7. Reinungs- und Entkalkungssystem
7.1 Allgemeine Information und Anschluss
Das Gerät ist mit einem automatischen Spül-, Reinigungs- und Entkalkungssystem ausgestattet.
Im Lieferumfang ist ein 5 l Behälter für Entkalker mit Stabelektrode (Niveausensor) enthalten. Der
Entkalker ist optional erhältlich.
Stellen Sie den Behälter unter den Dampfgenerator (siehe S. 11). Schließen Sie die weiße 2-adrige
Kabelleitung (siehe S. 12) an die Stabelektrode (Niveausensor) des Behälters. Führen Sie den PTFE
Schlauch von der Schlauchpumpe in den Behälter ein. Stellen sie sicher, dass sich das Ende des
Schlauches in Bodennähe der Behälter befindet damit diese möglichst vollständig entleert wer-
den können.
Befüllen Sie nach der Wandmontage und der Installation der elektrischen und der sonstigen An-
schlüsse des Dampfgenerators den Entkalkerbehälter bis zum oberen Füllstand.
Stellen sie sicher, dass die beiden Füllstandselektroden nicht den Boden des Entkalkerbehälters
berühren, sondern ca. 1 cm über diesem enden.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch Entkalker
Entkalker enthält Säurelösung. Korrosiv! Kann Augen und Haut reizen! Verwenden Sie den
entsprechenden Augen- / Hautschutz. Kontakt mit Kleidung vermeiden. Weitere Hinwei-
se entnehmen Sie bitte den Sicherheitsdatenblatt des Entkalkers.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe
Gehen Sie sorgfältig mit dem Behälter mit der Entkalkerflüssigkeit um. Stellen Sie diesen
keinesfalls in der Nähe von anderen Chemikalien auf – es besteht die Möglichkeit, dass
giftige Dämpfe entstehen.
HINWEIS
Den Behälter nicht höher platzieren, als die Unterkante des Dampfgenerators. Es dürfen
nur die für Wasserkochgeräte geeigneten Entkalker verwendet werden. Die Dosieranlei-
tung (Verdünnung) des Herstellers ist zu beachten. Empfohlen wird Entkalker „EOS Steam
Clean". Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Verwendung eines nicht
geeigneten Entkalkers entstehen können!
Das Entkalkungssystem wird je nach Wasserhärte und Nutzungsintensität eventuell nicht in der
Lage sein, alle Kalkablagerungen zu entfernen. In diesem Fall ist eine Wasserenthärtungsanlage
vorzuschalten. Bei gewerblicher Nutzung ist der Einsatz einer geeigneten Wasserenthärtungs-
anlage zwingend notwendig.
D
37