Seite 1
Originalbetriebsanleitung für SELVE-Antriebe S. 2 Bitte sorgfältig aufbewahren! Operating instruction for SELVE motors P. 20 Please keep in a safe place! ...
Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise für Montage und Betrieb! Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anwei- Warnung! sungen zu befolgen, da falsche Bedienung und Montage zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Die Anweisungen sind aufzubewahren. • Folgende Punkte sind zu berücksichtigen: ·...
Seite 3
Zustand angeschlossen werden. Zur Kopp- lung des Antriebs mit dem angetriebenen Teil dürfen nur Adapter und Kupplungen aus dem aktuellen SELVE-Katalog verwendet wer- den. Der kleinste Wellendurchmesser für SELVE-Antriebe der Bau- reihe 1 (z. B. SE.. 1/…) beträgt 40 mm, für Baureihe 2 (z. B.
Seite 4
Fremdeingriff in den Antrieb oder nachträgliche Verän- derungen an der Anlage sowie Nichtbeachtung der Sicherheitshin- weise und dadurch entstandene Folgeschäden fallen nicht unter die Gewährleistung. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile und -Zubehör. Bitte beachten Sie hierfür den aktuellen SELVE-Katalog und die SELVE-Website www.selve.de...
Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Kauf eines SELVE-Antriebs für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause SELVE entschieden. Diese Betriebsanleitung beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung des Antriebs. Bitte lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des SELVE-Antriebs und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Informationen zu Eigenschaften des Antriebs 2. Informationen zu Eigenschaften des Antriebs 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Antriebstyp SEZ darf nur als Antrieb in Tuchwellen bei Sonnenschutzanlagen, Insekten- schutzanlagen oder Verdunkelungsanlagen eingesetzt werden, die nach dem ZIP-System kon- struiert und ausgeführt sind.
Montage und elektrischer Anschluss 3. Montage und elektrischer Anschluss Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Anschluss nur im spannungsfreien Zustand! Der Antrieb ist nur im eingebauten Zustand funktionsfähig. Warnung! 3.1. Einbau des Antriebs in die Welle 1. Laufring und Kupplung entsprechend der Wellengröße festlegen (Bild 1). 2.
Ablagerung mit Vierkant muss hinter dem Motorlager ein mechanischer Anschlag vorhanden sein, um ein axiales Verschieben des Vierkants zu verhindern. Achtung! Die Antriebe SEZ 2/30 und 2/40 dürfen nicht mit dem steckbaren Vierkant 930285 abgelagert werden! Wird der Motorkopf direkt mit einem Kopfstück verschraubt oder wird ein Flansch vorge- schraubt, muss berücksichtigt werden, dass bei Antrieben der BR 2 unbedingt die äußeren...
Montage und elektrischer Anschluss 3.3. Montage und Demontage der Steckerleitung Die Steckerleitung ist noch nicht durchgängig bei allen Motortypen implementiert, einige Motortypen werden noch mit fester Leitung ausgeliefert. Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Bei ausgesteckter Steckerleitung muss die Leitung spannungsfrei sein! Warnung! Zur Montage der Steckerleitung die Steckerleitung spannungsfrei schalten.
Zustand nur im Totmannbetrieb fahren. Die Sicherheitsfunktionen sind im Auslieferungszu- stand deaktiviert und werden erst nach Einstellung beider Endlagen aktiv. Im Auslieferungszustand ist der SEZ im automatischen Einstellmodus. Bei Netzanschluss wird dies durch eine kurze Auf-Ab-Bewegung signalisiert. 4.2. Möglichkeiten der Einstellung Die Endlagen-Einstellung eines SELVE-Antriebs ist möglich mit:...
AB = schwarz N = blau PE = gelb-grün Bedienfeld Auf/Ab E-Taste Hinweis: Die nachfolgenden Einstellungen können sowohl mit dem SELVE-Einstellschalter (Art.-Nr. 290103) als auch mit dem neuen SELVE-Universal-Einstellschalter (Art.-Nr. 291009) durchgeführt werden. 4.5. Einstellauswahltabelle Einstellmodus/Endlagen im Betrieb Einstellschalter Schalter Automatischer Einstellmodus 4.5.1.
Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine zweimalige Fahrtunterbrechung signalisiert den automatischen Einstellmodus. Der Antriebstyp SEZ findet die Endpunkte in der oberen und unteren Endlage automatisch. Wichtig: Ein Anschlag für die obere und untere Endlage wird benötigt! Zuerst muss die obere Endlage angefahren werden. Von dort ohne Unterbrechung gegen den unteren Anschlag fahren, bis der Antrieb automatisch abschaltet.
Einstellung der Endlagen 4.5.2. Manueller Einstellmodus, zwei feste Punkte im Betrieb unten Punkt, oben Punkt Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Im manuellen Einstellmodus muss immer zuerst der untere Endpunkt angefahren und einge- speichert werden. Danach wird der obere Endpunkt angefahren und gespeichert. Bedienung mit Fahrt Einstellschalter...
Einstellung der Endlagen 4.5.3. Manueller Einstellmodus, Fahrt oben gegen den Anschlag im Betrieb unten Punkt, oben Anschlag/Entlastung Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert den manuellen Einstellmodus. Wichtig: Ein Anschlag für die obere Endlage wird benötigt! Zuerst muss die untere Endlage angefahren werden. Von dort ohne Unterbrechung gegen den oberen Anschlag fahren.
Einstellung der Endlagen 4.5.4. Veränderung einer Endlage Zum Verändern einer Endlage genügt ein klassischer Roll laden-/ Jalousie taster. oder Der SELVE-Einstellschalter (Art. Nr. 290103) kann auch ver wendet werden. Schritt 1 oder Endlage anfahren, die verändert werden soll. • Untere Endlage verändern AB-Taste drücken und halten bis Antrieb...
Seite 16
Einstellung der Endlagen Schritt 4 oder Taste drücken und halten. • Untere Endlage verändern AB-Taste drücken und halten. oder • Obere Endlage verändern AUF-Taste drücken und halten. Antrieb bewegt sich von der Endlage weg und stoppt selbstständig. Schritt 5 oder Neue Endlage mit AUF oder AB anfahren.
Reset mit Einstellschalter und Schalter 5. Reset mit Einstellschalter und Schalter Reset mit Fahrt Einstellschalter Einstellschalter für elektronische Antriebe an die Anschlusslei- tung anschließen. Die E-Taste des Einstellschalters für 1 Sekun- de drücken. Beide bereits eingestellten Endlagen werden gelöscht. Beginnen Sie nun erneut mit der Einstellung der Endlagen (4.5.1.
Technische Änderungen vorbehalten. 7. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der Antrieb SEZ in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2006/42/EG, 2014/30/EU und 2011/65/EU befindet. Die Konformitätserklärung...
Behanges prüfen Antrieb hat bei Fahrt in AUF- Überlasterkennung hat ausge- Hindernis entfernen, Lauf des Richtung selbst gestoppt löst Behanges prüfen, evtl. stärke- ren Antrieb wählen 10. SELVE-Service-Hotline Hotline: Telefon 02351 925-299 Download der Betriebsanleitung unter www.selve.de oder QR-Scan...
Seite 20
Safety instructions 1. Safety instructions Important safety notes for installation and operation! For safety of persons, it is important to observe the instruc- Warning! tions, since wrong operation and installation may cause severe injury. The instructions must be kept. • Consider the following: ·...
The motor must only be connected to the powered part with adapters and couplings from the current SELVE catalogue. The smallest shaft diameter for SELVE motors for series 1 (e.g. SE.. 1/…) is 40 mm, for series 2 (e.g. SE.. 2/…) 50 mm and for series 3 (e.g.
Seite 22
• Use only unchanged SELVE original parts and accessories. For this, please observe the current SELVE catalogue and the SELVE website www.selve.de...
Seite 23
Contents Dear Customer, by purchasing a SELVE electronic motor you have decided in favour of a quality product from the SELVE company. This instruction manual describes the installation and operation of the motor. Make sure to read this handbook before initial operation of the SELVE motor and adhere to the safety instructions.
2. Information about the motor features 2.1. Designated use The SEZ motor must only be used as a drive in fabric shafts in sun protection installations, insect protection installations or obscuration systems that are constructed and executed according to the ZIP system.
Installation and electrical connection 3. Installation and electrical connection Caution! Risk of injury through an electric shock! Connection only when de-energised! Run the motor only after installation. Warning! 3.1. Installation of the motor into a shaft 1. Crown and coupling adapter need to be determined according to the size of the shaft (picture 1).
Installation and electrical connection 3.2. Supporting the motors In general, SELVE motors can be supported by means of an inserted square or by means of the external contour of the motor head. There are different motor brackets for all support options.
Installation and electrical connection 3.3. Assembly and disassembly of the pluggable cable The pluggable cable is not yet implemented for all motor types; some motor types are still supplied with a fixed cable. Caution! Risk of injury through an electric shock! When the pluggable cable is unplugged, the line must be de-energised! Warning! For installing the pluggable cable, de-energise the pluggable cable first.
Safety functions are deactivated at delivery and will only become active after both end positions are set. In delivery status the SEZ is in automatic programming mode. This will be signalized by a short up and down movement when connected to mains.
PE = yellow-green Control Up/Down E button Note: The following settings can be made with both the SELVE setting switch (article no. 290103) and the new SELVE universal setting switch (article no. 291009). 4.5. Selection table for settings Setup-mode/end positions in operation...
When the movement is interrupted twice during operation, the system is in automatic set- up-mode. The drive SEZ is finding the end points in the upper and lower end position auto- matically. Important: A limit stop for the upper and lower end limit is necessary! First the upper end limit has to be run-up to.
Setting of the end positions 4.5.2. Manual setup-mode, two fixed points in operation bottom position, top stop When the movement is interrupted once, the system is in manual setup-mode. In manual setup-mode, the lower end position must be set and stored first. Afterwards, the upper end position can be set and stored.
Setting of the end positions 4.5.3. Manual setup-mode, drive upwards against the limit stop in operation bottom position, top stop/release When the movement is interrupted once, the system is in manual setup-mode. Important: A limit stop for the upper end limit is necessary! First the lower end limit has to be run-up to.
4.5.4. Change of the end positions It is quite enough to use a normal shutter switch to change only one limit position. You can also use the SELVE setting switch item no 290103. Step 1 Move to the end position to be changed.
Seite 34
Setting of the end positions Step 4 Push and hold the button. • Change lower end position Push and hold the DOWN button. • Change upper end position Push and hold the UP button. The motor moves away from the end position and stops on its own. Step 5 Move to the new end position with UP or DOWN.
Reset with setting switch and switch 5. Reset with setting switch and switch Reset with Drive setting switch Connect the setting switch cable to the motor wiring cable. Press the E button of the setting switch for 1 second. Both limit positions already set will be deleted.
Subject to change without prior notice! 7. General declaration of conformity SELVE GmbH & CO. KG company, hereby declares that the SEZ is in conformity with the basic requirements and other relevant provisions of the Directive 2006/42/EG, 2014/30/EU and 2011/65/EU. The declaration of conformity can be looked up at www.selve.de...
Motor has stopped automati- Overload recognition has trig- Remove obstacle, check cur- cally when moving UP gered tain path, possibly select stronger motor 10. SELVE Service Hotline Hotline: Phone +49 2351 925 299 Download the operating manuals at www.selve.de oderor QR scan...