Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell- Und Seriennummer; Einrichten Und Einstellen Des Schnittwerks; Schnitthöheneinstellung Und Abgleich Der Hinteren Walze - Toro REELMASTER 216 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
VORSICHT
Beim Schärfen der Spindeln mit Vorsicht um-
gehen, da Kontakt mit Spindel oder beweglichen
Teilen zu Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Unter keinen Umständen sind Pinsel mit
kurzem Stiel zu verwenden. Die 29-9100
Stielbaugruppe oder individuelle Teile sind von
Ihrem TORO Vertragshändler zu beziehen.

MODELL- UND SERIENNUMMER

Einrichten und Einstellen des Schnittwerks

SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG
UND ABGLEICH DER HINTEREN
WALZE
(Schwebendes Schnittwerk)
1.
Das Schnittwerk auf ein flachen, ebenen Tisch oder
Brett stellen.
2.
Die Muttern leicht lockern (aufbrechen), mit denen
die Walzenprofile an den Winkelteilen befestigt
sind.
3.
Die Stützsechskantschraube einstellen, bis sich ein
Abstand von 25 mm ±1,6 mm zwischen der
Schnitthöhenstütze und dem vorderen Walzenprofil
(an 2 Stellen) ergibt.
4.
Die Stützsechskantschraube einstellen, bis sich ein
Abstand von 16 mm ±1,6 mm zwischen der
Schnitthöhenstütze und dem hinteren Walzenprofil
(an 2 Stellen) ergibt.
5.
Die Splints entfernen, mit denen die hinteren
28
Der Mäher wird mit zwei Nummern gekennzeichnet,
d.h. einer Modellnummer und einer Seriennummer.
Diese Nummern sind auf ein Typenschild aufgestanzt,
das am Maschinenrahmen hinten am Mäher angenietet
ist. Bei allem Schriftverkehr hinsichtlich des Mähers
immer die Modell- und Seriennummern angeben, um
korrekte Auskunft und Ersatzteillieferungen zu beziehen.
Anmerkung: Nie nach Bezeichnungsnummern
bestellen, wenn ein Ersatzteilkatalog benutzt wird:
Immer die Bestell-Nr. angeben.
Beim Bestellen von Ersatzteilen von Ihrem TORO
Vertragshändler, immer die folgenden Angaben machen:
1.
Modell- und Seriennummer des Schnittwerks
2.
Bestell-Nr., Beschreibung und Menge der
gewünschten Teile.
Schnitthöhenstifte abgesichert sind und in die 1/2"
(12 mm) Einstellung einführen, die an der
Schnitthöheneinstellplatte angegeben ist.
1.
Walzenprofil
2.
Winkelteil
3.
Schnitthöhenstift
4.
Stützsechskantschraube
5.
Sperrmuttern
6.
Die Splints entfernen, mit denen die vorderen
Schnitthöhenstifte abgesichert sind und in die
6,4 mm Einstellung einführen, die an der Schnitt-
Bild 38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03410te

Inhaltsverzeichnis