Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik Windancer KNX
Seite 1
Windancer KNX(-GPS) Wetterstation mit Schalen-Anemometer Aritkelnummern 71236 (Windancer KNX-GPS) und 71235 (Windancer KNX) Installation und Einstellung...
Zeichenerklärungen Dieses Handbuch unterliegt Änderungen und wird an neuere Software-Versionen ange- passt. Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie ein Gerät mit einer neueren Software-Version haben, schauen Sie bitte auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“, ob eine aktuellere Handbuch- Version verfügbar ist.
Das Modell Windancer KNX-GPS empfängt zusätzlich das GPS-Signal für Zeit und Standort und berechnet die genaue Position der Sonne (Azimut und Elevation). Die integrierte Beschattungssteuerung erlaubt die intelligente Steuerung des Sonnen- schutzes von bis zu acht Fassaden. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Nach dem Anlegen der Busspannung befindet sich das Gerät ca. 5 Sekunden lang in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus empfan- gen oder gesendet werden. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.255 ausgeliefert. Eine andere Adresse kann mithilfe der ETS programmiert werden. Unterseite Oberseite Abb. 1 Programmier-Taster zum Einlernen des Geräts Programmier-LED (unter dem semitransparenten Deckel) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 18
[1.1] DPT_S- 1 Bit schaltuhr Donners- nerstag 1 Schaltausgang witch tag 1 Ausgang Wochen- Wochenschaltuhr Don- L-KÜ- [1.1] DPT_S- 1 Bit schaltuhr Donners- nerstag 2 Schaltausgang witch tag 2 Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 19
1 Bit gang 1 witch Eingang Logikein- Logikeingang 2 -SK-- [1.1] DPT_S- 1 Bit gang 2 witch Eingang Logikein- Logikeingang 3 -SK-- [1.1] DPT_S- 1 Bit gang 3 witch Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 20
UND Logik 2 Ausgang -SK-- [1.1] DPT_S- 1 Bit Logik 2 Sperre witch Ausgang UND UND Logik 3 1 Bit Schalt- L-KÜ- [1.1] DPT_S- 1 Bit Logik 3 ausgang witch Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 21
Ein- 1 Byte Logik 2 gang A stellung Ausgang ODER ODER Logik 2 8 Bit Aus- L-KÜ- je nach Ein- 1 Byte Logik 2 gang B stellung Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Teilnehmer sollten zeitversetzt gesendet werden. Sendeverzögerung nach Power Up und Programmierung für: Messwerte 5 s … 2 h Grenzwerte und Schaltausgänge 5 s … 2 h Logikausgänge 5 s … 2 h Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Beim zyklischen Senden werden Datum und Uhrzeit in einem festen, hier einstellbaren Zyklus auf den Bus gesendet. Sendezyklus 5 s … 2 h; 1 min (nur wenn Datum und Uhrzeit „zyklisch“ gesendet werden) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Geoposition bereitstellt. Der Standort wird benötigt, um daraus mit Hilfe von Da- tum und Uhrzeit den Sonnenstand zu errechnen. Bei der Erstinbetriebnahme werden die eingegebenen Koordinaten verwendet, solange noch kein GPS-Empfang besteht. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 30
[kann hier von Hand eingegeben werden] Die Sommer-/Winterzeitumstellung erfolgt bei Wahl von „Zeitzonendefinition gemäß Standard“ automatisch. Wird „Zeitzonendefinition spezifisch“ gewählt, kann die Regel für die Umstellung von Hand angepasst werden. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der Objektwert bei Regen wird definiert. Bei Regen ist der Schaltausgang 1 • 0 Die Verzögerungszeiten in Sekunden können über Objekte definiert werden. Verzögerungen über Objekte einstellbar Nein • Ja (in Sekunden) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Hier lässt sich einstellen, ob bei Nacht eine 1 oder 0 auf den Bus gesendet wird. Bei Nacht ist der Schaltausgang 1 • 0 Die Verzögerungszeiten in Sekunden können über Objekte definiert werden. Verzögerungen über Objekte einstellbar Nein • Ja (in Sekunden) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
(nur wenn „bei Änderung“ gesendet wird) Beim zyklischen Senden wird der Temperaturwert in einem festen, hier einstellbaren Zyklus auf den Bus gesendet. Sendezyklus 5 s … 2 h (nur wenn „zyklisch“ gesendet wird) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Grenzwert verwendet werden. Ab der 1. Kommunikation entspricht der Grenzwert dem Wert des Kommunikationsob- jekts und wird nicht mit dem Faktor 0,1 multipliziert. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 35
Grenzwert bzw. Grenzwert und Hysterese für den Schaltausgang ignoriert. Schaltverzögerung von 0 auf 1 keine • 5 s … 2 h Schaltverzögerung von 1 auf 0 keine • 5 s … 2 h Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 36
Schaltausgang = 1 sende 1 Schaltausgang sendet bei Änderung auf 0 kein Telegramm senden • wenn Schaltausgang = 0 sende 0 Schaltausgang sendet bei Änderung und sende Status des Schaltausgangs zyklisch Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Grenzwert / Startgrenzwert in 0,1 m/s 1… 350; 80 Alle anderen Einstellungen entsprechen denen der Temperaturgrenzwerte (siehe Tem- peraturgrenzwert 1 / 2 / 3 / 4, Seite 32). Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Grundsätzlich sollte der Sonnenschutz je- der Fassade getrennt gesteuert werden. Auch bei Gebäuden mit einem U-förmigen Grundriss sind nur 4 Fassaden unterschied- lich zu steuern, da mehrere gleich ausge- richtet sind. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Beim zyklischen Senden wird der Sonnenstand in einem festen, hier einstellbaren Zy- klus auf den Bus gesendet. Sendezyklus 5 s ... 2 h; 1 min (nur wenn „zyklisch“ gesendet wird) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Kapitel “Fassade Aktionen (Windancer KNX-GPS)” auf Seite 49. Beschattungsbedingungen: Die erste Bedingung für die Beschattung ist ein überschrittener Helligkeitsgrenzwert. Der vorab entsprechend eingerichtete Grenzwert wird hier ausgewählt. Erläuterungen Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 42
Bereich Azimut [°] von 0 … 360; 90 Azimut [°] bis 0 … 360; 270 Elevation [°] von 0 … 90 Elevation [°] bis 0 … 90 Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 43
“Nutzung der Schattenkanten- und Lamellennachführung” auf Seite 43. Die Schattenkantennachführung ist nur bei einem Sonnenschutz nutzbar, der von oben nach unten herab gefahren wird, wie Rollläden und Jalousien und definiert, wie Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Raum in cm Die Feinheit der Nachführung wird durch die Verschiebung in cm eingestellt. Ab Schattenkantenverschiebung von … 1 … 50; 10 cm wird nachgeführt 5.13.2.Lamellennachführung Art der Nachführung Lamellennachführung Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Raumbeleuchtung beitragen. Durch die Lamellennachführung bei einer außen lie- genden Jalousie werden ein Wärme-Eintrag durch Sonnenschein in den Raum vermieden und gleichzeitig die zur Raumbeleuchtung benötigte Energie verringert. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 46
Der Sonnenschutz wurde automatisch fast ganz he- rab gefahren, damit die Sonne nicht zu weit in den Raum scheint. Die Lamellen wurden automatisch weiter geschlos- sen, damit die Sonne nicht direkt herein scheint. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Sonnenlicht in den Raum fällt, aber möglichst viel diffuses Tageslicht. Damit bei der Lamellennachführung die Lamellen richtig gestellt werden, müssen ihre Breite und ihr Abstand voneinander bekannt sein. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Lamellen-Stellung als „senkrecht“ und gleich „100%“ be- zeichnet. Normalerweise haben vollständig geschlossene Lamellen jedoch keine exakt senkrechte Stellung (α = 0°) sondern bilden einen kleinen Winkel mit der Senkrechten. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 49
Lamellen-Verstellung endet und das Hochfahren der Jalousie beginnt. Die Lamellen bilden dann mit der Senkrechten einen Winkel zwi- schen 90° und 180°. Dieser maximale Winkel kann als zweite Möglichkeit im Parameter Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Je nach verwendeter Jalousie gibt es üblicherweise zwei mögliche Winkel, die im Pa- rameter "Lamellenwinkel in ° nach Positionsbefehl 0%" eingetragen werden können. Wichtig bei beiden Einstellungen ist, dass der zugehörige Aktor, der die Jalousie steu- Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
(Helligkeitsbedingung erfüllt) für mehr als 0 s … 2 h; 2 min die Sonne auf die Fassade scheint (Sonnenstandsbedingung erfüllt) Aktionen: • Fassaden-Statusobjekt wird auf Wert = 1 gesetzt. Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 52
Folgenden beschriebene Aktionen ausgeführt. Gleiches gilt, wenn die Sonnenstandsbedingung nicht mehr erfüllt ist. Wenn es nach weiteren 0 s … 2 h; 30 min immer noch nicht hell genug ist ODER Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 53
• bei Änderung auf 1 • bei Änderung auf 0 • bei Änderung und zyklisch • bei Änderung auf 1 und zyklisch • bei Änderung auf 0 und zyklisch Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 54
Automatikbefehl ausgeführt werden oder auf den nächsten gewartet werden. Aktion bei Sicherheit = 0 • auf letzten Automatikbefehl reagieren • auf nächsten Automatikbefehl warten Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Beim zyklischen Senden wird das Objekt „Kalenderzeitschaltuhr Zeitr. X, Seq. X: Schaltausgang“ in einem festen, hier einstellbaren Zyklus auf den Bus gesendet. Sendezyklus 5 s ... 2 h; 1 min (nur wenn zyklisch gesendet wird) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Beim zyklischen Senden wird das Objekt „Wochenschaltuhr [Wochentag] X: Schalt- ausgang“ in einem festen, hier einstellbaren Zyklus auf den Bus gesendet. Sendezyklus 5 s ... 2 h; 1 min (nur wenn zyklisch gesendet wird) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für jedes Logik-Gatter können vier Eingänge definiert werden. 1. / 2. / 3. / 4. Eingang • nicht verwenden • sämtliche Schaltereignisse, die das Gerät zur Verfügung stellt (siehe „Verknüpfungseingänge der UND Logik“) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 58
Beim zyklischen Senden wird das UND Logik-Objekt in einem festen, hier einstellbaren Zyklus auf den Bus gesendet. Sendezyklus 5 s … 2 h (nur wenn „zyklisch“ gesendet wird) Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Schaltausgang sendet bei Änderung auf 1 und zyklisch wenn Schaltausgang = 0 sende 0 Schaltausgang sendet bei Änderung auf 0 und zyklisch 5.17.2.Verwendung der UND-Logik Beispiel Sonnenautomatik Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 63
Schaltausgang Woch.uhr Sonntag 4 invertiert Woch.uhr ODER 1 Woch.uhr ODER 1 invertiert Woch.uhr ODER 2 Woch.uhr ODER 2 invertiert Woch.uhr ODER 3 Woch.uhr ODER 3 invertiert Woch.uhr ODER 4 Wetterstation Windancer KNX(-GPS) • Stand: 23.03.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.