Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Inhaltsübersicht Die Betriebsanleitung besteht aus mehreren Kapiteln, die in dieser Über- sicht aufgelistet sind. A Allgemeine Hinweise 1 Vorwort 2 Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Transport und Lagerung 5 Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen Grundlegende Informationen 1 Gesetze, Verordnungen, Normen 2 Wasser...
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Ge- sundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Hersteller: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1...
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck entschieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbe- reitung und haben für jedes Wasserproblem die maßgeschneiderte Lö- sung.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole 3.1 Symbole und Hin- hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, sicheren und wirtschaft- weise lichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu be- achten.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 3.4 Schutz vor Wasserschäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss: ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder eine Sicherheitseinrichtung (siehe Kapitel C optionale Zusatz- ausstattung) eingebaut sein. Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet werden, sind bei Stromausfall außer Funktion.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Grundlegende Informationen (Umkehrosmoseanlage) 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesundheits- schutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsanleitung berück- sichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasseraufbereitungsanlage benötigen.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Produktbeschreibung 1 | Typenschild Das Typenschild finden Sie am Gehäuse der Umkehrosmoseanlage GENO ® -OSMO RO 125K. Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild Ihrer Anla- ge angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachstehende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben.
Seite 12
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Trinkwasserfilter 5 μm inkl. Druckminderer voreingestellt auf 2,5 bar inkl. Manometer. Druckminderer Eingangsmagnetventil ist während der Permeatproduktion immer geöffnet. Nach Anlagenstopp (Behälter voll) bleibt das Ventil noch für die eingestellte Ausspülzeit der Membrane geöffnet. Optische Anzeige in Steuerelektronik Druckschalter zur Verhinderung des Trockenlaufens der Hochdruckpumpe.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 3 | Bestimmungsgemäße Verwendung Die Umkehrosmoseanlage GENO ® -OSMO RO 125K dient zur Entsalzung von Speisewässern. Das Wasser wird hauptsächlich in der Industrie be- nötigt. Die Anlage kann nur nach vorheriger Wasseranalyse und entsprechen- der Voraufbereitung eingesetzt werden.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 5 | Lieferumfang Standgehäuse aus lichtundurchlässigem PE als Aufnahme aller Aggre- 5.1 Grundaus- gate und Regelelemente. Standgehäuse dient gleichzeitig als Vorrats- stattung ® tank (nur GENO -OSMO RO 125K-TS) Mikroprozessorsteuerung mit LCD-Anzeige, potentialfreier Sammel- störmeldung und potentialfreien Meldekontakt (Wartungsintervall, verschiedene Vorwarnungen) eingebaut im Standgehäuse.
Seite 17
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Leitfähigkeitsmessung für 752 820 ® GENO -OSMO RO 125K Als Aufsteckplatine auf die Steuerelektronik. Anzeige am Display mit Grenzwert und Verzö- gerung inkl. Verbindungsleitung und Leit- wertmesszelle eingebaut im Druckrohr combi- cap. Magnetventil Zwangsentnahme zu 752 810 RO 125K Magnetventil adaptierbar am Permeatausgang...
Seite 18
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K GENO 109 010 ® -Aktivkohlefilter AKF 250 Zur Reduzierung des Chlorgehaltes im Wasser. GENO-STOP 126 875 ® optimaler Schutz vor Wasserschäden. Die neue Sicherheitseinrichtung GENO-STOP ® bietet Ihnen zuverlässig einen Rundumschutz ® vor Wasserschäden.
Seite 19
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Druckerhöhungsanlage 730 640 GENO ® FU-X 2/40-1 N Kompaktes, druckabhängig gesteuertes Pumpenaggregat bestehend aus einer Kreiselpumpe kpl. Edelstahl, sowie integriertem Druck- und Kontaktwasserzähler. Steuerelekt- ronik mit Leistungsschaltung, hintergrundbeleuchtetes Graphikdisplay. Betriebsschalter, Betriebsprotokoll über SD-Karte, potentialfreier Melde-/ Störmeldekontakt, Rück- schlagventil, Absperrventil für jede Pumpe (saug- und druckseitig), zwangsdurchströmtes Membran- Druckausdehnungsgefäß.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 5.3 Verbrauchs- Um den zuverlässigen Betrieb der Anlage zu sichern, sollten Sie nur Ori- ginal-Verbrauchsmaterialien verwenden. material GENO 103 061 ® -Ersatzfilterkerze 5 μm mit Schutzglocke Verpackungseinheit: 2 Stück Umkehrosmosemembrane mit Dichtung 720 290 Verpackungseinheit: 1 Stück ...
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellort muss genügend Platz bieten. Ein ausreichend großes und belastbares Fundament ist vorzusehen. Die notwendigen Anschlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Maße und An- schlussdaten sind in Tabelle C-1 zusammengefasst. ...
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 1.2 Elektroinstallation Interne Verdrahtung Steuerung GENO-OSMO-RO125K Die Anlage ist werksseitig komplett vorverdrahtet (ggf. inkl. Optionen) und steckerfertig ausgeliefert. Bei Inbetriebnahme muss in Code-Ebene 113 der Parameter ECL:1 auf ECL:0 umprogrammiert werden (Öffner >>Schließer). Dies ist eine Schutzmaßnahme, damit die Anlage nicht versehentlich nach Einstecken des Netzkabels eingeschaltet werden kann, ohne dass sie zuvor entsprechend entlüftet wurde.
Seite 23
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Klemme-Nr. Klemme Funktion (Aderfarbe) Anmerkung ® 230 V / 50 Hz Phase GENO -OSMO RO 125K-TS Ansteuerung ausschließlich integrierte Neutralleiter Druckerhöhungspumpe über Relais K2, Ab- sicherung über Sicherung F3 (T 3,15 A) ® GENO -OSMO RO 125K-TL ...
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 3 | Anlage wasserseitig anschließen Speisewasser an Anlage anschließen (siehe Abb. D-4) Permeatleitung an Anlage anschließen. Bei GENO ® -OSMO RO 125K- TL zum bauseitigen Tank Vorsicht! Sind Entnahme-/Zulaufstellen (z. B. bauseitiger Tank) von Permeat aus der RO-125K unterhalb des Anschlussniveaus der Anlage, muss zum Schutz vor Leerhebern des Permeattanks ein Druckhalteventil in die Permeatleitung installiert werden.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Inbetriebnahme Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fach- personal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Inbetriebnahme durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck vornehmen zu lassen. 1 | Anlage ausspülen 1.1 Spülleitung mon- Permeatleitung vom Vorlagetank (siehe Abb.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 1.2 Konservierungs- Die Membrane ist mit einem Konservierungsmittel für die Zeit der Lage- rung und des Transports geschützt. Als erstes muss dieses Konservie- mittel ausspülen rungsmittel ausgespült werden. Um zu verhindern, dass die Anlage ver- sehentlich schon vorher eingeschaltet wird, ist sie elektronisch verriegelt.
Seite 30
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 1.3 Permeatproduktion / Druckerhöhungspumpe entlüften Permeatleitung an Vorlagetank wieder montieren (siehe Abb. E-1). Die Umkehrosmoseanlage RO 125 K über Taste einschalten. Die Anlage produziert Permeat in dem Tank. Hinweis: Nachfolgend nur für Umkehrosmoseanlage RO-125 K-TS. ...
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Bedienung 1 | Einleitung Hinweis: Fett gedruckte Anweisungen sind für den Fortgang der Arbeit unbedingt notwendig. Alle anderen Anweisungen können übergangen werden, wenn der im Display angezeigte Wert unverändert bleibt. Einstellungen in der Kundendienst-Programmierebene dürfen nur vom Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck oder von ausdrücklich durch die Firma Grünbeck autorisierten Personen durchgeführt werden.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 2 | Steuerung bedienen Displaysymbole: Betriebsanzeige Erscheint, wenn die Anlage über Taste (> 5 Sek. aus Grundanzeige Uhrzeit) eingeschaltet ist. Hochdruckpumpe Erscheint, wenn die Hochdruckpumpe Permeat produziert (blinkt bei Störung Er1). Druckerhöhungspumpe Erscheint, wenn von der Druckerhöhungspumpe Permeat fördert, bzw.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 2.2 Uhrzeit Voraussetzung: programmieren Grundanzeige Uhrzeit wird gerade angezeigt 1. Taste > 2,5 Sekunden lang drücken, es werden nur noch die Stunden angezeigt 00: 2. Taste antippen, um die Stunden zu ändern (Wert blinkt, nun mit Taste oder auf gewünschten Wert einstellen und mit Taste...
Seite 36
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Wenn während laufender Permeat-Produktion die Störung Er 1 auftritt (Druckschalter Unterdruck Hochdruckpumpe), versucht die Anlage in folgenden Zeitabständen einen erneuten Start: 5 ... 10 ... 20 ... 40 ... 80 ... 160 Minuten. Wenn dann ausreichend Druck vorhanden ist, wird bis zum Erreichen von Pegel „a“...
Seite 37
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Anzeige / Parameter Einstell- Kommentar Werks- bereich einstellung 5. 0 Netzwiederkehr- 0 ... 2 0 = Unabhängig, ob die Reaktion für Störung Er Anlage vor dem Netz- 0 (Netzausfall > 5 Mi- ausfall aus- oder ein- nuten).
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 4 | Bedienung Umkehrosmose 4.1 Anlagenausbeute einstellen Um ein Verblocken der Membrane (scaling) zu verhindern, muss ein ge- wisser Teil des Einspeisewassers verworfen werden. Das Verhältnis zwi- schen der produzierten Permeatmenge und der in den Kanal abfließen- den Konzentratmenge nennt sich Ausbeute.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 4.1.2 Konzentratmenge einstellen Konzentratfluss am Nadelventil Konzentrat (siehe Abb. F-4, Pos 1) einstellen Der Konzentratfluss ist bei Standardanlage so einzustellen, dass sich eine Ausbeute von 75 % einstellt (125 l/h Permeatfluss, 42 l/h Konzentratfluss) ...
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Störungen Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschriftsmä- ßig betriebenen technischen Anlagen lassen sich Betriebsstörungen nie ganz ausschließen. Tabelle G-1 gibt eine Übersicht über mögliche Stö- rungen beim Betrieb der Anlagen, ihre Ursachen und ihre Beseitigung. Die Anlagen sind mit einem Fehlererkennungs- und Meldesystem ausge- stattet.
Seite 41
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Fortsetzung Tabelle G-1: Störungen beseitigen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem Er 0 Netzausfall > 5 Minuten Netzversorgung auf Ausfälle kon- Siehe Teil F / Kapitel 3.2 / Parame- trollieren.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion der Anlagen zu sichern, sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Die am Betriebsort gültigen Regeln sind unbedingt einzuhalten. Eine tägliche Kontrolle der Qualität und der Anlagenvolumenströme ist durchzuführen.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K 3 | Wartung Gemäß DIN 1988 Teil 8 / A 12 dürfen Wartungsarbeiten an den Anlagen nur durch den Werkskundendienst oder durch einen autorisierten Fach- betrieb durchgeführt werden. Für diese Anlagen ist ein Betriebshandbuch - Checkliste zu führen. In diesem Betriebshandbuch trägt der Kundendienst-Techniker alle durch- geführten Wartungs- und Reparaturarbeiten ein.
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Wartungsarbeiten an Umkehrosmoseanlage GENO ® -OSMO RO 125K Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung ohne Modul- Wartung mit Modul- Inbetriebnahme Datum tausch durchgeführt tausch durchgeführt Modul-Nr......Modul-Nr....... Messwerte Wassermengen und Wasserqualitäten vor dem Modultausch / nach dem Modultausch bzw.
Seite 48
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Wartungsarbeiten an Umkehrosmoseanlage GENO ® -OSMO RO 125K Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung ohne Modul- Wartung mit Modul- Inbetriebnahme Datum tausch durchgeführt tausch durchgeführt Modul-Nr......Modul-Nr....... Messwerte Wassermengen und Wasserqualitäten vor dem Modultausch / nach dem Modultausch bzw.
Seite 50
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Wartungsarbeiten an Umkehrosmoseanlage GENO ® -OSMO RO 125K Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung ohne Modul- Wartung mit Modul- Inbetriebnahme Datum tausch durchgeführt tausch durchgeführt Modul-Nr......Modul-Nr....... Messwerte Wassermengen und Wasserqualitäten vor dem Modultausch / nach dem Modultausch bzw.
Seite 52
Umkehrosmoseanlage ® GENO -OSMO RO 125K Wartungsarbeiten an Umkehrosmoseanlage GENO ® -OSMO RO 125K Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung ohne Modul- Wartung mit Modul- Inbetriebnahme Datum tausch durchgeführt tausch durchgeführt Modul-Nr......Modul-Nr....... Messwerte Wassermengen und Wasserqualitäten vor dem Modultausch / nach dem Modultausch bzw.