Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elsner elektronik Suntracer KNX-GPS light Technische Daten Und Installationshinweise Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Beschreibung
Die Wetterstation Suntracer KNX-GPS light misst Temperatur, Windgeschwindig-
keit und Helligkeit. Sie erkennt Niederschlag und empfängt das GPS-Signal für Zeit und
Standort. Zusätzlich wird die genaue Position der Sonne (Azimut und Elevation) aus
Standortkoordinaten und Zeitpunkt errechnet.
ACHTUNG
Die Sonnenstandsberechnung ist für den Bereich UTC -1...+3 optimiert.
Das Gerät sollte darum nur in Europa eingesetzt werden. Für andere
Zeitzonen verwenden Sie bitte die Wetterstation Suntracer KNX-GPS.
Alle Werte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge verwendet
werden. Über UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter lassen sich die Zustände ver-
knüpfen. Im kompakten Gehäuse des Suntracer KNX-GPS light sind Sensorik, Aus-
werteelektronik und die Elektronik der Bus-Ankopplung untergebracht.
Funktionen:
Helligkeit und Sonnenstand: Die aktuelle Lichtstärke wird durch einen
Sensor gemessen. Zugleich errechnet der Suntracer KNX-GPS light die
Position der Sonne (Azimut und Elevation) aus Zeitpunkt und Standort
Windmessung: Die Windstärkemessung erfolgt elektronisch und somit
geräuschlos und zuverlässig, auch bei Hagel, Schnee und Minustemperaturen.
Auch Luftverwirbelungen und aufsteigende Winde im Bereich der
Wetterstation werden erfasst
Niederschlagserkennung: Die Sensorfläche ist beheizt, so dass nur Tropfen
und Flocken als Niederschlag erkannt werden, nicht aber Nebel oder Tau. Hört
es auf zu regnen oder zu schneien, ist der Sensor schnell wieder trocken und
die Niederschlagsmeldung endet
Temperaturmessung
Wochen- und Kalenderzeitschaltuhr: Uhrzeit und Datum erhält die
Wetterstation vom integrierten GPS-Empfänger. Die Wochenzeitschaltuhr
schaltet bis zu 4 unterschiedliche Zeiträume pro Tag. Mit der
Kalenderzeitschaltuhr lassen sich zusätzlich 3 Zeiträume festlegen, in denen
täglich bis zu 2 Ein-/Aus-Schaltungen erfolgen. Die Schaltausgänge können als
Kommunikationsobjekte genutzt werden. Die Schaltzeiten werden per
Parameter eingestellt
Schaltausgänge für alle gemessenen und errechneten Werte (Grenzwerte
einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte)
8 UND- und 8 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge (in
Form von Kommunikationsobjekten) genutzt werden. Der Ausgang jedes
Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf der
Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menübereich
„Service" zum Download bereit.
Wetterstation Suntracer KNX-GPS light • Stand: 15.03.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30903094

Inhaltsverzeichnis