Anschlussklemmen und Sicherun-
gen für Leistungsanpassung, 9 kW
18 kW Version - 32 A Steckdose, 9 kW Version - 16 A Steckdose.
Eine externe Steuerung wird an die Klemmen 14 bis 19 (bei Ausführung 9 kW, Abb. 7) bzw. 21 bis
26 (bei Ausführung 18 kW, Abb. 6) aufgelegt. Ein Duftstoffbehälter wird an die Klemmen 20 und
21 (9 kW) bzw. 27 + 28 (18 kW) aufgelegt.
Die Steuerleitungen sind gegenüber den Versorgungsleitungen mit Ausnahme des Schutzleiters
potentialfrei.
Wasserstandregelung
Der Wasserstand und die Wasserbefüllung werden automatisch durch die eingebaute Stabelekt-
rode überwacht und geregelt.
Bei jedem Einschalten der Netzspannung bzw. beim Einschalten der angeschlossenen externen
Steuerung wird ein Selbsttest der Stabelektrode durchgefüht.
Der Selbsttest dauert ca. 30 - 270 Sekunden. Wird dabei bereits der maximale Wasserstand ge-
messen, wird der Verdampfertank entleert und neu befüllt, um die Funktion der Stabelektrode zu
überprüfen. Dieser Vorgang dauert dann einige Minuten. Danach ist das Gerät betriebsbereit. Die-
ser Vorgang gehört zum Normalbetrieb; die Status-LED am Gerät leuchtet auch dabei dauerhaft.
6.2 SteamRock II Basic 9kW
Anschlussklemmen
Klemme
Zuordnung
1
L1
2
L2
3
L3
4 - 7
N
8 - 9
PE
14
N1
15
S1
16
WB
17
PE
18
ST1
19
ST2
20
Fragrance
21
PE
Klemmenplan für SteamRock II Basic, 9 kW, 400 V An-
schluss, mit 3 x 16 A Absicherung.
Der Netzanschluss erfolgt über das vormon-
tierte Anschlusskabel mit einem Cekon-Typ
Stecker an die entsprechende separat abgesi-
cherte Cekon-Typ Steckdose (nicht enthalten,
bauseitige Vorrichtung).
D
Bezeichnung
L1 Phase Netzanschluss
L2 Phase Netzanschluss
L3 Phase Netzanschluss
N
PE Versorgung
N - Steuergerät
S1 - Steuergerät
Dampf EIN - Steuergerät
PE - Steuergerät
Signal - Ausgabe
Signal - Ausgabe
Duftstoff
PE - Duftstoff
31