 kW bzw.
  • Seite 19: Steamtec Ii Basic Hauptschaltplan Und Interne Verdrahtung

    6.3 Steamtec II Basic Hauptschaltplan und interne Verdrahtung Steamtec II Basic 9 kW...
  • Seite 20 Steamtec II Basic 18 kW...
  • Seite 21 6.4 Steamtec II Basic Anschlussplan EmoTouch II+ Steam Temperaturfühler Steamtec II Basic Temperature sensor 9,0 kW reserviert Emotouch II+ Steam / LSG Steam N A2 L1 L2 L3 N N N N PE PE N S1 Wb PE Sensorbus Leistungsteil...
  • Seite 22 6.5 Steamtec II Basic Anschlussplan EmoTouch II+ Sauna, Emotec H, Econ H Steamtec II Basic 9,0 kW L1 L2 L3 N N N N PE PE N S1 Wb PE N A2 Emotec H / EmoTouch II+ / ECON H 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Übrige Anschlüsse gemäß...
  • Seite 23 6.6 Steamtec II Basic Anschlussplan Econ S2 Steamtec II Basic 9,0 kW L1 L2 L3 N N N N PE PE N S1 Wb PE N A2 ECON S2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Übrige Anschlüsse gemäß...
  • Seite 24 6.6 Ableitstrom Die DIN EN 60335-1:2012-10 schreibt folgendes vor. Der Ableitstrom darf bei Betriebstemperatur folgende Werte nicht überschreiten: bei ortsfesten Wärmegeräten der Schutzklasse I 0,75 mA; oder 0,75 mA je kW Bemessungsaufnahme des Gerätes, je nachdem, welcher Wert größer ist, mit einem Höchstwert von 5 mA. Der Elektroanschluss soll unbedingt über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschal- ter, RCD) mit einem Bemessungsdi erenzstrom von <...
  • Seite 25: Reinungs- Und Entkalkungssystem

    7. Reinungs- und Entkalkungssystem 7.1 General information Steamtec II Basic Dampfgenerator ist mit einem automatischen Spül-, Reinigungs- und Entkal- kungssystem ausgestattet. Im Lieferumfang ist ein 5 L Behälter für Entkalker mit Niveausonde enthalen. Der Entkalker ist optional als erhältlich. Stellen Sie den Behälter unter den Dampfgenerator (siehe S. 11). Schließen Sie die weiße 2-ad- rige Kabelleitung (siehe S.
  • Seite 26: Einrichtung Und Bedienung Des Entkalkungssystems

    7.2 Einrichtung und Bedienung des Entkalkungssystems Der Dampfgenerator wird in bestimmten Zeitabständen automatisch entkalkt. Die Zeitabstände bemessen sich nach der Heizdauer und den aktiven Rohrheizkörpern, sowie nach der vorein- gestellten Wasserqualität im Gerät, da hiervon das Maß für den Grad der Verkalkung wesentlich abhängt, und nicht von der Zeit in der das Gerät eingeschaltet ist und keinen Dampf produziert.
  • Seite 27: Anpassung Der Leistung

    8. Anpassung der Leistung Steamtec II Basic Dampfgeneratoren verfügen über eine schnell anpassbare Leistung, die vor Ort in wenigen Sekunden an die jeweilige Kabinengröße angepasst werden kann. Die Schaltleistung wird mittels F-Sicherungen (siehe Abb. 9) auf der Hauptklemmleiste einge- stellt.
  • Seite 28 mögliche Leistungs-Konfigurationen X = eingeschaltet 0 = ausgeschaltet bei 9 kW bei 18 kW...
  • Seite 29: Betriebsmodi (Sonderprogramme)

    Diese Grundlast kann beim Steamtec 18 kW durch Umlegen der Sicherungen F2 und F3 von 9 auf 6, bzw. 3 kW reduziert werden. Beim Steamtec II Basic 9 kW ist die Grundlast stets 3 kW. Diese Grundlast muss so gering sein, dass die Kabine dadurch nicht über die Soll-Temperatur aufgeheizt wird.
  • Seite 30 2 bis 3) aktiviert werden um die Temperatur in der Kabine wieder über die Soll-Temperatur zu bringen. Durch dieses Verfahren ist eine kontinuierliche Dampfabgabe möglich, vorausgesetzt, die Kabine heizt sich bei der minimal einstellbaren Grundlast nicht weiter auf Aus Sicherheitsgründen fällt die Grundlast ab sobald 30 Minuten kein Signal auf Wb anlag. Um Modus 3 zu aktivieren: Das Gerät vom Netz trennen •...
  • Seite 31: Allgemeiner Betrieb

    10. Allgemeiner Betrieb Der SteamTec II Basic verfügt nicht über einen Ein/Aus-Schalter. Das Gerät ist ständig am Netz und wird durch eine externe Steuerung durch Beschaltung der Eingänge WB, S1 und N ein- und ausgeschaltet. Eine solche Steuerung muss separat erworben werden.
  • Seite 32: Reinigung Und Wartung

    11. Reinigung und Wartung Steamtec II Basic Dampfgeneratoren müssen entsprechend der Intensität der Nutzung regelmä- ßig gewartet und gereinigt werden. Das eingebaute Reinigungs-/Entkalkungssystem erhöht die Serviceintervalle und trägt dazu bei, den Aufwand und Kosten für Wartung und Service deutlich zu reduzieren.
  • Seite 33: Störungen

    12. Störungen Steamtec II Basic Dampfgenerator zeigt Betriebszustände und Störungen durch die Status-LED auf der Geräteunterseite. Blinkcodes der Status-LED: Aus - Dampfgenerator abgeschaltet • Dauerhaft an - Normalbetrieb • 1 x Blinken - Warte auf Entkalkung • 2 x Blinken - Entkalkung läuft •...
  • Seite 34: Entsorgung

    Fault: No descaler liquid (pilot lamp ashing 3 times) Remedy: Replenish the descaler liquid container. Make sure to use the suitable type of descaler. Check the level probe for lose connection and verify it is connected properly. General fault: Overheating limiter fuses releases occasionally. Remedy: Increase the water lling level in the water tank by pulling the water level probe up to1 - 2 cm up.
  • Seite 35: Recycling

    Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2002/96 EG bzw. ElektroG zum Recy- celn bei einer Werksto sammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
  • Seite 36: Allgemeine Servicebedingungen (Asb)

    ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen Allgemeine Servicebedingungen (ASB) nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet I. Geltungsbereich sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick- der Hersteller keine Haftung. lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von VI.

Inhaltsverzeichnis