Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Leistungsbeschreibung; Gerätebeschreibung; Aufbau Der Axialkolbeneinheit - REXROTH A18VO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 92270-01-B/01.11 | A18V(L)O Baureihe 10
Offener Kreislauf
2
3
1
Abb. 3:
Aufbau der A18VO (linke Darstellung) und A18VLO (rechte Darstellung)

4 Produktbeschreibung

4.1

Leistungsbeschreibung

Die Axialkolben-Verstellpumpe erzeugt, steuert und regelt einen
Hydraulikflüssigkeits-Volumenstrom. Sie ist für den Einsatz in Nutzfahrzeugen
konzipiert.
Technische Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen der
Axialkolbeneinheit entnehmen Sie dem Datenblatt und der Auftragsbestätigung.
4.2
Gerätebeschreibung
Die A18V(L)O ist eine Verstellpumpe mit Axial-Kegelkolben-Triebwerk in
Schrägachsenbauart für hydrostatische Antriebe im offenen Kreislauf. Bei der
A18VLO werden Long-Life-Lager verwendet. Der Volumenstrom ist proportional
der Antriebsdrehzahl und dem Verdrängungsvolumen. Durch die Verstellung
der Schrägachse kann der Volumenstrom stufenlos verändert werden. Bei
Axialkolbeneinheiten in Schrägachsenbauart sind die Kolben (3) schräg zur
Triebwelle (1) angeordnet.
Im offenen Kreislauf fließt die Hydraulikflüssigkeit vom Tank zur Hydraulikpumpe
und wird von dort über ein Wegeventil zum Verbraucher, z. B. Zylinder, gefördert.
Vom Verbraucher fließt die Hydraulikflüssigkeit über das Wegeventil zum Tank
zurück.

4.2.1 Aufbau der Axialkolbeneinheit

5
4
6
7
8
1 Triebwelle
2 Gehäuse
3 Kolben
2
3
1
4 Zylinder
5 Steuerventil
6 Steuerlinse
Bosch Rexroth AG
11/52
Produktbeschreibung
5
4
6
7
8
7 Anschlussplatte
8 Stellkolben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A18vlo

Inhaltsverzeichnis