Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kermi ZT00650001 Montageanleitung Seite 4

Flachheizkörper/austausch-adapter für din-radiatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SW 30
d
8
Wichtig
DIN-Radiatoren-Adapter (A) bis auf Anschlag einstecken!
d
Differenz der Nabenabstände
NA Nabenabstand
9
Nabenabstand [NA] der bestehenden Rohrinstallation messen.
Sofern sich eine Differenz [d] ergibt, dieses Maß auf Adapterrohr
übertragen und das Rohr entsprechend kürzen (max. 100 mm!).
10 DIN-Radiatoren-Adapter (A) bis zum Anschlag einstecken und
Klemmringverschraubung festziehen.
Anzugsmoment: 40 bis 50 Nm.
11 Ersten Bohrpunkt „a" (wie Abbildung) mit Bohrschablone nach
Heizkörpertyp und Baulänge ermitteln.
GEFAHR!
Beim Bohren keine gas-, wasser- oder
spannungsführenden Leitungen verletzen!
Lebensgefahr!
Weitere Bohrpunkte „b" entsprechend KERMI-Heizkörpergrößen
festlegen und Bohrungen (Ø 18 mm) anbringen. Dann Abstandshalter
(F) an Heizkörper montieren.
12 Hinweis
Falls erforderlich, können Bohrkonsolen-Sets in anderen Längen bei
KERMI-führenden Großhändlern angefordert werden (z.B bei zu
geringer Wandstärke)!
4
NA
A
a
b
F
WA
Y
13 Wandabstand der vorhandenen Verrohrung anpassen, Heizkörper
montieren und gegen Ausheben sichern.
Wandabstand WA = X - Y
Heizkörper-Anschluss
Vorlauf
A
14 Bauseitige Anschlusstüllen an Übergangsstück (Vorlauf) und DIN-
Radiatoren-Adapter (A) (Rücklauf) eindichten und verschrauben.
15 Heizkörper befüllen, entlüften und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
16 Verpackung und Altgeräte gemäß geltendenVorschriften über
Recyclingsysteme entsorgen.
SW 30
X
SW 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zhdaa0000

Inhaltsverzeichnis