Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper 90.600 Betriebsanleitung Seite 27

Popcake maschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Popcake Maschinen Betriebsanleitung
Inbetriebnahme
Verbrennungsgefahr! Im Betrieb kann die Temperatur der berührbaren Flächen sehr hoch sein.
Stellen Sie den Cake Pop Maker (A) auf eine ebene, wärmebeständige Oberfläche.
Legen Sie bei einer empfindlichen Oberfläche eine hitzebeständige Platte unter den Cake Pop
Maker (A).
Betreiben Sie den Cake Pop Maker (A) nicht an einer Zeitschaltuhr oder einer Funksteckdose.
Abhängig vom verwendeten Teig kann es von Vorteil sein, wenn Sie die Backplatten (5) und Cake
Pop-Formen (6) vorher mit etwas Pflanzenöl einpinseln. Die fertigen Cake Pops lassen sich dann
evtl. leichter entnehmen.
- Stecken Sie den Netzstecker in eine leicht zugängliche Steckdose. Der Cake Pop Maker (A) be-
sitzt keinen Ein-/Ausschalter und heizt sofort auf. Die rote Kontrollleuchte (1) leuchtet, sobald der
Cake Pop Maker (A) mit dem Stromnetz verbunden ist. Sobald die Backtemperatur erreicht ist, wird
Ihnen dieses durch das Leuchten der grünen Kontrollleuchte (2) signalisiert. Die Teile des Cake
Pop Makers (A) können sich stark erhitzen. Benutzen Sie Topflappen oder Ofenhandschuhe, um
Verbrennungen vorzubeugen. Es besteht Verletzungsgefahr.
-Öffnen Sie den Cake Pop Maker (A) und füllen Sie den Teig vorsichtig mit einem Löffel oder einem
Spritzbeutel in die Cake Pop-Formen (6). Die Einfüllmenge ist abhängig vom verwendeten Teig. Der
Teig darf nur maximal bis zum oberen Rand der Cake Pop-Formen (6) eingefüllt werden.
Während des Backvorgangs leuchtet die grüne Kontrollleuchte (2), solange sich die Backtempera-
tur im optimalen Bereich befindet. Sinkt die Temperatur zu tief ab, schaltet sich die grüne Kontroll-
leuchte (2) aus und der Cake Pop Maker (A) heizt erneut auf.
- Backen Sie die Cake Pops so lange, bis das Backergebnis Ihren Wünschen entspricht. Die
Backzeit ist variabel und beträgt ca. 6 bis 8 Minuten. Abhängig vom verwendeten Teig und Ihren
Vorlieben kann die Backzeit etwas kürzer oder länger sein. Nach frühestens 2 Minuten heben Sie
den Deckel (3) kurz an, um das aktuelle Backergebnis zu prüfen. Bei frühzeitigerem Anheben des
Deckels (3) besteht die Möglichkeit, dass die Cake Pops aufreißen. Fassen Sie den Deckel (3) dazu
nur am Griff (4) an, da hier die Temperatur am niedrigsten ist.
- Wenn Sie mit dem Backergebnis zufrieden sind, entnehmen Sie die fertigen Cake Pops aus dem
geöffneten Cake Pop Maker (A), indem Sie diese z.B. mit einem Holzgäbelchen oder Holzstäbchen
aus den Cake Pop-Formen (6) heben. Verwenden Sie zum Entnehmen der Cake Pops keine Ge-
genstände aus Metall, um die Cake Pop-Formen (6) nicht zu beschädigen.
- Lassen Sie die Cake Pops abkühlen, bevor Sie diese weiterverarbeiten.
- Nach dem Abkühlen stecken Sie jeweils eines der beiliegenden Stäbchen (C) ungefähr bis zur
Mitte in die Cake Pops, um diese nun Ihren Wünschen entsprechend, z.B. mit Schokoladenguss
und Schokostreuseln verzieren zu können.
Wenn Sie die Stäbchen (C) kurz in Schokoladenguss oder Zuckerguss eintauchen, hat der Cake
Pop anschließend auf dem Stäbchen (C) mehr Halt.
- In dem beiliegenden Halter (B) können Sie die fertig verzierten Cake Pops solange abstellen, bis
die aufgebrachte Verzierung getrocknet ist. In den Mulden des Halters (B) befinden sich Löcher, in
die Sie die Stäbchen (C) einführen können. Stecken Sie dazu die Stäbchen (C) mit den verzierten
Cake Pops von der
Oberseite des Halters (B) in die Löcher innerhalb der Mulden des Halters (B)
- Wenn Sie den Cake Pop Maker (A) nicht länger nutzen möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose und lassen Sie den Cake Pop Maker (A) vollständig abkühlen.
- Reinigen Sie den Cake Pop Maker (A) wie im Kapitel „Reinigung" beschrieben.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis