Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsicherheit; Betanken - Toro Powerlite 38274 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Prüfen Sie den Arbeitsbereich gründlich und
entfernen Fußmatten, Schlitten, Bretter, Kabel und
andere Fremdkörper.
Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitsvorrichtung
oder ein Aufkleber beschädigt oder unleserlich
bzw. abhanden gekommen sein, reparieren Sie
das entsprechende Teil bzw. tauschen Sie es aus,
ehe Sie den Betrieb aufnehmen. Ziehen Sie auch
lose Befestigungen fest.

Kraftstoffsicherheit

Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar und explosiv.
Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können
Verbrennungen bei Ihnen und anderen Personen
verursachen.
Stellen Sie den Kanister bzw. die Maschine vor
dem Auftanken auf den Boden und nicht auf ein
Fahrzeug oder auf ein Objekt, um eine elektrische
Ladung durch das Entzünden des Kraftstoffs zu
vermeiden.
Füllen Sie den Kraftstofftank außen, wenn der
Motor kalt ist. Schrauben Sie den Tankdeckel
wieder fest auf und wischen Sie Verschüttungen
auf.
Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Kraftstoff,
und gehen Sie nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Funken mit Kraftstoff um.
Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Kraftstoffkanistern und an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
Kippen Sie die Maschine nur gemäß der
Anweisungen, wenn der Tank Kraftstoff enthält.
Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn Kraftstoff
darauf verschüttet wird.

Betanken

Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches (nicht älter als 30 Tage),
bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von
87 (R+M)/2 verwenden.
Mit Sauerstoff angereicherter Kraftstoff mit bis zu
10 % Ethanol oder 15 % MTBE (Volumenanteil)
ist auch geeignet.
Verwenden Sie keine Benzin-Ethanolmischungen
(z. B. E15 oder E85) mit mehr als 10 % Ethanol
(Volumenanteil). Sonst können Leistungsprobleme
und/oder Motorschäden auftreten, die ggf. nicht
von der Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder
in Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie
keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Füllen Sie den Kraftstofftank nur bis zur Unterkante
des Einfüllstutzens
(Bild
Wichtig:
Kaufen Sie am besten nie mehr als
ungefähr einen Monatsvorrat an Kraftstoff.
Sie können auch immer Kraftstoffstabilisator
verwenden, damit der Kraftstoff länger frisch
bleibt, wenn Sie ihn gemäß der Anweisungen des
Herstellers des Kraftstoffstabilisators verwenden.
8
10).
Bild 10
g216203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerlite 38284

Inhaltsverzeichnis