Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittwerk - Tägliche Einstellungen - Toro REELMASTER 216 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Kontrolle der Schnittwerke auf Schärfe und korrekte
Spindel-Untermesser-Einstellung.
SCHNITTWERKMERKMALE
Das 1-Punkt Untermesser-Spindeleinstellsystem
vereinfacht die für optimale Mähleistung erforderliche
Einstellung. Die präzise Einstellung, die hierdurch
ermöglicht wird, vermittelt die erforderliche Kontrolle
zum Realisieren einer dauerhaften, selbstschärfenden
Wirkung – woraus scharfe Schnittkanten resultieren, was
zu ausgezeichneter Schnittqualität führt und den
regelmäßigen Schärfungsbedarf nennenswert reduziert.
Zusätzlich vermittelt das Hinterwalzenpositioniersystem
optimale Untermesserhöhe und -lage für die
verschiedensten Schnitthöhen und Rasenbedingungen.
SCHNITTWERK – TÄGLICHE
EINSTELLUNGEN
Vor jedem Mähbeginn oder je nach Bedarf, sind alle
Schnittwerke darauf zu prüfen, ob der korrekte
Untermesser-Spindelkontakt herrscht. Diese
Maßnahme ist auch dann zu treffen, wenn die
Schnittqualität noch einwandfrei ist.
1.
Den Motor abstellen und die Schnittwerke auf eine
feste Oberfläche absenken.
2.
Die Riemenspannung der Schnittwerke entspannen,
siehe Entspannen der Schnittwerk-Treibriemen.
3.
Die betroffene Spindel langsam rückwärts drehen
und auf den Kontakt zwischen Untermesser und
Spindel achten. Wenn sich kein Kontakt feststellen
läßt, das Untermessereinstellrad um jeweils einen
Klick im Uhrzeigersinn drehen, bis sich leichter
Kontakt vernehmen und spüren läßt.
4.
Wird zu starker Widerstand festgestellt, das Unter-
messereinstellrad um jeweils einen Klick im
Gegenuhrzeigersinn drehen, bis sich kein Kontakt
mehr feststellen läßt. Dann das Untermesserein-
stellrad um jeweils einen Klick im Uhrzeigersinn
drehen, bis sich leichter Kontakt vernehmen und
spüren läßt.
22
WICHTIG Leichter Kontakt ist immer zu
bevorzugen. Wird dieser leichte Kontakt nicht
beibehalten, schärfen sich die Kanten der Unter-
/Spindelmesser nicht ausreichend, was zu
stumpfen Schnittkanten führt. Wird zu starker
Kontakt beibehalten, resultiert ungleichmäßige
Abnutzung, wodurch die Schnittqualität leidet.
Anmerkung: Da die Spindelmesser auf das
Untermesser treffen, erscheint an der vorderen
Schnittkante des Untermessers ein leichter Grat.
Wenn eine Feile gelegentlich zum Entfernen dieses
Grat über die vordere Schnittkante geführt wird,
resultiert ein besserer Schnitt.
Nach längere Laufzeit entwickelt sich an beiden Seite
des Untermessers ein gewisser Wulst. Diese Ausker-
bungen müssen abgerundet oder mit der Schnittkante
des Untermessers flach gefeilt werden, um
einwandfreien Betrieb sicherzustellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03410te

Inhaltsverzeichnis