Herunterladen Diese Seite drucken

Varta element Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für element:

Werbung

9. Verhalten im Schadensfall
Bei Ereignissen wie Brand oder Überschwem-
mung kann durch besonnenes Verhalten der
Schaden begrenzt werden.
WARNUNG
Unsachgemäße Handlung im
Schadensfall.
Eventuell Lebensgefahr.
Alarmieren Sie umgehend

die Feuerwehr.
Informieren Sie die
Feuerwehr, dass sich im

Energiespeicher
Lithiumionen-Batterien
befinden.
Schalten Sie wenn möglich

den Energiespeicher aus.
Schalten Sie wenn möglich

die Sicherungen ab.
10.
Demontage und Entsorgung
WARNUNG
Unsachgemäße Demontage
durch fehlende Sachkenntnis
Personen und Umweltschäden
Die Demontage des

Energiespeichers ist nur der
Elektrofachkraft gestattet.
Der Energiespeicher darf

nicht über den Hausmüll
entsorgt werden.
11.
Instandhaltung
Der erste Service ist innerhalb von zwei Jahren
nach dem Installationsdatum auszuführen.
Daran anschließend muss der Service im Tur-
nus von drei Jahren erfolgen. Achten Sie da-
rauf, dass die Durchführung von Service- und
Instandsetzungsarbeiten dokumentiert werden.
Hinweis zu VARTA element und VARTA pulse:
Bitte beachten Sie, dass die SD-Karte eine
begrenzte Lebensdauer hat. Um eine kontinu-
ierliche Datenspeicherung zu gewährleisten
empfehlen wir Ihnen, dass Sie die SD-Karte
alle zwei Jahre erneuern lassen
Dokumentation
Kunde:
Name
Vorname
Land
Straße
PLZ
Ort
Speicherstandort (falls abweichend):
Straße
PLZ und Ort
Installation Energiespeichersystem:
Seriennummer
Datum
Serviceunternehmen
Zertifizierte Servicekraft
Name
Vorname
Unterschrift
12.
Servicearbeiten
I.
Service durchgeführt
Datum
Serviceunternehmen
Unterschrift

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

PulsePulse neo