Herunterladen Diese Seite drucken

Varta element Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für element:

Werbung

6. Funktion
Der Energiespeicher dient der Erhöhung des
Eigenverbrauchsanteils von elektrischer Ener-
gie aus einer erneuerbaren Energiequelle.
Produziert die Energiequelle mehr Strom als
unmittelbar verbraucht wird, kann dieser im
Energiespeicher zwischengespeichert werden.
Der Strom wird vom Speicher erneut in das
Hausnetz eingespeist, sobald der Verbrauch
wieder größer als die von der Energiequelle
erzeugte Strommenge ist. Der Energiespeicher
arbeitet unabhängig von der Energiequelle.
7. Störungen
Der LED-Ring des Ein- und Ausschalters in-
formiert über die Zustände und Vorkommnisse
im Betrieb des Energiespeichersystems.
Nehmen Sie bei einer Störung Kontakt zur
Elektrofachkraft auf.
LED-Ring
LED-Aktion
Farbe
Blinkt im
Sekundentakt
Grün
(circa.
90 Sekunden)
Leuchtet
Grün
dauerhaft
Blinkt alle
Grün
3 Sekunden
Pulsiert mit
Grün
zunehmender
Intensität
Pulsiert mit
Grün
abnehmender
Intensität
Grün-
Blinkt
Rot
Leuchtet
Rot
dauerhaft
Blinkt im
Rot
Sekundentakt
*Der i-Button auf der Startseite des Webinter-
faces informiert über aktuell aufgetretene Feh-
ler.
Betriebszustand
Systemcheck
Betriebsbereit
Standby
Laden
Entladen
Update
Fehler*
Stromsensor-
check fehl-
geschlagen
7.1
Leistungsreduzierung
Leistungsreduzierung (Derating) bedeutet eine
temporäre Abregelung der maximalen Leistung
des Batteriewechselrichters um eine zu große
Erwärmung von Komponenten zu vermeiden.
VARTA Energiespeicher sind so konstruiert,
dass bei Einhaltung der Betriebs- und Umge-
bungsbedingungen die zulässige Betriebstem-
peratur nicht überschritten und ein Derating
nicht notwendig ist.
Um ein Temperatur-Derating des Energiespei-
chers zu vermeiden sollten Sie sicherstellen,
dass der Energiespeicher die Wärme an die
Umgebungsluft abgeben kann. Häufiges Tem-
peraturbedingtes Derating kann folgende Ur-
sachen haben:
Das System kann nicht genug Wärme an
die Umgebungsluft abgeben, weil der
Luftfilter verschmutzt oder der Lüfter
ausgefallen ist.
Der Installationsort des Energiespeichers
bietet nicht die geforderten klimatischen
Bedingungen.
Atypischer Betrieb, der stark vom
Photovoltaik-Zyklus abweicht.
8. Reinigung
Reinigen Sie den Energiespeicher außen mit
einem Staubsauger oder einem trockenem
Tuch.
WARNUNG
Eintrag von Wasser in elektri-
sche Anlagen.
Eventuell Lebensgefahr.
Verwenden Sie kein Wasser

zur Reinigung des
Energiespeichers.
Stellen Sie keine Behälter mit

Flüssigkeiten auf dem
Energiespeicher ab.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

PulsePulse neo