Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserläuterung - Psiber Data Systems CableMaster 450 Handbuch

Tester für sprach-, daten- & videokabel mit längenmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffserläuterung
Tabelle 2 enthält eine Definition der im Dokument verwendeten Begriffe
und bietet Informationen zur ordnungsgemäßen Bedienung und zum
Verständnis des Testers.
Beschreibung und Gebrauch
Begriffe
Videokabel
Koaxialkabel mit einem einzigen Innenleiter und Schirm (2 Pins)
▪ Testet das Kabel über F-Steckverbinder am Hauptgerät
Datenkabel
Datenkabel mit 4 Adernpaaren (8 Pins)
▪ Paarzuordnung, die einem Verkabelungsstandard entspricht
▪ Testet das Kabel über RJ45-Buchse am Hauptgerät
Verkabelungs-
Standardmäßiges Auflegeschema eines Kabels. Die paarweise
standards
Zusammenfassung von Adern entsprechend dem Kabeltyp.
▪ Viele Normen nutzen einen Farbkode für die Adern,
▪ um die korrekte paarweise Zusammenfassung der Adern
abzusichern
▪ Die gängigen Auflegeschemata für Datenkabel sind
▪ T568A/B
Sprachkabel
Telefon-/Sprachkabel 3-paarig nach USOC mit RJ11/RJ12
Steckverbinder 6-polig
▪ Die Adern sind eins-zu-eins verdrahtet, außer bei einem
Sprachkabel mit Pinbelegung in umgekehrter Reihenfolge
▪ Um ein Sprachkabel zu testen, verwenden Sie die RJ11/RJ12-
Buchse am Hauptgerät
Pins
Anschlusskontakte für die einzelnen Adern eines Kabels
▪ Zwei zusammengefasste Adern werden als Adernpaar
bezeichnet
F-Stecker
Anschluss für ein Koaxialkabel
RJ Buchse
Buchse für ein Sprach- oder Datenkabel. RJ steht für Registered
Jack.
▪ Die Buchse kann sich am Tester selbst befinden. Im Falle einer
Wandmontage wird die RJ-Buchse als Telekommunikation-
sauslassdose/Enddose bezeichnet.
▪ RJ11/RJ12 ist eine Sprachschnittstelle
▪ RJ45 ist eine Netzwerkschnittstelle
▪ am Kabelende, wird in eine Enddose oder den Tester gesteckt
RJ Stecker
Wert der
Vom Nutzer einstellbare Kapazität in Pikofarad (pF) pro
Längen-
Längeneinheit.
konstante
Tabelle 2. Begriffe und Beschreibung
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis