Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Eu-Konformitätserklärung; Sicherheitshinweise - IKA RH basic 2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH basic 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhaltsverzeichnis

EU-Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den Bestimmungen
der Richtlinien 2014/35/EU, 2006/42/EG, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht
und mit den folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: EN
61010-1, EN 61010-2-010, EN 61010-2-051, EN 61326-1, EN 60529 und EN ISO
12100.
Eine Kopie der vollständigen EU-Konformitätserklärung kann bei sales@ika.com
angefordert werden.
DE

Sicherheitshinweise

Der IKA RH basic 2; RH basic KT/C und RH digital KT/C wurde nicht
Seite
für den Betrieb in gefährlichen Atmosphären, zum Mischen von
3
Gefahrstoffen und für den Betrieb unter Wasser konstruiert.
3
4
› Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es ist nicht
4
EX-geschützt.
5
› Bei Stoffen, die ein zündfähiges Gemisch bilden können, müssen geeignete
5
Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Arbeiten unter einem Abzug, ergriffen
5
werden.
6
› Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie bei der
6
Bearbeitung von gefährlichen Stoffen die einschlägigen Schutz- und
7
Unfallverhütungsmaßnahmen.
› Stellen Sie das Gerät frei auf einer ebenen, stabilen, sauberen, rutschfesten,
7
trockenen und feuerfesten Fläche auf.
8
8
Achtung - Magnetismus! Beachten Sie die Auswirkungen des
9
Magnetfeldes (Herzschrittmacher, Datenträger ...).
9
9
› Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel / Temperaturfühlerkabel die Heizplatte
10
nicht berührt. Das Netzkabel darf nur durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt
werden.
› Version RH basic KT/C und RH digital KT/C: Überprüfen Sie regelmäßig (wir
empfehlen alle 4 Wochen) die Funktion des Sicherheitstemperaturbegrenz
ers. Hierzu muss die Sicherheitstemperatur um mindestens 1/4 Umdrehung
von dem bereits eingestellten Wert verändert werden und die Einstellung
wie unter Einstellen der Sicherheitstemperaturbegrenzung "Safe Temp"
beschrieben durchgeführt werden. Durch das Überschreiten der eingestellten
Sicherheitstemperatur (z.B. Drehknopf "Temp" auf Rechtsanschlag gestellt)
können Sie die Funktion überprüfen. Die "Temp" Signalleuchte muss erlöschen
und die Heizung muss bleibend ausgeschaltet sein.
› Bei Verwendung von PTFE-ummantelten Magnetstäbchen ist Folgendes
zu beachten: Chemische Reaktionen von PTFE treten ein im Kontakt mit
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rh basic kt/cRh digital kt/c

Inhaltsverzeichnis