Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Einsatzgrenzen - Grunbeck GENO-OSMO-MSR Betriebsanleitung

Mit geno-msr-tronic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bestimmungsgemäße Verwendung

4 Einsatzgrenzen

Bestell-Nr. 044 750 962 Erstellt: KONS-pha-rg G:\BA-750962-C.DOC
Die Umkehrosmoseanlage dient zur Entsalzung von Rohwäs-
sern. Das Wasser wird hauptsächlich in der Industrie benötigt.
Die Anlage kann nur nach vorheriger Wasseranalyse und ent-
sprechender Voraufbereitung eingesetzt werden.
Die Permeatdauerleistung der Anlage ist temperaturabhängig
und ist bei 15 °C definiert. Die Permeatleistungen können bei
steigender bzw. bei sinkender Rohwassertemperatur pro °C um
bis zu 3% fallen (sinkende Temperatur) oder steigen (steigende
Temperatur).
Die Anlage ist auf den bei der Installation erwarteten Permeat-
bedarf abgestimmt und nicht für stark abweichende Leistung
geeignet.
Die Anlage darf nur betrieben werden, wenn alle Komponenten
ordnungsgemäß installiert wurden. Keinesfalls dürfen Sicher-
heitseinrichtungen entfernt, überbrückt oder sonstwie unwirksam
gemacht werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört außerdem, dass
die Angaben dieser Betriebsanleitung und die am Einsatzort
gültigen Sicherheitsbestimmungen beachtet, sowie die War-
tungs- und Inspektionsintervalle eingehalten werden.
Für den Einsatz der Umkehrosmoseanlage gelten als Obergren-
ze der zugelassenen Wasserinhaltsstoffe die Grenzwerte der
Trinkwasserverordnung.
Gesamthärte < 0,1 °dH, freies Chlor < 0,2 mg/l (nur mit Aktiv-
kohlefilter), Eisen < 0,2 mg/l, Mangan < 0,05 mg/l, Silikat < 15
mg/l, Trübung < 1 TE/F. Kolloid-Index < 3; pH-Bereich 3-9.
Hinweis: Das Permeat aus der Umkehrosmoseanlage ist kein
Trinkwasser, sondern erfordert bei Verwendung als Trinkwasser
eine Nachbehandlung (verschneiden, aufhärten).
Produktbeschreibung
®
GENO
-OSMO-MSR
C-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis