Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Grunbeck GENO-OSMO-MSR Betriebsanleitung

Mit geno-msr-tronic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Ionenseparator GENO
®
GENO
- OSMO HL
3 Wartung
H-2
®
®
-sep, GENO
- OSMO-MSR,
Übersicht: Inspektionsarbeiten
• Speisewasserhärte (Zulauf) bestimmen.
(Wasserprüfeinrichtung „Gesamthärte")
• Permeatqualität bestimmen. Bei eingebauter Leitfähigkeits-
überwachung am Display oder über Handleitfähigkeitsmess-
gerät
• Ausbeute ablesen
• Belastungseinheiten kontrollieren
Kapitel F-Punkt 2 „Steuerung bedienen".
Bei Anzeige von 7 Balken ist der Kundendienst für eine War-
tung zu verständigen (bei GENO
F-16 Punkt 4.4.5).
Hinweis: Geringe Schwankungen sind normal und lassen sich
technisch nicht verhindern. Bei erheblichen Abweichungen von
der Norm, Kundendienst rufen.
• Dichtheit der Anlage zum Kanal überprüfen (bei abgeschal-
teter Anlage -alle 3 Wellen sind am Display sichtbar- siehe
Abb. F-2, Punkt 5). Magnetventile sind nicht angezogen,
sichtbar (siehe Abb. F-2, Punkt 9 und 10). In diesem Zustand
darf kein Schleichwasser zum Kanal ablaufen (bei GENO
OSMO-MSR siehe Kapitel F-11 Abb. Fließschema RO-
Anlage").
• Dichtheit der Anlage zum Kanal überprüfen (Anlage läuft nicht
– Magnetventile Y1 und Y2 sind geschlossen, siehe Abb. F-10
Y1/Y2 leuchten schwarz). In diesem Zustand darf kein
Schleichwasser zum Kanal ablaufen.
• Bei Option „Magnetventil Urlaubsspülung" das Magnetventil
am Anschlußblock (siehe Seite D-2, Abb. D-1, Pos.9) auf
Dichtheit überprüfen (nicht bei GENO
Hinweis: Bei undichten Magnetventilen kommt es zu einem
erhöhten Wasserverbrauch der Anlage. Die Ausbeute ver-
schlechtert sich.
Gemäß DIN 1988 Teil 8 / A 12 dürfen Wartungsarbeiten an den
Anlagen nur durch den Werkskundendienst oder durch einen
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
Für diese Anlagen ist ein Betriebshandbuch - Checkliste zu füh-
ren. In diesem Betriebshandbuch trägt der Kundendienst-
Techniker alle durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten
ein. Im Falle einer Betriebsstörung hilft es, mögliche Fehler-
quellen zu finden, und belegt die vorschriftsmäßig durchgeführte
Wartung.
Achten Sie darauf, daß jede Wartung im Betriebshandbuch
dokumentiert wird.
Bestell-Nr. 044 701 952 Erstellt: KONS-pha-rg G:\BA-701952-H.DOC
®
-OSMO-MSR siehe Kapitel
®
-OSMO-MSR).
®
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis