Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Verwendungszweck; Einschränkungen Des Verwendungszwecks; Betrieb - Dräger PID 5000 Gebrauchsanweisung

Photoionisationsdetektor 5000
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PID 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Pos.
Beschreibung
6
Gaseingang
(Messung, Anzeige im Display MEAS)
7
Gaseingang
(Referenz, Anzeige im Display REF)
8
Gasausgang
3.2

Funktionsbeschreibung

Der Photoionisationsdetektor 5000 (PID 5000) dient der Mes-
sung geringer Konzentrationen von flüchtigen organischen
Verbindungen und Dämpfen in trockener Luft.
3.3

Verwendungszweck

Die Verwendung des PID 5000 ist nur in Verbindung mit dem
Dräger Air Guard zulässig. Der PID 5000 dient der kontinuier-
lichen Messung von flüchtigen organischen Verbindungen und
ist zur Verwendung im Innenbereich bestimmt.
Der PID 5000 darf ausschließlich durch den Dräger Service
oder von Dräger autorisiertem Fachpersonal installiert und in
Betrieb genommen werden.
3.4
Einschränkungen des
Verwendungszwecks
Jede andere Verwendung, außer die im Kapitel „Verwen-
dungszweck" beschriebene, gilt als bestimmungswidrige Ver-
wendung. Es ist inbesondere unzulässig:
Verwendung mit anderen Geräten als dem
Dräger Air Guard.
Verwendung für andere Stoffe als flüchtige organische
Verbindungen der freigegebenen Ölsorten (siehe
Kapitel 4.4.1 auf Seite 6).
Messen ohne Gasaufbereitung.
Messen von Luft, die nicht der EN 12021 entspricht und
deren Taupunkt höher als -20 °C liegt. Dies bedeutet, dass
beim Überschreiten des Grenzwerts der normgerechte Zu-
stand unverzüglich wiederherzustellen ist.
4

Betrieb

WARNUNG
Gefahr durch falsche Einstellung
Jegliche Veränderung der Einstellungen des PID 5000 kann
das Messergebnis verfälschen.
► Keine Einstellungsänderungen vornehmen an:
Kalibrierung
Stromschleife
Messzeit
Messbereich
► Nur Einstellungsänderungen vornehmen, die in den fol-
genden Kapiteln beschrieben werden.
4.1

Voraussetzungen

Vor jedem Messvorgang des Systems eine Sichtprüfung auf
Beschädigungen durchführen.
4.2
Vorbereitungen für den Betrieb
WARNUNG
Gefahr durch nicht betriebsbereites Gerät
Während der PID 5000 startet, erfolgt keine Messung des
PID 5000 und der Füllvorgang wird nicht überwacht. Nach
dem Hochfahren gibt der PID 5000 erst nach 6 Minuten den
ersten Messwert aus.
► Die Startphase berücksichtigen und warten, bis der
PID 5000 betriebsbereit ist.
4.3
Displayübersicht
Pos.
Beschreibung
1
Alarmanzeige (bei ausgelöstem Alarm)
2
Anzeige, welcher Gaseingang gemessen wird: MEAS
(Gaseingang Messung) / REF (Gaseingang Referenz)
3
Messwert
4
Anzeige Response-Faktor
4.4
Instrumentenmenü aufrufen
HINWEIS
► Nach 120 Sekunden Inaktivität verschwindet die
Navigationsleiste automatisch.
1. Mit dem Magnetstift auf eine beliebige Stelle des Displays
tippen, damit die Navigationsleiste erscheint.
2. „menu" (Menü) auswählen.
3. „WARNING" (Warnung) mit „ok" bestätigen.
4. Passwort eingeben. Das Passwort lautet „0002". Mit
Tippen auf „more" oder „less" Ziffern einstellen und mit
„next" zur nächsten Ziffernposition wechseln. Wenn das
Passwort korrekt eingegeben ist, mit „accept" bestätigen.
WARNUNG
Gefahr durch Funktionsunterbrechung
Beim Aufrufen des Instrumentenmenüs wird die Messfunktion
unterbrochen. Es erfolgt keine Messung, alle Alarme werden
deaktiviert und die Stromschleife, die Relais und die LEDs
werden in den Wartungszustand versetzt. Beim Verlassen
des Menüs wird die Messfunktion wieder aufgenommen.
5. Bildschirm „Confirm" mit „ok" bestätigen. Das Instrumen-
tenmenü wird aufgerufen.
Betrieb
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis