Inhaltsübersicht Sicherheitshinweise Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme/Verwendung des Sicherheitshinweise ......A - 1 Gerätes sorgfältig zu lesen und immer in unmittelbarer Nähe Bestimmungsgemäße Verwendung .
Beachten Sie die folgenden Hinweise. • In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschrif- ten des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für • Bei S chäden, d ie d urch N ichtbeachten d ieser B edienungsanleitung elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folge- schäden übernehmen wir keine Haftung! • In Schulen und A usbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe- werkstätten ist der Umgang mit Messgeräten durch geschultes...
Um störende Windgeräusche zu unterdrücken liegt ein aufsteckba- Bestimmungsgemäße Verwendung rer Windschutz bei, welcher die Schallpegelmessung nicht beein- trächtigt. Das Schallpegelmessgerät ist ein digitales Messgerät zur Messung Zum Betrieb wird eine 9V-Blockbatterie (Typ 1604A) benötigt. des Schallpegels in der Einheit Dezibel (dB). Die Messung unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zu- Das Schallpegelmessgerät dient zum Messen von Schallquellen mit lässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind: einer Intensität von 30 bis 130 dB. Es ist ein Hilfsmittel zur Über- • Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit, prüfung von Schallquellen oder bei einfachen Messungen von Um- weltgeräuschen.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLA- MENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie das Einlegen/Wechseln der Batterie Gerät für längere Zeit nicht benutzen um eine Beschädi- gung des Gerätes zu verhindern. Aus dem gleichen Grund ist es anzuraten, leere Batterien sofort zu entfernen. Zum Betrieb wird eine 9V-Blockbatterie (Typ IEC 6F22) benötigt. Lassen Sie Batterien nicht achtlos herumliegen.
Wird 15 Minuten lang keine Taste gedrückt, so schaltet das Messge- Inbetriebnahme rät automatisch aus. Dies schont die Batterie. Schalten Sie das Gerät bei Bedarf mit der Ein-Aus-Taste wieder ein. Achten Sie bei lauten Schallquellen auf ausreichenden Ge- Messung durchführen hörschutz.
Vibrationen oder Bewegungen. Um diese Messfunktion zu deaktivieren halten Sie die MAX-MIN- Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt oder schalten Sie das Messgerät Vergrößern Sie die Distanz zum Messobjekt, wenn der Messbereich aus. überschritten wird (OVER). Verwenden Sie bei Wind (>10m/s) den beiliegenden Windschutz (8), um den Messwert nicht durch Windgeräusche zu verfälschen.