Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstoppschalter Mit Reißleine - Mercury Marine Zeus 3000 Serie Handbuch

Modelle mit pod-antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zeus 3000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten
Bei Aktivierung des Notausschalters werden die Motoren sofort abgestellt. Das Boot wird allerdings je nach
Geschwindigkeit und Wendungsgrad noch ein Stück weitergleiten. Während das Boot weitergleitet, kann es Personen, die
sich in seinem Fahrweg befinden, genauso schwere Verletzungen zufügen als stünde es noch unter Antrieb.
Andere Bootsinsassen stets mit den korrekten Start- und Betriebsverfahren vertraut zu machen, falls sie das Boot in einem
Notfall betreiben müssen.
Der Schalter kann während der normalen Fahrt unbeabsichtigt ausgelöst werden. Daraus könnten sich die folgenden
gefährlichen Situationen ergeben:
Passagiere können aufgrund des unerwarteten Verlusts des Vorwärtsdralls nach vorne geschleudert werden. Dies ist
besonders gefährlich für Personen, die sich am Bug befinden und über Bord geschleudert werden und möglicherweise
mit Antriebs- oder Lenkungskomponenten in Berührung kommen können.
Verlust des Antriebs und der Steuerbarkeit bei schwerem Seegang, starker Strömung oder starkem Wind.
Der Bootsführer kann beim Anlegen die Kontrolle über das Boot verlieren.
Nach einem Notaus muss die Zündung erst mindestens 30 Sekunden lang ausgeschaltet werden, bevor der Motor mit dem
Zündschlüssel oder dem Startschalter angelassen werden kann. Andernfalls springt der Motor zwar an, aber es werden
Fehlercodes gesetzt. Falls keine unmittelbare Gefahr besteht und die Situation es zulässt, die Zündung ausschalten und
mindestens 30 Sekunden warten, bis der Motor/die Motoren wieder angelassen wird/werden. Sollten nach dem Anlassen
noch Fehlercodes angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt.
Notstoppschalter mit Reißleine
Der Notstoppschalter mit Reißleine stellt den Motor ab, wenn sich der Betriebsführer von seiner Position entfernt (wie z. B.
bei einem Sturz).
In der Nähe des Notstoppschalters ist ein Aufkleber angebracht, um den Bootsführer daran zu erinnern, die Reißleine an
seiner Rettungshilfe oder seinem Handgelenk zu befestigen.
a
Stürze (auch über Bord) geschehen am häufigsten in bzw. bei:
Sportboote mit niedrigem Freibord
Bass-Boote
Hochleistungsboote
Stürze über Bord sind häufig auch die Ursache eines schlechten Fahrverhaltens, wie zum Beispiel:
Sitzen auf der Sitzlehne oder auf dem Schandeck bei Gleitfahrt
Stehen bei Gleitfahrt
Betrieb mit Gleitfahrt in seichten oder hindernisreichen Gewässern
Loslassen eines einseitig ziehenden Lenkrads
Betrieb des Boots unter Einfluss von Alkohol oder Drogen
Bootsmanöver mit hoher Geschwindigkeit
Die Reißleine ist im gestreckten Zustand gewöhnlich 122–152 cm (48–60 in.) lang. Die Leine verfügt an einem Ende über
ein Element, das auf den Schalter gesteckt wird, und am anderen Ende über einen Clip, der an der Rettungshilfe oder am
Handgelenk des Bootsführers befestigt wird. Die Reißleine ist gewunden, damit sie im Ruhezustand so kurz wie möglich ist
und sich nicht leicht in naheliegenden Objekten verfängt. Die gestreckte Gesamtlänge verhindert das unbeabsichtigte
Auslösen des Schalters, falls der Bootsführer sich etwas von seiner Position entfernt. Wird eine kürzere Reißleine
erwünscht, kann sie um das Handgelenk oder Bein des Bootsführers gewickelt oder verknotet werden.
Bei Aktivierung des Notstoppschalters wird der Motor sofort abgestellt. Das Boot wird allerdings je nach Geschwindigkeit
und Wendungsgrad noch ein Stück weitergleiten. Während das Boot weitergleitet, kann es Personen, die sich in seinem
Fahrweg befinden, genauso schwere Verletzungen zufügen als stünde es noch unter Antrieb.
Andere Bootsinsassen müssen stets mit den korrekten Start- und Betriebsverfahren vertraut gemacht werden, damit sie
das Boot in einem Notfall betreiben können (falls der Bootsführer unbeabsichtigt aus dem Boot geschleudert wird).
Seite 4
ATTACH LANYARD
b
RUN
OFF
c
a -
Clip der Reißleine
b -
Hinweisaufkleber für die Reißleine
c -
Notstoppschalter
53910
90-8M0122563
MÄRZ 2016
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis