16. Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Geräten
Sie können Ihr Gerät auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen und bei Ihrem Fachgeschäft oder bei einem
zugelassenen SEB Kundendienstzentrum folgende Zubehörteile erwerben:
Edelstahl-Lochscheibe zum Frittenschneiden (Lochscheibe E)
Edelstahl-Lochscheibe zum Reiben von Kokosnuss und Parmesan
Edelstahl-Lochscheibe zum Grobreiben / Grobschneiden (Lochscheibe C/H)
Edelstahl-Lochscheibe zum Feinreiben / Feinschneiden (Lochscheibe A/D)
Mahlwerk
Mini-Zerkleinerer
Mixkrug
Transparente Arbeitsschüssel
Metallmesser
Knethaken aus Plastik
Zitruspresse
Entsafter
Einheit Hackwerk
- Messer
- Lochscheiben
- Wurstfülltrichter
- Spritzgebäck-Vorsatz
- Kebbe-Vorsatz
- Zubehör für Saft und Coulis
Spatel
18. Einige Grundrezepte
Weißbrotteig
500g Mehl
300g lauwarmes Wasser
Geben Sie Mehl, Salz und Bäckerhefe in die mit dem Metallmesser ausgestattete Arbeitsschüssel der
Küchenmaschine.
Lassen Sie das Gerät auf Geschwindigkeit 2 laufen und geben Sie sofort in den ersten Sekunden das lauwarme
Wasser durch den Einfüllstutzen des Deckels dazu. Halten Sie die Küchenmaschine an, sobald eine Teigkugel entsteht
(etwa 40 Sek.). Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort auf das doppelte seines Volumens aufgehen. Kneten Sie
den Teig anschließend in Form und legen Sie ihn auf ein gebuttertes und mit Mehl bestäubtes Backblech. Lassen Sie
den Teig erneut gehen. Heizen Sie Ihren Ofen auf Gas Stufe 8 vor. Schieben Sie das Brot in den Ofen, sobald sich
sein Volumen verdoppelt hat und schalten Sie die Temperatur auf Gas Stufe 6 herunter. Lassen Sie das Brot 30 Min.
backen. Stellen Sie ein Glas Wasser in den Ofen, um die Bildung der Brotkruste zu unterstützen.
Schützen Sie die Umwelt!
Ihr Gerät enthält zahlreiche wieder verwertbare oder recycelbare Materialien.
Bitte geben Sie Ihr Gerät zur Entsorgung zu einer geeigneten Sammelstelle Ihrer Stadt
oder Gemeinde.
2 P ckchen B ckerhefe
(Lochscheibe G)
11
17. Zubehör
10g Salz.