Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HMIP-WTH Montage- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HMIP-WTH Montage- Und Bedienungsanleitung

Wandthermostat mit luftfeuchtigkeitssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMIP-WTH:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kostenloser Download der Homematic IP App!
Free download of the Homematic IP app!
Bevollmächtigter des Herstellers:
Manufacturer's authorised representative:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
Downloaded from
www.Manualslib.com
Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Wandthermostat mit
Luftfeuchtigkeitssensor
Wall Thermostat with
Humidity Sensor
HMIP-WTH
manuals search engine
Lieferumfang
Anzahl
Bezeichnung
1
Homematic IP Wandthermostat mit Luft-
feuchtigkeitssensor
1
Wechselrahmen
1
Montageplatte
2
Doppelseitige Klebestreifen
S. 1
2
Schrauben 3,0 x 30 mm
2
Dübel 5 mm
p. 23
2
1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien
1
Bedienungsanleitung
1. Ausgabe Deutsch 03/2015
Dokumentation © 2015 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
Version 1.1 // 141789
1
A
B
C
D
E
2
G
H
M
I
F
J
K
L

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HMIP-WTH

  • Seite 1 Anzahl Bezeichnung Homematic IP Wandthermostat mit Luft- feuchtigkeitssensor Montage- und Bedienungsanleitung Kostenloser Download der Homematic IP App! Wechselrahmen Free download of the Homematic IP app! Mounting instruction and operating manual Montageplatte Doppelseitige Klebestreifen Wandthermostat mit S. 1 Schrauben 3,0 x 30 mm Luftfeuchtigkeitssensor Dübel 5 mm...
  • Seite 2 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........2 Gefahrenhinweise ............2 Funktion und Geräteübersicht ........4 Allgemeine Systeminformationen ........6 Inbetriebnahme ..............6 Anlernen ..................6 Montage...................8 5.2.1 Klebestreifenmontage..........8 5.2.2 Schraubmontage ............9 5.2.3 Montage in Mehrfachkombinationen ....11 Bedienung ................ 12 Batterien wechseln ............13 Fehlerbehebung ............. 15 Schwache Batterie ...............15 Befehl nicht bestätigt ............15 Duty Cycle ................16...
  • Seite 4: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
  • Seite 5 Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen.
  • Seite 6: Funktion Und Geräteübersicht

    Homematic IP App zeitgesteuert regulieren und Heizpha- sen auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. In der Raumklima-Lösung kann der Wandthermostat ein- fach an den Homematic IP Access Point angelernt wer- den, um einen oder mehrere Homematic IP Heizkörper- thermostate zu steuern. Der Wandthermostat misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum und gibt diese zyklisch an die Heizkörperthermostate weiter, so dass die...
  • Seite 7 Funktion und Geräteübersicht Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Wechselrahmen Elektronikeinheit (Thermostat) Display Systemtaste (Anlerntaste und LED) Stellrad Montageplatte Displayübersicht (s. Abbildung 2): Soll-/Ist-Temperatur und Luftfeuchte Manueller Betrieb Boost-Funktion Bediensperre Fenster-auf-Symbol Funkübertragung Batteriesymbol Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 8: Allgemeine Systeminformationen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
  • Seite 9 Inbetriebnahme Zum Anlernen des Wandthermostats gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Fassen Sie die Elektronikeinheit (B) seitlich an und ziehen Sie sie aus dem Rahmen heraus (s. Abbil- dung 6).
  • Seite 10: Montage

    Inbetriebnahme • Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvor- gangs leuchtet die LED grün. Das Gerät ist nun einsatzbereit. • Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut. • Wählen Sie die gewünschte Lösung für Ihr Gerät aus. • Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge- rät und ordnen Sie es einem Raum zu.
  • Seite 11: Schraubmontage

    Inbetriebnahme • Wählen Sie einen beliebigen Montageort aus. Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- sowie lö- sungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der Klebestreifen langfristig haften kann. • Befestigen Sie die Klebestreifen (N) auf der Rück- seite der Montageplatte (F) in den dafür vorge- sehenden Markierungen.
  • Seite 12 Inbetriebnahme • Halten Sie die Montageplatte (F) an die ge- wünschte Montageposition. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Vorderseite der Montage- platte nach oben zeigt. • Zeichnen Sie zwei der Bohrlöcher (P) anhand der Montageplatte (diagonal gegenüberliegend) mit einem Stift an der Wand an (s. Abbildung 4). Die Bohrlöcher (Q) können für die Montage auf einer Unterputzdose verwendet werden.
  • Seite 13: Montage In Mehrfachkombinationen

    Inbetriebnahme 5.2.3 Montage in Mehrfachkombinationen Sie können den Wandthermostat sowohl mit dem mit- gelieferten Rahmen (A), als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwenden oder die Elektronikeinheit (B) in ei- nen Mehrfachrahmen integrieren. Sie können die Monta- geplatte (F) flexibel mit Klebestreifen oder Schrauben an der Wand befestigen.
  • Seite 14: Bedienung

    Manueller und Automatikbetrieb: Drücken Sie das Stellrad (E) lang, um zwischen manuellem und Automatikbetrieb zu wechseln. Im Auto- matikbetrieb ist das über die Homematic IP App eingestellte Wochenprofil aktiv. Im manuellen Betrieb kann die Temperatur direkt am Gerät oder über die App eingestellt werden und bleibt bis zur nächsten manuellen Änderung erhalten.
  • Seite 15: Batterien Wechseln

    Ventils zu aktivieren. Dadurch wird sofort ein an- genehmes Wärmegefühl im Raum erreicht. Die Bediensperre des Wandthermostaten kann über die Homematic IP App aktiviert bzw. deakti- viert werden. Tippen Sie auf das Menü-Symbol oben links im Bildschirm in der App und wählen den Menüpunkt „Geräteübersicht“...
  • Seite 16 Batterien wechseln zulegen. • Legen Sie zwei neue 1,5 V LR03/Micro/AAA Bat- terien polungsrichtig gemäß Markierung in die Batteriefächer ein (s. Abbildung 7). • Setzen Sie die Elektronikeinheit wieder in den Rahmen. Achten Sie darauf, dass der Schriftzug „TOP“ und die Pfeile auf der Rückseite der Elek- tronikeinheit nach oben zeigen und die Klammern der Montageplatte in die Öffnungen der Elektro- nikeinheit rasten.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Wandther- mostat auch bei niedriger Batteriespannung betriebs- bereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird das Symbol für leere Batterien ( ) und der Fehler- code am Gerät angezeigt (s.
  • Seite 18: Duty Cycle

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 19: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Gerätes aus (s. „7 Batterien wech- seln“ auf Seite 13). Antennen- Kommunika- Prüfen Sie die symbol blinkt tionsstörung Verbindung zum zum Home- Homematic IP matic IP Access Access Point. Point Schlosssymbol Bediensperre Deaktivieren Sie aktiv die Bediensperre in der App. Kurzes oran- Funkübertra-...
  • Seite 20 Fehlerbehebung Kurzes oran- Anlernmodus Geben Sie die ges Blinken aktiv letzten vier Ziffern (alle 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Anlernen“ auf Seite 6). Kurzes oran- Batterien leer Tauschen Sie die ges Leuchten Batterien aus (s. „7 (nach grüner Batterien wech- oder roter...
  • Seite 21: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werksteinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Ein- stellungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Wandthermostats wie- derherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Fassen Sie die Elektronikeinheit (B) seitlich an und ziehen Sie sie aus dem Rahmen heraus (s.
  • Seite 22: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlas- sen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fach- kraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, tro- ckenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stär- keren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwar- mem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 23: Technische Daten

    Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HMIP-WTH Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 50 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.)
  • Seite 24 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.

Inhaltsverzeichnis