Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VDO DTCO 3.0 Betriebsanleitung Seite 112

Digitaler tachograph
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erklärungen zu den Ausdruckbeispielen
Kennung des Tachographen:
14
Tachographen-Hersteller
Anschrift des Tachographen-
Herstellers
Teilenummer
Nummer der Bauartgenehmi-
gung
Seriennummer
Baujahr
Version und Installationsda-
tum der Betriebssoftware
Kennung des Gebers:
15
Seriennummer
Nummer der Bauartgenehmi-
gung
Datum des Ersteinbaus (erste
Koppelung mit einem
DTCO 1381)
Kalibrierungsdaten
16
Liste der Kalibrierungsdaten (in
16a
Datensätzen):
Name und Anschrift der Werk-
9
statt
Werkstattkartenkennung
Werkstattkarte gültig bis ...
112
Datum und Zweck der Kali-
16b
brierung:
1 = Aktivierung; Aufzeichnen
von bekannten Kalibierdaten
zum Zeitpunkt der Aktivierung
2 = Ersteinbau; erste Kalibrier-
daten nach dem Aktivieren des
DTCO 1381
3 = Einbau nach Reparatur –
Austauschgerät; erste Kalibrier-
daten im derzeitigen Fahrzeug
4 = regelmäßige Nachprüfung;
Kalibrierdaten einer Nachprü-
fung
5 = Eingabe amtliches Kennzei-
chen durch Unternehmer
6 = IMS-Abschaltung
Fahrzeug-Identifizierungs-
nummer
Zulassender Mitgliedstaat und
amtliches Kennzeichen
w
= Wegdrehzahl des Fahr-
zeugs
k
= eingestellte Konstante im
DTCO 1381 zur Geschwindig-
keitsangleichung
l
= tatsächlicher Reifenum-
fang
9. Piktogramme und Ausdruckbeispiele
= Reifengröße
= Gesetzlich zugelassene
Höchstgeschwingigkeit
Alter und neuer Kilometer-
stand
Zeiteinstellungen
17
Liste aller verfügbaren Daten über
17a
Zeiteinstellung:
Datum und Uhrzeit, alt
Datum und Uhrzeit, geändert
Name der Werkstatt, die die
Zeit eingestellt hat
Anschrift der Werkstatt
Werkstattkartenkennung
Werkstattkarte gültig bis ...
Anmerkung: Im 2. Datensatz ist er-
sichtlich, dass die eingestellte UTC-
Zeit durch eine autorisierte Werkstatt
korrigiert wurde.
Das aktuellste aufgezeichnete
18
Ereignis und die aktuellste Stö-
rung:
!
= jüngstes Ereignis, Datum
und Uhrzeit
x
= jüngste Störung, Datum
und Uhrzeit

DTCO 1381

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtco 3.0a

Inhaltsverzeichnis