Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
GB
SMI-Antriebe
Originalbetriebsanleitung für SELVE-Antriebe
SE Plus-SMI/SE Pro-SMI/SEZ-SMI . . . . . . . . Seite 2
D
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
Operating instruction for SELVE motors
SE Plus-SMI/SE Pro-SMI/SEZ-SMI . . . . . . . Page 22
GB
Keep these instructions in a safe place!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve SE Plus-SMI

  • Seite 1 SMI-Antriebe Originalbetriebsanleitung für SELVE-Antriebe SE Plus-SMI/SE Pro-SMI/SEZ-SMI . . . . . . . . Seite 2 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Operating instruction for SELVE motors SE Plus-SMI/SE Pro-SMI/SEZ-SMI . . . . . . . Page 22...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise für Montage und Be trieb! Warnung! Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anweisungen zu befolgen, da falsche Bedienung und Montage zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Die Anweisungen sind aufzubewahren. • Folgende Punkte sind zu berücksichtigen: ·...
  • Seite 3 Zustand angeschlossen werden. Zur Kopplung des Antriebs mit dem angetriebenen Teil dürfen nur Adapter und Kupplungen aus dem aktuellen SELVE­Katalog ver­ wendet werden. Der kleinste Wellendurchmesser für SELVE­ Antriebe der Baureihe 1 (z. B. SE.. 1/…) beträgt 40 mm, für Bau­...
  • Seite 4 Gewaltanwendung, Fremdeingriff in den Antrieb oder nachträg­ liche Veränderungen an der Anlage sowie Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und dadurch entstandene Folgeschäden fallen nicht unter die Gewährleistung. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE­Originalteile und ­Zubehör. Bitte beachten Sie hierfür den aktuellen SELVE­Kata­ log und die SELVE­Website www.selve.de.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Kauf eines SELVE­Antriebs für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause SELVE entschieden. Diese Betriebsanleitung beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung des Antriebs. Bitte lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des SELVE­Antriebs und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
  • Seite 6: Informationen Zu Eigenschaften Des Antriebs

    Informationen zu Eigenschaften des Antriebs 2. Informationen zu Eigenschaften des Antriebs 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Antriebstyp SE Plus­SMI darf nur für den Betrieb mit Markisen oder Rollläden eingesetzt werden. Der Antriebstyp SE Pro­SMI darf nur für den Betrieb von Rollläden ein gesetzt werden. Der Antriebstyp SEZ­SMI darf nur als Antrieb in Tuchwellen bei Sonnenschutz anlagen, Insektenschutzanlagen oder Verdunkelungsanlagen eingesetzt werden, die nach dem ZIP­System konstruiert und ausgeführt sind.
  • Seite 7: Montage Und Elektrischer Anschluss

    Montage und elektrischer Anschluss 3. Montage und elektrischer Anschluss Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Anschluss nur im spannungsfreien Zustand! Der Antrieb ist nur im eingebauten Zustand funktionsfähig. Warnung! 3.1. Einbau des Antriebs in die Welle 1. Laufring und Kupplung entsprechend der Wellengröße festlegen (Bild 1). 2.
  • Seite 8: D Montage Und Elektrischer Anschluss

    Montage und elektrischer Anschluss 3.2. Ablagerung des Antriebs Generell können SELVE­Antriebe über die Außenkontur des Motorkopfes oder über einen eingesteckten Vierkant abgelagert werden. Für beide Ablagerungsmöglichkeiten stehen verschiedene Motorlager zur Verfügung. Außerdem können verschiedene Flansche oder Montageplatten vorgeschraubt werden. Bei Ablagerung mit Vierkant muss hinter dem Motorlager ein mechanischer Anschlag vorhanden sein, um ein axiales Verschieben des Vierkants zu verhindern.
  • Seite 9: Montage Und Elektrischer Anschluss

    Montage und elektrischer Anschluss 3.3. Montage und Demontage der Steckerleitung Die Steckerleitung ist noch nicht durchgängig bei allen Motortypen implementiert, einige Motortypen werden noch mit fester Leitung ausgeliefert. Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Bei ausgesteckter Steckerleitung muss die Leitung spannungsfrei sein! Warnung! Zur Montage der Steckerleitung die Steckerleitung spannungsfrei schalten.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Montage und elektrischer Anschluss 3.4. Elektrischer Anschluss Antrieb Antrieb Antrieb I+: Steuerleitung + I­: Steuerleitung ­ PE: Schutzleiter (Erde) L: Phase N: Nullleiter Bezeichnungen Tasterbetrieb Telegrammbetrieb Wird zum Anschluss des Motors das Stecksystem STAS4/STAK4 verwendet, so ist die im Bild gezeigte Pinbelegung zu verwenden.
  • Seite 11 Montage und elektrischer Anschluss Die Parallelschaltung der Steuerleitungen I+ und I­ ist nur im Telegrammbetrieb zuläs­ sig, wenn die Stromversorgung der Antriebe von unterschiedlichen Phasen erfolgt: Aktor (Telegramm betrieb) ZULÄSSIG Telegrammbetrieb bei Antrieb Antrieb Antrieb Stromversorgung von verschiedenen Phasen NICHT ZULÄSSIG Tasterbetrieb bei Stromversorgung von verschiedenen Phasen...
  • Seite 12 Montage und elektrischer Anschluss Die SMI­Adern I+ und I­ können in der Motoranschlussleitung des SMI­Antriebs oder in einer eigenen Leitung geführt werden. Das Zusammenlegen von SMI­Adern zusam­ men mit Adern fremder Signale in einer Leitung ist nicht zulässig. Die Belegung der Adern mit den dazugehörigen Aderfarben ist der folgenden Grafik zu entnehmen: SMI-Antrieb Farbbelegung der Adern:...
  • Seite 13: Einstellung Der Endlagen

    Die Antriebe SE Pro­SMI und SEZ­SMI befinden sich im automatischen Einstellmodus. 4.2. Möglichkeiten der Einstellung Die Endlagen­Einstellung eines SELVE­Antriebs ist möglich mit: • dem Einstellschalter für elektronische Antriebe (5­adrig, Art. Nr. 290109), • der SMI­Schnittstelle; dazu werden zusätzlich ein SMI­Interface und ein PC mit ent­...
  • Seite 14: Einstellauswahltabelle

    Anschluss nur im spannungsfreien Zustand! Warnung! Die 5 Adern der Leitung des Einstellschalters sind farblich übereinstimmend an die Anschlussleitung des Antriebs anzuschließen. SELVE­Einstellschalter (Art.­Nr. 290109) Leuchtdiode zeigt eingeschaltete Spannung an Taster E ist der Einstelltaster Taster zur Auf­ und Abfahrt des Antriebs Achtung: L1 (= braun) immer an Dauerspannung 230 V anschließen, auch wenn der...
  • Seite 15: Halbautomatischer Einstellmodus Für Se Plus-Smi

    Einstellung der Endlagen 4.5.1. Halbautomatischer Einstellmodus für SE Plus-SMI  im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag mit Entlastung Eine zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert den halbautomatischen Einstell­ modus. Der Antrieb SE Plus­SMI findet nur die obere Endlage automatisch. Zuerst muss die untere Endlage angefahren werden. Von dort ohne Unterbrechung gegen den oberen Anschlag fahren, bis der Antrieb automatisch abschaltet.
  • Seite 16: Automatischer Einstellmodus Für Se Pro-Smi Und Sez-Smi

    Einstellung der Endlagen 4.5.2. Automatischer Einstellmodus für SE Pro-SMI und SEZ-SMI  im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag mit Entlastung Eine zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert den automatischen Einstellmodus. Der Antriebstypen SE Pro­SMI und SEZ­SMI finden die Endpunkte automatisch. Hier­ zu muss ein Antrieb immer zuerst gegen den oberen Anschlag und dann solange nach unten gefahren werden, bis er automatisch abschaltet.
  • Seite 17: Manueller Einstellmodus, Zwei Feste Punkte, Für Se Plus, Se Pro-Smi Und Sez-Smi

    Einstellung der Endlagen 4.5.3. Manueller Einstellmodus, zwei feste Punkte, für SE Plus, SE Pro-SMI und SEZ-SMI  im Betrieb unten Punkt, oben Punkt Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Im manuellen Einstellmodus muss immer zuerst der untere Endpunkt angefahren und eingespeichert werden.
  • Seite 18: D Einstellung Der Endlagen

    Einstellung der Endlagen 4.5.4. Manueller Einstellmodus, unten Punkt/oben Anschlag für SE Plus, SE Pro-SMI und SEZ-SMI  im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag mit Entlastung Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Im manuellen Einstellmodus muss immer zuerst der untere Endpunkt angefahren und eingespeichert werden.
  • Seite 19: Reset

    Reset 5. Reset 5.1. Starten des halbautomatischen oder automatischen Einstellmodus Soll der Antrieb erneut eingestellt werden, so muss der Einstellschalter für elektroni­ sche Antriebe (5­adrig) an die Anschlussleitung des Antriebs angeschlossen werden. Beide Endlagen müssen eingestellt sein, d.h. der Antrieb macht im Betrieb keine Fahrt­ unterbrechungen mehr.
  • Seite 20: Entsorgung

    Entsorgung/Technische Daten 6. Entsorgung Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden! Zur Entsorgung des Gerätes sind die Gesetze und Normen des Landes ein­ zuhalten und über die örtlichen Sammelstellen für Elektro nik­Altgeräte zu entsorgen. Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die als Elektronikschrott entsorgt werden müssen.
  • Seite 21: Allgemeine Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung/Fehlersuche/Hotline 8. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich die Antriebe SE Plus­SMI, SE Pro­SMI und SEZ­SMI in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2006/42/EG und 2014/30/EU befindet. Die Konformitäts erklärung ist einsehbar unter www.selve.de.
  • Seite 22 GB Safety instructions 1. Safety instructions Important safety notes for installation and operation! For safety of persons, it is important to observe the Warning! instructions, since wrong operation and installation may cause severe injury. The instructions must be kept. • Consider the following: ·...
  • Seite 23: Safety Instructions

    SELVE catalogue. The smallest shaft diameter for SELVE motors for series 1 (e.g. SE.. 1/…) is 40 mm, for series 2 (e.g. SE.. 2/…) 50 mm and for series 3 (e.g. SE.. 3/…) 60 mm.
  • Seite 24 • Use only unchanged SELVE original parts and accessories. For this, please observe the current SELVE catalogue and the SELVE website www.selve.de.
  • Seite 25 Contents Dear Customer, by purchasing a SELVE electronic motor you have decided in favour of a quality product from the SELVE company. This instruction manual describes the installation and ope­ ration of the motor. Make sure to read this handbook before initial operation of the SELVE motor and adhere to the safety instructions.
  • Seite 26: Information About The Motor Features

    GB Information about the motor features 2. Information about the motor features 2.1. Designated use The motor type SE Plus­SMI must only be used for operating awnings or roller shutters. The motor type SE Pro­SMI must only be used for operating roller shutters. The motor type SEZ­SM must only be used as a motor in fabric shafts in sun protection installations, insect protection installations or obscuration systems that are con­...
  • Seite 27: Installation And Electrical Connection

    Installation and electrical connection 3. Installation and electrical connection Caution! Risk of injury through an electric shock! Connection only when de­energised! Run the motor only after installation. Warning! 3.1. Installation of the motor into a shaft 1. Crown and coupling adapter need to be determined according to the size of the shaft (picture 1).
  • Seite 28: Supporting The Motors

    GB Installation and electrical connection 3.2. Supporting the motors In general, SELVE motors can be supported by means of an inserted square or by means of the external contour of the motor head. There are different motor brackets for all support options.
  • Seite 29: Installation And Electrical Connection

    Installation and electrical connection 3.3. Assembly and disassembly of the pluggable cable The pluggable cable is not yet implemented for all motor types; some motor types are still supplied with a fixed cable. Caution! Risk of injury through an electric shock! When the pluggable cable is unplugged, the line must be de­energised! Warning! For installing the pluggable cable, de­energise the pluggable cable first.
  • Seite 30: Electric Connection

    GB Installation and electrical connection 3.4. Electric connection Motor Motor Motor I+: Control wire + I­: Control wire ­ PE: Protective earth conductor L: Live N: Neutral wire Names Push button operation Telegram operation When the plug system STAS4/STAK4 will be used for the connection of the motors, the in the picture shown pin assignment has to be used.
  • Seite 31 Installation and electrical connection The parallel connection of the control cable I + and I­ is only permitted in the telegram operation, when the power supply of the motors occurs from different phases: Actuator (Telegram operation) PERMITTED Telegram operation with Motor Motor Motor...
  • Seite 32 GB Installation and electrical connection The SMI wires I+ and I­ can be inserted in the motor connection cable of the SMI motor or in an own cable. The combination of SMI wires together with wires of foreign signals in one cable is not permitted. The assignment of the wires with the appropriate wire colors can be seen in the follow­...
  • Seite 33: Setting Of The End Positions

    4. Setting of the end positions 4.1. Delivery status In the SELVE delivery status no end positions or transmitters are programmed into the motor! In this state, the motor can be operated in deadman’s operation only. Safety functions such as self­programming overload detection and obstacle detection are deactivated at delivery and will only become active after both end positions are set.
  • Seite 34: Selection Table For Settings

    Warning! The 5 wires in the setting switch cable must be connected to the motor wiring cable according to their colours. SELVE setting switch (item no. 290109) LED indicates connection in correct phase sequence Pushbutton E is the setting pushbutton...
  • Seite 35: Semi-Automatic Setup-Mode For Se Plus-Smi

    Setting of the end positions 4.5.1. Semi-automatic setup-mode for SE Plus-SMI  in operation bottom position, top stop with release When the movement is interrupted twice during operation, the system is in semi­ automatic setup­mode. The motor SE Plus­SMI will only find the upper end limit automatically.
  • Seite 36: Automatic Setup-Mode For Se Pro-Smi And Sez-Smi

    GB Setting of the end positions 4.5.2. Automatic setup-mode for SE Pro-SMI and SEZ-SMI  in operation bottom position, top stop with release When the movement is interrupted twice during operation, the system is in automatic setup­mode. Motor types SE Pro­SMI and SEZ­SMI will automatically find their stop positions.
  • Seite 37: Manual Setup-Mode, Two Fixed Points For Se Plus, Se Pro-Smi And Sez-Smi

    Setting of the end positions 4.5.3. Manual setup-mode, two fixed points for SE Plus, SE Pro-SMI and SEZ-SMI  in operation bottom position, top position When the movement is interrupted once, the system is in manual setup­mode. In manual setup­mode, the lower end position must be set and stored first. Afterwards, the upper end position can be set and stored.
  • Seite 38: Manual Setup-Mode, Bottom Position, Top Stop/Release For Se Plus, Se Pro-Smi And Sez-Smi

    GB Setting of the end positions 4.5.4. Manual setup-mode, bottom position, top stop/release for SE Plus, SE Pro-SMI and SEZ-SMI  in operation bottom position, top stop with release When the movement is interrupted once, the system is in manual setup­mode. In manual setup­mode, the lower end position must be set and stored first.
  • Seite 39: Reset

    Reset 5. Reset 5.1. Start of the semi-automatic or automatic setting mode When the motor has to be set again, the setting switch for electronic motors (5­wires) has to be connected to the connecting cable of the motor. Both end limits have to be set, that means the motor does not make a moving inter­ ruption during operation.
  • Seite 40: Disposal

    GB Disposal/Technical data 6. Disposal The device must not be disposed of with domestic waste! To dispose the device the laws and norms of your country have to be observed and disposed at the local collection place for electronic old devices. The device contains electrical components which must be disposed as elec­...
  • Seite 41: Technical Data

    Technical data 7. Technical data Torque Rotation speed Power Input Output Series 0.50 0.50 1/10 0.50 0.41 2/10 0.45 2/15 0.66 2/20 0.75 2/30 0.95 2/40 1.50 3/50 1.40 3/70 1.90 3/120 1.90 Not all motor types are available in all series and torques. Series 2 motors have a plug­ in connection cable.
  • Seite 42: General Declaration Of Conformity

    GB General declaration of conformity/Troubleshooting 8. General declaration of conformity SELVE GmbH & CO. KG company, hereby declares that the SE Plus­SMI, SE Pro­SMI and SEZ­SMI are in conformity with the basic requirements and other relevant provi­ sions of the Directive 2006/42/EG and 2014/30/EU. The declaration of conformity can be looked up at www.selve.de.
  • Seite 43: Selve Service Hotline

    SELVE Service Hotline 10. SELVE Service Hotline • Hotline: Phone +49 2351 925­299 • Download the operating manuals at www.selve.de or QR scan...
  • Seite 44 SELVE GmbH & Co. KG Werdohler Landstraße 286 D­58513 Lüdenscheid Tel.: +49 2351 925­299 Fax: +49 2351 925­111 Internet: www.selve.de E­Mail: info@selve.de...

Diese Anleitung auch für:

Se pro-smiSez-smi

Inhaltsverzeichnis