Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einbauhinweise; Vorbereitende Arbeiten - Grunbeck GENO-OSMO-MSR Betriebsanleitung

Mit geno-msr-tronic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Installation (GENO
Inhalt

1 Allgemeine Einbauhinweise

1.1 Vorbereitende
Arbeiten
1.2 Sanitärinstallation
Bestell-Nr. 034 750 963 Erstellt: KONS-pha-rg G:\BA-750963-D.DOC
-OSMO-MSR)
®
1 Allgemeine Einbauhinweise ........................................

1.1 Vorbereitende Arbeiten ........................................

1.2 Sanitärinstallation
1.3 Elektroinstallation..................................................
2 Anlage anschließen ...................................................
Der Aufstellort muss genügend Platz bieten. Ein ausreichend
großes und belastbares Fundament ist vorzusehen. Die not-
wendigen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten
einzurichten. Maße und Anschlussdaten sind in Tabelle C-1
zusammengefaßt.
1. Alle Komponenten der Anlage auspacken.
2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen.
3. Umkehrosmoseanlage am vorgesehenen Standort aufstellen.
Hinweis: Für die Installation von Anlagen mit optionalen Zu-
satzausstattungen (vgl. Kap. C, 5.2) sind zusätzlich die dort
beigefügten Betriebsanleitungen zu beachten.
Bei der Installation der Umkehrosmoseanlage sind bestimmte
Regeln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Empfehlungen
erleichtern die Arbeit mit der Anlage. Die hier beschriebenen
Installationshinweise sind in Abb. D-1 illustriert.
Verbindliche Regeln
Die Installation der Umkehrosmoseanlage ist ein wesentlicher
Eingriff in die Trinkwasserinstallation und darf deshalb nur von
einem zugelassenen Installationsbetrieb durchgeführt werden.
• Örtliche Installationsvorschriften und die allgemeinen Richtli-
nien beachten.
• Feinfilter vorschalten (z.B. GENO
• Systemtrenner vorschalten.
• Enthärtungsanlage vorschalten.
• ggf. Aktivkohlefilter montieren (Wasseranalyse beachten).
• Kanalanschluss (mindestens DN 50) zur Ableitung des Kon-
zentrates vorsehen.
Hinweis: Wenn das Konzentrat in eine Hebeanlage geleitet
wird, so soll die Förderleistung der Hebeanlage >1200 l/h sein.
Warnung! Im Aufstellungsraum muß ein Bodenablauf vorhan-
den sein, ist dies nicht der Fall, muß eine entsprechende Was-
serstoppeinrichtung installiert werden (siehe Option C-9).
Installation
®
GENO
-OSMO-MSR
D-1
D-1
D-1
D-2
D-2
®
pur).
D-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis