Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Inspektion, Wartung; Reinigung; Inspektion - Grunbeck safeliQ:EA Betriebsanleitung

Adsorptionsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Reinigung, Inspektion, Wartung

WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser bei unsachgemäß durchgeführten
Arbeiten.
● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten.
► Bei Arbeiten an Adsorptionsanlagen auf Hygiene achten.
Die Inspektion und Wartung einer Adsorptionsanlage orientiert sich an der Norm
DIN EN 806-5. Die regelmäßige Wartung gewährleistet einen störungsfreien und
hygienischen Betrieb. Mindestens einmal jährlich muss die Adsorptionsanlage vom Werks-
/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck oder von durch Grünbeck geschulten
Fachhandwerkern gewartet werden. Der ordnungsgemäße Betrieb und die Wartung der
Anlage sind wesentlich für einen störungsfreien und hygienischen Betrieb.
Durch den Abschluss eines Wartungsvertrages stellen Sie die termingerechte Abwicklung
aller Wartungsarbeiten sicher.
8.1

Reinigung

1. Reinigen Sie das Produkt nur außen.
2. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche beschädigen können.
3. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
8.2

Inspektion

Die regelmäßige Inspektion erhöht die Betriebssicherheit Ihres Produktes. Führen Sie
daher mindestens alle 2 Monate eine Inspektion durch.
Um eine Inspektion durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie optisch auf Dichtheit
2. Prüfen Sie, ob genügend Salztabletten im Salztank sind.
3. Prüfen Sie die Dichtheit vom Steuerventil zum Kanal.
Der Salztablettenstand im Salztank muss immer höher als der Wasserstand
sein.
Reinigung, Inspektion, Wartung
49 | 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis